Jeden Tag bis zur US-Wahl will Elon Musk eine Million Dollar verlosen. Um teilzunehmen, müssen Wähler in Pennsylvania eine Petition des Milliardärs unterschreiben. Doch Experten melden Zweifel an, ob die Aktion rechtens ist. mehr
US-Präsident Biden tritt nach einer Amtszeit im Januar ab. In den vier Jahren seiner Präsidentschaft war er mit einer hohen Inflation, einer Migrationskrise und internationalen Krisen konfrontiert. Claudia Sarre mit einer Bilanz. mehr
Mit viel Einsatz und viel Geld unterstützt Techmilliardär Musk den Trump-Wahlkampf. Nun will er Bürger belohnen, die seine Petition für Redefreiheit und das Recht, Waffen zu tragen, unterschreiben. Der erste Scheck ist schon übergeben. mehr
Harris und Trump setzen im Wahlkampf auf gänzlich unterschiedliche Botschaften: Sie präsentiert sich als zuversichtliche Kämpferin, er verbreitet düstere Zukunftsperspektiven. Auch darin zeigt sich die Spaltung der USA. Von K. Brand. mehr
Wenige Wochen vor der Präsidentschaftswahl hat US-Vizepräsidentin Harris zum ersten Mal Fox News ein Interview gegeben. Der Sender gilt als Sprachrohr der Republikaner - und machte es der Demokratin nicht leicht. Von Isabell Karras. mehr
USA vor den Wahlen: Kampf um Wählerstimmen in den "Swing States" mehr
Fox News gilt als Haussender der US-Republikaner. Heute gibt die demokratische Kandidatin Harris dem Kanal ihr erstes Interview. Ihr Konkurrent Trump kann derweil eine Millionen-Spende des Tech-Milliardärs Musk verbuchen. mehr
In mehreren US-Bundesstaaten dürfen Wähler bereits für die Präsidentenwahl abstimmen, mehr als fünf Millionen Menschen haben dies auch schon getan. In Georgia wurde kurz zuvor noch der Auszählungsmodus geändert. mehr
"Write a postcard to the next president" steht auf einem Schild hinter Sheryl Oring. Und der Andrang ist groß: Mit ihrer Performance entlockt die Aktionskünstlerin Passanten spannende Details zum politischen Klima in den USA. Von Ralf Borchard. mehr
Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den US-Präsidentschaftskandidaten Harris und Trump wird sich in den Swing States entscheiden. Kurz vor der Wahl ist hier noch alles offen, denn einige Wähler sind noch unentschlossen. Von J. Kastein. mehr
Um "linksradikale Irre" müsse sich notfalls das Militär kümmern. Mit dieser Aussage sorgte US-Präsidentschaftskandidat Trump am Wochenende für Wirbel. Seine demokratische Rivalin Harris reagierte nun mit einer Warnung. mehr
Der Ausgang der US-Wahl ist auch für deutsche Autobauer bedeutsam, denn sie produzieren viel und gern im Nachbarland Mexiko. Das ist vor allem dem Republikaner Trump ein Dorn im Auge. Von Anne Demmer. mehr
In Litauen stehen die Zeichen auf einen Regierungswechsel: Bei den Parlamentswahlen hat die Opposition nach der Auszählung die Nase vorn. Ein zweiter Wahlgang folgt aber noch. Die Sozialdemokraten streben eine Mitte-links-Koalition an. mehr
In der Serie "Black Voters 2024" beleuchtet tagesschau-Moderator Michail Paweletz die US-Wahl aus den Perspektiven afroamerikanischer Communities in einem Interview mit der Politik-Reporterin Maya King von der New York Times. mehr
Bei einem Wahlkampfauftritt für die Präsidentschaftskandidatin Harris zog Ex-Präsident Obama über seinen Nachfolger her: Trump sei "verrückt" und rede so lange wie Fidel Castro. Eindrücklich appellierte er an schwarze Männer, Harris zu wählen. mehr
Die US-Behörden haben anscheinend einen Terroranschlag anlässlich der Wahlen in vier Wochen vereitelt. Ein Afghane soll geplant haben, am Wahltag Menschenmengen anzugreifen. Ermittler untersuchen eine Verbindung zum IS. mehr
Die Krypto-Börse FTX will 16 Milliarden Dollar an ihre Kunden zurückzahlen - Geld, das wieder in Bitcoin fließen könnte. Unterdessen versucht Trump, sich als "Bitcoin-Präsident" zu profilieren. Von Angela Göpfert. mehr
Immer mehr Latino-Wähler unterstützen derzeit Trump. Für Harris zeigen die Umfragekurven in der Wählergruppe hingegen gefährlich nach unten. Das könnte im Swing State Arizona den Unterschied machen. Von Nina Barth. mehr
Donald Trump stellt Einwanderer immer wieder pauschal als gefährlich dar und beleidigt sie. Seine neueste Aussage, kriminelle Migranten brächten schlechtes Erbgut in die USA, nennt das Weiße Haus "ekelhaft". mehr
Knapp einen Monat vor den US-Wahlen hat sich Melania Trump in einem zentralen Wahlkampfthema gegen ihren Mann Donald gestellt: Laut einem Medienbericht befürwortet sie in einem Buch das Recht auf Abtreibung - dann legte sie auf X nach. mehr
J.D. Vance überraschte, Tim Walz war anfangs nervös: Die US-Vizekandidaten hatten beide starke und schwache Momente. Wer punktete bei welchen Themen? Fünf Erkenntnisse aus dem TV-Duell. Von Martin Ganslmeier. mehr
Bei ihrer wohl einzigen TV-Debatte vor der US-Wahl im November sind die beiden Vize-Kandidaten Walz und Vance tief in die Themen eingestiegen. Die Debatte verlief weitgehend ohne persönliche Attacken. mehr
FPÖ gewinnt Wahl in Österreich mehr
Kamala Harris sei "geistig beeinträchtigt" - Ex-US-Präsident Trump hat erneut gegen seine Rivalin ausgeteilt, diesmal besonders ausfallend. Dafür erntete er auch scharfe Kritik aus den eigenen Reihen. mehr
Österreich wählt heute ein neues Parlament. Umfragen vor der Wahl sahen die regierende ÖVP knapp hinter der rechtsnationalen FPÖ. Die fiel einen Tag vor der Wahl durch einen Skandal um ein SS-Lied auf. Von Silke Hahne. mehr
Im Netz verbreiten sich vermehrt Falschbehauptungen zu einer drohenden angeblichen Wahlmanipulation - falls die FPÖ in Österreich nicht gewinnen sollte. Dahinter steht ein weitverzweigtes Netzwerk "alternativer Medien". Von C. Reveland. mehr
Österreich wählt - und selten war die Ausgangslage so unklar. Die Rechtsaußen-Partei FPÖ führt in den Umfragen, ihr Kandidat Kickl beansprucht die Kanzlerschaft. Die anderen großen Parteien können weder mit ihm noch miteinander. Von O. Soos. mehr
Kurz vor der Wahl in Österreich liegt laut Umfragen die rechte FPÖ nur noch wenige Prozentpunkte vor der konservativen ÖVP. So knapp war es nicht immer. Schafft Nehammer es also vielleicht doch, Kanzler zu bleiben? Von W. Vichtl. mehr
Bei einem Besuch an der Grenze zu Mexiko kündigte US-Präsidentschaftskandidatin Harris eine reformierte, strenge Migrationspolitik an. Bei dem Thema liegt sie in Umfragen weit hinter ihrem Rivalen Trump. Von Sebastian Hesse. mehr
Am Sonntag sind Wahlen in Österreich - und die rechtsnationale FPÖ führt in allen Umfragen. Parteichef Kickl könnte erster FPÖ-Kanzler werden. In der Stadt Wels ist eine FPÖ-Regierung seit Jahren Normalität. Von N. Neumaier. mehr
Vorläufiges Ergebnis: SPD 30,9; AfD 29,2; CDU 12,1; Grüne 4,1; Linke 3,0; BVB/FW 2,6; BSW 13,5; Andere 4,6. Quelle: Der Landeswahlleiter, in Prozent. mehr
Das Thema Abtreibung spielt im US-Wahlkampf ohnehin eine große Rolle - nun wurde der Fall einer Frau bekannt, die wegen strenger Regeln zu spät Hilfe erhalten haben soll und starb. Bei zwei Auftritten kritisierte Harris die Republikaner scharf. mehr
Vor der US-Wahl wächst die Sorge vor ausländischer Einflussnahme. US-Behörden gaben nun Details zu einem Cyber-Angriff im August bekannt: Demnach schickten iranische Hacker den Demokraten gestohlene Daten des Trump-Teams. mehr
In Nebraska werden wohl die meisten Menschen Trump wählen. Und doch könnte eine Wahlmännerstimme an Harris gehen - und die Wahl entscheiden. Ein Ehepaar hat - eher zufällig - eine Bewegung gestartet. Von K. Klein. mehr
Festnahme eines Tatverdächtigen nach mutmaßlichem Attentatsversuch gegen Donald Trump mehr
Der US-Wahlkampf geht in die Endphase - und mit ihm die Fake-News- und Desinformationskampagnen. Selten sei die Bedrohung so groß gewesen, sagen Experten. Sie warnen besonders vor der Gefahr durch KI. Von S. Schmidt. mehr
Harris oder Trump? Papst Franziskus will vor den US-Präsidentenwahlen im November keine Empfehlung für einen Kandidaten aussprechen. Beide seien "gegen das Leben" - die Wähler müssten selbst entscheiden, wer "das kleinere Übel" sei. mehr
Nach den unwahren Behauptungen von Ex-Präsident Trump über Migranten in der US-Stadt Springfield warnt die US-Regierung vor "hasserfüllter Rhetorik" und "Desinformation". In Springfield ist unterdessen eine Bombendrohung eingegangen. mehr
Vor zwei Tagen standen sich die US-Präsidentschaftsbewerber Trump und Harris erstmals in einem TV-Duell gegenüber. Ein weiteres werde es aber nicht geben, kündigte Republikaner Trump nun an. mehr
Wer wird Japans neuer Premierminister? Die Antwort auf diese Frage ist offen wie nie. Gleich neun Kandidaten bewerben sich parteiintern auf die Nachfolge des scheidenden Premiers - was beispiellos ist. Von Thorsten Iffland. mehr
marktbericht
analyse
liveblog