Schwere Explosionen haben die libanesische Hauptstadt Beirut erschüttert. Die Luftangriffe Israels richteten sich offenbar gegen Hisbollah-Führer - unter ihnen der mögliche Nachfolger Nasrallahs. Unterdessen wurde Israel erneut massiv beschossen. mehr
Die Verhandlungen über Geiselfreilassungen stocken, und in Israel wächst der Unmut. Erneut demonstrierten Hunderttausende Menschen für ein Abkommen - und gegen Premier Netanyahu. mehr
Israels Premier Netanyahu will die Armee nicht aus dem Philadelphi-Korridor an der Grenze zwischen Gazastreifen und Ägypten abziehen. Das erschwert die Einigung mit der Hamas auf eine Waffenruhe erheblich. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Während der Krieg in Gaza weitergeht, stellt die US-Justiz Strafanzeige gegen Hamas-Chef Sinwar und andere Mitglieder der Terrororganisation. Sinwar gilt als Drahtzieher des Massakers vom 7. Oktober. Wo er sich aufhält, ist unklar. mehr
Die israelische Armee hat erneut eine Geisel aus der Gewalt der radikal-islamistischen Hamas befreit: einen 52-jährigen Beduinen. Er war in einem Tunnel im Gazastreifen gefangen gehalten worden. mehr
Zehn Monate nach Kriegsbeginn in Gaza ruhen alle Hoffnungen auf den aktuellen Verhandlungen. Was macht ein Abkommen so schwierig? Einblicke des früheren BND-Agenten Gerhard Conrad, der selbst zwischen Israel und Hamas vermittelt hat. mehr
Gründe für eine Feuerpause im Gazastreifen und ein Abkommen zur Freilassung der israelischen Geiseln gibt es viele - aber auch weiterhin hohe Hürden. Worüber wird im Detail gestritten? Eine Analyse von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Ringen um Gaza-Abkommen: Tote Geiseln im Gazastreifen entdeckt, meldet israelisches Militär mehr
US-Außenminister Blinken zu Verhandlungen über einem Gaza-Abkommen in Nahost mehr
In Israels Metropole Tel Aviv gab es in der Vergangenheit immer wieder verheerende Terroranschläge. Am Sonntag scheiterte ein Versuch. Palästinensische Terroristen drohen aber bereits mit weiteren. mehr
Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen – was ist der aktuelle Stand? In Deutschland gibt es weniger Adoptionen. Und: Warum Wetter-Apps oft unzuverlässig sind. mehr
In Katar sind die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza und die Freilassung israelischer Geiseln weitergegangen - "vielversprechend" heißt es von den USA. Die Vermittler hatten zuletzt noch einmal den Druck erhöht. mehr
Krieg in Nahost: Hamas tötet offenbar israelische Geisel mehr
Nach der Tötung von Hamas-Auslandschef Hanija soll Jahia Sinwar den Posten des politischen Anführers der Terrorgruppe übernehmen. Er gilt als Drahtzieher hinter dem Anschlag vom 7. Oktober. Auf Israels Abschussliste steht er ganz oben. mehr
Die iranischen Revolutionsgarden haben eine eigene Version über den Tod von Hamas-Chef Hanija veröffentlicht. Demnach wurde Hanija in Teheran durch die Explosion einer Kurzstreckenrakete getötet. mehr
"Tag des Zorns" im Westjordanland mehr
Luftangriffe, Gift oder ein explodierendes Mobiltelefon: Seit Gründung der militant-islamistischen Hamas wurden immer wieder Anführer und Schlüsselfiguren der Terrormiliz gezielt getötet. Ein Überblick. mehr
Das israelische Militär ist sich nun sicher: Bei einem Luftangriff im Gazastreifen Mitte Juli ist auch der jahrzehntelange Militärchef der Hamas, Deif, getötet worden. Bislang war sein Verbleib ungewiss. mehr
Einst war er der erste gewählte Premier der Palästinensischen Gebiete, dann etablierte Hanija in Gaza eine totalitäre Herrschaft und baute die engen Beziehungen der Hamas zu Israels Erzfeind, dem Iran, auf. Von Clemens Verenkotte. mehr
Innerhalb weniger Stunden sind zwei Führer von mit Israel verfeindeten Terrororganisationen durch Raketenangriffe getötet worden - in Beirut und in Teheran. Was ist über die Attacken und ihre Hintergründe bekannt? mehr
Die offenbar gezielte Tötung des Hamas-Führers Hanija in Teheran hat scharfe Reaktionen ausgelöst. Der Iran drohte Israel. Russland sprach von einem "politischen Mord". Auch aus China und der Türkei kamen Vorwürfe gegen Israel. mehr
