Die Terrororganisation Hamas hat erneut ein Video einer Geisel veröffentlicht. Darin ist eine 19-jährige Soldatin zu sehen. Israel spricht von psychologischer Kriegsführung. Die Waffenruhe-Verhandlungen gehen derweil nur schleppend voran. mehr
Im Januar fallen möglicherweise wegweisende Beschlüsse, die Auswirkungen auf Israel und den Kriegsverlauf haben werden. Auf ein Datum blicken die israelische Regierung und die Hamas mit besonderem Interesse. Von J. Segador mehr
Unterhändler von Israel und der Terrormiliz Hamas verhandeln in der katarischen Hauptstadt Doha wieder über eine Waffenruhe. Dabei soll es auch um ein mögliches Geiselabkommen gehen. mehr
Israelische Soldaten haben nach palästinensischen Angaben ein Krankenhaus im Norden des Gazastreifens räumen lassen. Ein Teil der Klinik stehe in Flammen. Medien berichten unterdessen über eine bislang geheime Order der israelischen Armee. mehr
Vor fast fünf Monaten starb der langjährige Auslandschef der islamistischen Terrororganisation Hamas bei einer Explosion in Teheran. Nun hat Israel erstmals die Tötung von Hanija bestätigt. mehr
Björn Dake, ARD Tel Aviv, zu Angriffen Israels auf Syrien und die Hamas im Gazastreifen mehr
Der Iran verliert immer mehr Verbündete. Hamas und Hisbollah haben schwere Niederlagen erlitten. Und nun ist mit Assad in Syrien der engste Verbündete gestürzt worden. Die Reaktionen in Teheran zeugen von Ratlosigkeit und Angst. Von Ulrich Pick. mehr
Lange schien Deutschland für die Hamas nur ein Rückzugsraum zu sein. Das änderte sich nach dem Überfall auf Israel. Nun hat der Generalbundesanwalt vier Männer angeklagt, die offenbar Anschlagspläne hatten. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen den israelischen Premier Netanjahu, Ex-Verteidigungsminister Gallant und den Hamas-Anführer Deif erlassen. Es geht unter anderem um mutmaßliche Kriegsverbrechen. mehr
Die Verhandlungen über die Freilassung der Hamas-Geiseln laufen seit Monaten - bisher ohne Erfolg. Kritiker warfen Israels Premier Netanyahu wiederholt vor, einen Deal zu torpedieren. Nun hat er ein Angebot gemacht. mehr
Shirel Golan hatte das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 überlebt. Nun hat sie sich das Leben genommen. Ihre Familie beschuldigt den israelischen Staat, den traumatisierten Überlebenden nicht zu helfen. Von B. Meier. mehr
In Katar sollen nach langem Stillstand die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza und die Freilassung der Geiseln wieder in Gang kommen. Derweil geht Israel weiter gegen die Hamas in Gaza und die Hisbollah im Libanon vor. mehr
Die israelische Armee hat eine weitere Videoaufnahme veröffentlicht, die Hamas-Chef Sinwar und seine Familie kurz vor dem Hamas-Überfall am 7. Oktober zeigen soll. Offenbar richten sie das Tunnelversteck ein. mehr
Israel hat laut Armee weitere Ziele der Hisbollah in Beirut angegriffen - und dabei erneut hochrangige Mitglieder getötet. Auch eine unterirdische Waffenfabrik soll angegriffen worden sein. mehr
Im Libanon und in Gaza gehen die Kämpfe mit unverminderter Härte weiter. Auch im Norden Israels dauert der Beschuss durch die Hisbollah an. Premier Netanyahu drohte nach einem mutmaßlichen Anschlagsversuch dem Iran. mehr
Nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 hat Israel eine Reihe führender Köpfe der Terrororganisationen Hamas und Hisbollah töten lassen - zuletzt Hamas-Chef Sinwar. Ein Überblick. mehr
Auswirkungen von Tötung des Hamas-Chefs Sinwar mehr
Feiernde Menschen in den Straßen, neue Hoffnung für die Geisel-Angehörigen - Israel hat erleichtert auf den Tod des Hamas-Anführer Sinwar reagiert. Doch dass sich dadurch am Krieg etwas ändern wird, ist unwahrscheinlich. Von J. Segador. mehr
Er galt als Drahtzieher des Massakers vom 7. Oktober: Nun hat das israelische Militär den Anführer der Hamas-Miliz Sinwar bei einem Einsatz im Gazastreifen getötet. Israels Premier Netanyahu spricht vom "Niedergang der Herrschaft des Bösen". mehr
Jihia Sinwar war seit Langem der meistgesuchte Hamas-Terrorist im Gazastreifen. Die israelische Führung hatte nach dem Massaker vom 7. Oktober 2023 angekündigt, ihn töten zu wollen. Jetzt ist es ihr gelungen. Wofür stand Sinwar? mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zum mutmaßlichen Tod von Hamasführer Sinwar mehr
Eine offizielle Bestätigung gibt es nicht. Doch die Armee prüft nach eigenen Angaben, ob der Hamas-Chef Sinwar bei einem Angriff im Gazastreifen getötet wurde. Einzelne israelische Medien melden bereits den Tod des Terroristen. mehr
Ein Jahr Krieg im Nahen Osten mehr
Auch in Deutschland fanden am Jahrestag der Hamas-Attacke auf Israel viele Gedenkveranstaltungen statt. Bundespräsident Steinmeier warnte davor, Israel leichtfertig zu verurteilen - und sieht Deutschland in einer Zerreißprobe. mehr
Die israelische Regierung präsentierte sich am Jahrestag des Hamas-Massakers kämpferisch und entschlossen. Doch im Land gibt es auch Zweifel und Frustration. Julio Segador über ein verwundetes Land. mehr
Das Hamas-Massaker vor einem Jahr hat Israel traumatisiert. Heute wird nicht nur der vielen Opfer gedacht, sondern auch an die Geiseln im Gazastreifen erinnert. Der Jahrestag in Bildern. mehr
Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel mehr
Am ersten Jahrestag des Hamas-Terrorüberfalls finden in ganz Israel Gedenkveranstaltungen statt. Präsident Herzog gedachte zusammen mit Angehörigen der Toten beim Nova-Musikfestival. Die Hamas schoss Raketen auf Tel Aviv ab. mehr
Die Anteilnahme ein Jahr nach dem Hamas-Massaker ist auch in Deutschland groß. Kanzler Scholz sicherte Israel Unterstützung zu - ebenso tat dies Außenministerin Baerbock. Die Polizei sichert Kundgebungen mit einem Großaufgebot ab. mehr
Erinnerungen an die Zeit als Geisel der Hamas mehr
Gedenken der Opfer des Terrorangriffs der Hamas vor einem Jahr mehr
Falschbehauptungen und Verschwörungsnarrative spielen seit dem Angriff der Hamas auf Israel eine große Rolle beim Krieg in Nahost. Eine Bilanz über Strategien und weit verbreitete Postings. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Der Terrorangriff der Hamas vor einem Jahr ist ein tiefer Einschnitt für Israel und den gesamten Nahen Osten. 11KM zeichnet die dramatischen Stunden vor einem Jahr nach und erzählt die Geschichte eines Entführten. mehr
Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober war das schlimmste Pogrom an Juden seit dem Holocaust. Mehr als 1.200 Menschen starben. Was geschah - und wie war das überhaupt möglich? Von J. Segador und A. Armbrecht. mehr
Vor einem Jahr hat die Hamas Israel angegriffen. Wie anders ist das Leben von Juden in Deutschland seitdem? Wie gut war das Sicherheitskonzept beim Oktoberfest? Und: Mähroboter als Gefahr für Igel. mehr
Der deutsche Botschafter Seibert hat den 7. Oktober in Israel miterlebt. Im tagesthemen-Interview spricht er über die Eskalation, die Freilassung der Geiseln und Deutschlands Position zu einer Zweistaatenlösung. mehr
Vor einem Jahr verübten Hamas-Terroristen in Südisrael ein Massaker. Etwa 240 Menschen verschleppten sie nach Gaza. Eine ehemalige Geisel berichtet von dem Grauen, das sie mit ihrer Tochter erlebte. Von A. Armbrecht. mehr
Nach einem Jahr Krieg liegt der Gazastreifen größtenteils in Trümmern. Viele Menschen sind tot, die Bevölkerung leidet enorm. Und Experten glauben, dass die Zerstörung langfristige Folgen haben wird. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Irans Religionsführer Chamenei hat den iranischen Angriff auf Israel als "legitime Handlung" verteidigt. Unterdessen setzt Israel nach schwerem Beschuss aus dem Libanon seine Luftangriffe auf Ziele der Hisbollah-Miliz in Beirut fort. mehr
Der Hamas-Angriff auf Israel jährt sich in Kürze zum ersten Mal. Die Polizei rüstet sich rund um den 7. Oktober für Großeinsätze. Der Verfassungsschutz warnt vor "gewalttätigen Aktionen" - besonders Berlin steht im Fokus. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder