Der Machtkampf unter den GM-Managern ist entschieden: Opel wird nicht verkauft. Grund für die Kehrtwende ist vor allem die bessere finanzielle Lage des Detroiter Konzerns. GM schreibt wieder schwarze Zahlen. Einsparungen wird es trotzdem geben. mehr
Der unendliche Übernahmepoker um den angeschlagenen deutschen Autobauer Opel endet mit einer Überraschung. Der Verkauf an den Zulieferer Magna war so gut wie besiegelt. Doch nun entschied der Verwaltungsrat des Mutterkonzerns General Motors (GM), die deutsche Tochter zu behalten und das Europa-Geschäft rund um Opel selbst zu sanieren. mehr
4. November 1989, Ost-Berlin: Rund 500.000 Menschen demonstrieren auf dem Alexanderplatz. Unter ihnen sind der Journalist Siegbert Schefke und der Pfarrer und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer. Im Gespräch mit tagesschau.de erzählen sie von der größten genehmigten Demonstration in der DDR-Geschichte - fünf Tage vor dem Mauerfall. mehr
Der tschechische Präsident Klaus hat den EU-Reformvertrag unterschrieben - nachdem die Gegner der Vereinbarung vor dem Verfassungsgericht seines Landes eine vernichtende Niederlage kassiert hatten. Am Ende wurden aber alle beschädigt: die EU, die tschechische Demokratie und Klaus selbst, meint Christina Janssen. mehr
Mit seiner Unterschrift hat Tschechiens Präsident Klaus den Weg für das Inkrafttreten des EU-Vertrags von Lissabon freigemacht. Zuvor hatten die Verfassungsrichter alle rechtlichen Einwände vehement zurückgewiesen. Klaus erwartet dennoch das Ende des souveränen Tschechiens. mehr
Die letzte Unterschrift ist da: Der tschechische Präsident Klaus hat den EU-Reformvertrag unterzeichnet. Zuvor hatte das tschechische Verfassungsgericht den Vertrag gebilligt. Damit kann der in Lissabon beschlossene Vertrag zur Refom der Europäischen Union in Kraft treten. mehr
Das britische Finanzsystem kommt nicht zur Ruhe. Die Regierung pumpt weitere Milliarden in die bereits teilverstaatlichten Banken Lloyds und RBS. Im Gegenzug zwingt sie beide Konzerne aber, hunderte Filialen zu verkaufen. Betroffen ist ein Zehntel des britischen Privatkundengeschäfts. mehr
Europas Wirtschaft lässt laut EU-Kommission die Rezession hinter sich. Eine Triebfeder des für 2010 erwarteten Aufschwungs wird demnach Deutschland mit einem überdurchschnittlichen Wachstum. Doch die Bundesbürger müssen sich zugleich auf deutlich steigende Arbeitslosenzahlen einstellen. mehr
Tschechiens EU-Kritiker hatten alles gegeben, um das Urteil des Verfassungsgerichts zum Lissaboner Vertrag hinauszuzögern. Doch die Richter ließen sich nicht aufhalten und erklärten das Werk für verfassungsgemäß. Wann Präsident Klaus es unterschreibt, ist offen. mehr
Jetzt hängt alles an Vaclav Klaus: Für die Ratifizierung des EU-Vertrags fehlt nur noch die Unterschrift des Präsidenten von Tschechien. EU-Kritiker sehen ihn daher als Hoffnungsträger - seine Gegner schmähen Klaus als populistischen Selbstdarsteller. mehr
Das tschechische Verfassungsgericht hat den Lissabon-Vertrag im Grundsatz als verfassungskonform bezeichnet. Damit ist der Weg frei für die Unterzeichnung des Reformvorhabens durch Tschechiens Präsidenten Klaus. Das Land hat als einziges der 27 EU-Mitgliedsstaaten den Vertrag noch nicht gebilligt. mehr
Das tschechische Verfassungsgericht urteilt voraussichtlich heute über den Vertrag von Lissabon. Dieser Vertrag könnte die letzte juristische Hürde in der Europäischen Union nehmen - vorausgesetzt, die Richter sehen in ihm keinen Verstoß gegen die Verfassung ihres Landes. mehr
Der Außenminister hat sich nach Westen vorgetastet: Nach seinem Antrittsbesuch in Warschau und Den Haag reiste Westerwelle nach Paris. Die enge deutsch-französische Abstimmung solle vertieft werden, sagte er bei einem Treffen mit Amtskollege Kouchner - und betonte, er habe "Frankreich schon immer bewundert". mehr
Für ihn sind die Kleinen ganz groß: Außenminister Westerwelle hat bei seinem Antrittsbesuch in den Niederlanden die Bedeutung der kleineren EU-Länder betont. Anspruch der deutschen Politik sei es, auch die kleineren Staaten auf Augenhöhe zu behandeln. Von Den Haag flog der FDP-Politiker nach Paris weiter. mehr
Der US-Mittelstandsfinanzierer CIT hat Insolvenz angemeldet. Es ist die größte Bankenpleite in den USA seit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers. Doch Experten erwarten keine vergleichbare Kettenreaktion im Finanzsektor. In einem geordneten Insolvenzverfahren will sich CIT rasch sanieren. mehr
Nach dem Aus für Quelle hat am Morgen der wohl größte Ausverkauf der deutschen Geschichte begonnen. Die Website des Versandhauses ist wegen Überlastung teils nur schwer zu erreichen. Ab morgen gewähren auch die Quelle-Shops Rabatte. Durch die Aktion können viele Beschäftigte vorerst weiterarbeiten. mehr
Die EU wird ohne konkrete Finanzzusagen in die Weltklimakonferenz von Kopenhagen gehen. Auf ihrem Gipfel verständigten sich die Staats- und Regierungschefs lediglich auf eine Verhandlungsposition. Die EU will demnach einen fairen Anteil an den öffentlichen Mitteln im Kampf gegen den Klimawandel übernehmen. mehr
Der Bund drängt bei der Hypo Real Estate die letzten Kleinaktionäre aus dem Unternehmen. Die Immobilienbank wird vollständig verstaatlicht. Die restlichen Anteilseigner erhalten eine Zwangsabfindung. Für das traditionsreiche Versandhaus Quelle kommt dagegen das endgültige Aus. mehr
Im Streit über ihren Beitrag zum Weltklimagipfel haben sich die Staats- und Regierungschefs in Brüssel auf einen Kompromiss geeinigt. Den ärmsten Ländern soll ab 2020 mit jährlich rund 100 Milliarden Euro geholfen werden. Wieviel davon auf die EU entfallen könnte, ließen sie aber offen. mehr
Während in Deutschland vor allem dank der Kurzarbeiterprogramme die Arbeitslosenzahlen nicht steigen, sieht die Entwicklung EU-weit anders aus: Laut Statistikbehörde Eurostat erreichten die Quoten im September sowohl in den Euro-Ländern als auch in der gesamten EU den höchsten Stand seit zehn Jahren. mehr
Spricht er Englisch? Kennt er wohl alle Kollegen? An seinem ersten Arbeitstag als Außenminister stand Guido Westerwelle beim EU-Gipfel in Brüssel unter besonderer Beobachtung. Entsprechend zurückhaltend war denn auch sein Auftritt. mehr
Die EU-Staaten haben die letzte politische Hürde für die Annahme des Lissabon-Vertrags genommen: Die 27 Staats- und Regierungschefs akzeptierten eine Sonderklausel für Tschechien. Weiter offen ist der Kampf um die Top-Jobs - nur einer ist wohl aus dem Rennen: Tony Blair. mehr
Er war einer der führenden Neonazis Deutschlands und wichtiger Geldgeber der NPD: Der Hamburger Rechtsanwalt Rieger ist tot. Der NPD-Vize erlag den Folgen eines Schlaganfalls. In der Partei dürfte sich nun das Machtgefüge verschieben, und die finanziellen Folgen könnten erheblich sein. mehr
Der britische Ex-Premier Blair ist offenbar für das Amt des EU-Ratspräsidenten aus dem Rennen. Es zeichnet sich ab, dass der Chefsessel an die Konservativen fällt. Streit gab es am ersten Tag des EU-Gipfels um die Klimapolitik. Dagegen einigte man sich mit Tschechien über eine Ausnahmeklausel für den EU-Vertrag. mehr
Wer wird europäischer Außenminister und wer EU-Präsident? Die Diskussion um die Spitzenposten in der Europäischen Union ist - zumindest hinter den Kulissen - Topthema beim EU-Gipfel in Brüssel. Doch ob Blair, Balkenende, Juncker oder keiner von ihnen - der EU-Präsident sollte wissen, wo Europa hin will. mehr
Nach vier Quartalen mit Minuszahlen in Folge ist die US-Wirtschaft wieder gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt habe um 3,5 Prozent zugelegt, teilte das Handelsministerium mit. Vor allem die Ausgaben der Privatverbraucher haben die Konjunktur angekurbelt. mehr
Gleich bei seinem ersten Auftritt in Brüssel wird der neue deutsche Außenminister Westerwelle das für den EU-Politikbetrieb so typische Suchen nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner kennenlernen. Denn beim Gipfel geht es um Klimaschutz und die Besetzung der Top-Jobs. mehr
Die übliche Herbsterholung des Arbeitsmarktes ist stärker ausgefallen als erwartet. Laut Arbeitsagentur sank die Arbeitslosenquote im Monatsvergleich um 0,3 Punkte auf 7,7 Prozent - auch wegen der hohen Zahl der Kurzarbeiter. Für den neuen Ressortchef Jung ist das ein positives Signal. mehr
Die USA und die EU haben ein Auslieferungsabkommen unterzeichnet. Demnach dürfen die Vereinigten Staaten nicht die Todesstrafe gegen Verdächtige verhängen, die von einem EU-Mitglied ausgeliefert wurden. Das Abkommen hebt auch die Hilfe der EU bei der Schließung Guantánamos hervor. mehr
Der EU-Reformvertrag und die Strategie für die Klimakonferenz in Kopenhagen stehen im Zentrum des Gipfeltreffens in Brüssel. Vor allem beim Thema Klima werden kontroverse Debatten der 27 Staats- und Regierungschefs erwartet. Und wie so oft geht es auch diesmal ums Geld. mehr
Die Briten hätten gerne Tony Blair, die Benelux-Staaten Jan Peter Balkenende, Schwedens EU-Kommissarin will eine Frau. Wer EU-Ratspräsident werden könnte, ist noch völlig offen, doch das Feilschen um den Top-Job ist in vollem Gange. mehr
Übernahme perfekt: Die Deutsche Bank kauft die angeschlagene Privatbank Sal. Oppenheim, die durch die Bankenkrise und Fehlspekulationen in Schieflage geraten war. Der Kaufpreis liege bei einer Milliarde Euro, teilte die Deutsche Bank mit. Die Oppenheim-Tochter BHF soll zusätzlich übernommen und weiterverkauft werden. mehr
Das geringste Arbeitsplatzrisiko in der Krise haben die Mitarbeiter von Banken und Versicherungen - nur 0,2 Prozent verloren pro Monat ihren Job, ergab eine DGB-Studie. Für Leiharbeiter lag das Risiko 30-mal so hoch. Insgesamt habe sich innerhalb eines Jahres jeder neunte Beschäftigte arbeitslos gemeldet. mehr
Viele Beschäftigte in Deutschland profitieren von den Tariferhöhungen und niedriger Inflationsrate. Die Verdienste lagen im Juli um drei Prozent über denen des Vorjahrs, zugleich sanken die Preise um 0,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Doch nicht alle profitieren - und nicht alle gleich viel. mehr
Und wieder heißt es Warten auf die Tschechen: Das Verfassungsgericht in Brünn hat seine Entscheidung über den EU-Reformvertrag auf nächste Woche vertagt. Geklagt hatten mehrere EU-kritische Senatoren. Geben die Richter grünes Licht, fehlt allerdings immer noch die Unterschrift von Präsident Klaus. mehr
Die Deutschen haben nach Angaben des Sparkassenverbands im vergangenen Jahr einen Sparrekord erzielt. Insgesamt wurden demnach 178,5 Milliarden Euro auf die Seite gelegt - und 62 Prozent der Bundesbürger nutzten dafür ein Sparbuch. Sicherheit sei zum entscheidenden Anlagekriterium geworden, sagte Verbandschef Haasis. mehr
Die EU-Kommission warnt davor, die wirtschaftlichen Folgen der Schweinegrippe zu vernachlässigen. Die Erholung könnte gefährdet werden, sagte EU-Kommissarin Vassiliou. Dagegen sieht eine RWI-Studie nur begrenzte Auswirkungen: Im Boom wären die Folgen schlimmer gewesen, so das Fazit. mehr
Das tschechische Verfassungsgericht befasst sich heute erneut mit dem EU-Reformvertrag. Geklagt hatten mehrere EU-kritische Senatoren. Geben die Richter grünes Licht, ist Präsident Klaus am Zuge. Allein seine Ratifizierung steht noch aus, dann kann der Vertrag in Kraft treten. mehr
Die Bundesagentur für Arbeit ist mit 100 Mitarbeitern bei Quelle im Einsatz. 4000 Beschäftigte müssen sich in dieser Woche dort arbeitslos melden. Ernste Probleme gibt es offenbar auch bei den Quelle-Auslandstöchtern, für die Arcandor-Tochter Karstadt sieht der Insolvenzverwalter Hoffnung. mehr
Bilder
liveblog
analyse
reportage