Mit der Tötung von Ismail Hanija verliert die Hamas ihren wohl wichtigsten Anführer außerhalb des Gazastreifens. Hanija war über Jahrzehnte Teil der islamistischen Terrororganisation. mehr
Krieg in Nahost Israelische Angriffe auf Hamas- und Hisbollah-Anführer mehr
Der militant-islamistischen Hamas zufolge ist ihr politischer Anführer, Ismail Hanija, getötet worden. Hanija sei bei einem Luftangriff auf sein Haus in Teheran ums Leben gekommen. Die Hamas macht Israel verantwortlich. mehr
Im Gazastreifen sind offenbar viele Menschen bei einem israelischen Angriff getötet worden. Die israelische Armee sagt, Ziel seien Terroristen gewesen. Am Sonntag sollen Verhandlungen über eine Waffenruhe weitergehen. mehr
Bei einem Treffen in Peking sollen sich die verfeindeten Palästinenserflügel Hamas und Fatah auf eine gemeinsame Übergangsregierung geeinigt haben. Was zunächst wie eine gute Nachricht klingt, wird sich als Nullnummer erweisen, meint Julio Segador. mehr
Die palästinensischen Gruppierungen Fatah und Hamas sind seit Jahren verfeindet. Nun sollen sie chinesischen Staatsmedien zufolge ihren Streit beigelegt haben. Außenministerin Baerbock zeigte sich skeptisch. mehr
Das israelische Militär hat den Tod von Rafa Salama gemeldet. Er gilt als einer der Hauptverantwortlichen für das Massaker vom 7. Oktober. Das Schicksal von Hamas-Militärführer Deif bleibt weiter ungewiss. mehr
Seit Monaten stocken die Verhandlungen über eine neue Waffenruhe in Gaza und die Freilassung der Geiseln. Nun scheint Bewegung in die Gespräche zu kommen - und der Druck auf Premier Netanyahu wächst. Von Julio Segador. mehr
Die Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der Geiseln laufen seit Monaten - und geraten immer wieder ins Stocken. Nun hat die Terrororganisation Hamas Israel einen neuen Vorschlag vorgelegt. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur Lage im Gazakrieg mehr
Das palästinensische Netzwerk Samidoun wurde nach dem Angriff der Hamas auf Israel verboten. Doch die Webseite ist trotz des Verbots noch immer online, registriert von einer deutschen Firma. Von Sabina Wolf. mehr
Die Hisbollah-Angriffe auf Nordisrael sind ein Problem, das Premier Netanyahu lösen müsse, sagt Nahost-Experte Gerlach. Doch ihm gehe es auch ums politische Überleben. Was spricht für eine Eskalation - was dagegen? mehr
Medienberichten zufolge dokumentierten israelische Streitkräfte fast drei Wochen vor dem Angriff der Hamas Terrorvorbereitungen im Gazastreifen. Ihr Bericht fand offenbar keine Beachtung. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Die Befreiung der Verschleppten ist ein wichtiges Kriegsziel Israels. Rund 120 Menschen sollen im Gazastreifen festgehalten werden. Wie viele aber noch leben, wissen angeblich nicht einmal die Entführer selbst. mehr
Tagelang war offen, wie die Hamas auf den US-Vorschlag für eine Waffenruhe reagieren würde. In ihrer Antwort pocht die Terrororganisation offenbar auf zahlreiche Änderungen. Aus Israel heißt es, dies käme einer Ablehnung gleich. Von B. Meier. mehr
Während in Israel die Geiselbefreiung gefeiert wird, meldet die islamistische Hamas zahlreiche Tote im Gazastreifen. Mindestens 270 Menschen seien ums Leben gekommen. Palästinenserpräsident Abbas fordert eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats. mehr
Nicht nur in Israel, auch international ist die Befreiung von vier weiteren Geiseln aus dem Gazastreifen begrüßt worden. Doch es gibt auch scharfe Kritik am Vorgehen des israelischen Militärs. Laut Hamas soll es viele Tote gegeben haben. mehr
In Israel wird auf den Straßen gefeiert: Nach acht Monaten konnte die israelische Armee vier Hamas-Geiseln befreien. Der Einsatz mit Hunderten Soldaten wurde offenbar wochenlang geplant. Die Hamas meldet viele Tote. Von J.-C. Kitzler. mehr
Bei einem Angriff auf eine Schule im Gazastreifen sind laut Israels Armee zahlreiche Hamas-Terroristen getötet worden. Das UNRWA spricht von mindestens 35 Toten. Aus Kliniken hieß es, bei den meisten Toten handele es sich um Frauen und Kinder. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder