Eine UN-Untersuchungskommission sieht Verbesserungsbedarf mit Blick auf die Neutralität beim Palästinenserhilfswerk UNRWA. Gleichzeitig stellt sie klar: Israel bleibt Beweise für einen Teil seiner schweren Vorwürfe gegen das UNRWA schuldig. mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, zum Bericht über das UN-Hilfswerk für Palästinenser mehr
Die USA haben im Sicherheitsrat ein Veto gegen eine Resolution für eine UN-Vollmitgliedschaft Palästinas eingelegt. Washington sieht eine Zweistaatenlösung als Voraussetzung. Palästina hat damit weiterhin einen Beobachterstatus. mehr
Trotz wichtiger Fortschritte steht es um die Rechte von Frauen auf der ganzen Welt weiterhin schlecht. Armut, Diskriminierung und fehlende Gleichberechtigung kosten Leben, heißt es in einem UN-Bericht. mehr
Immer wieder greifen gewalttätige Siedler im Westjordanland Palästinenser an - offenbar unterstützt durch israelische Sicherheitskräfte. Seit dem Tod eines israelischen Teenagers vor wenigen Tagen eskaliert die Lage. Die UN kritisieren das deutlich. mehr
Wissenschaftler beraten auf UN-Ozeankonferenz in Barcelona mehr
Der UN-Menschenrechtsrat hat einen Stopp von Waffenlieferungen an Israel verlangt. Deutschland stimmte gegen die nicht bindende Resolution, ebenso die USA. Israel wirft dem Rat Voreingenommenheit vor. mehr
Gegen Nordkorea gibt es wegen des Atomprogramms viele UN-Sanktionen. Im UN-Sicherheitsrat wollten die USA die Überwachung der Strafmaßnahmen verlängern. Doch Russland stimmte mit Nein, China enthielt sich. Von Antje Passenheim. mehr
Saudi-Arabien wird den Vorsitz einer UN-Kommission zur Frauenförderung übernehmen. Menschenrechtsorganisationen zeigten sich empört: Das ultrakonservative Land verletze ständig Frauenrechte, erklärte Amnesty International. mehr
Im Auftrag der UN hat eine Expertin einen Bericht zum Gaza-Krieg erstellt. Der Titel: "Anatomie eines Völkermords". Israel bezeichnet den Bericht als Schande für den Menschenrechtsrat. mehr
Erstmals seit Kriegsbeginn verlangt der UN-Sicherheitsrat eine "sofortige Waffenruhe" im Gazastreifen. Möglich wurde dies durch die Enthaltung der USA. Israels Premier Netanyahu sagte daraufhin eine geplante US-Reise einer Delegation ab. mehr
Alles Werben vor der Abstimmung im UN-Sicherheitsrat half nichts: Die USA konnten sich nicht mit ihrem Resolutionsentwurf zu einer Gaza-Waffenruhe durchsetzen. Russland und China stellten sich quer. mehr
US-Außenminister Antony Blinken fordert eine sofortige Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der Hamas. Eine entsprechende Resolution hat sein Land beim UN-Sicherheitsrat vorgelegt - und damit auch einen Kurswechsel vollzogen. mehr
Mit dem neuen "Sicherheitsgesetz" will Hongkongs Peking-treue Führung verstärkt gegen Oppositionelle vorgehen. Im Westen stößt das auf massive Kritik. Die EU etwa sieht die Menschenrechte bedroht - aber auch Hongkong als Wirtschaftsstandort. mehr
Angesichts zunehmender Bandengewalt ziehen die UN einen Großteil ihrer Mitarbeiter aus Haiti ab. Gleichzeitig kündigen die Vereinten Nationen eine "Luftbrücke" zur Versorgung der Bevölkerung an. mehr
UN kritisieren wachsende Kluft zwischen armen und reichen Ländern mehr
Mit jedem Monat nimmt die Gewalt in Haiti zu. Doch eine geplante internationale Polizeimission unter Führung Kenias wurde vom Oberste Gerichtshof des Landes gestoppt. Ist das Vorhaben gescheitert - oder gibt es eine Alternative? Von A. Demmer mehr
Krieg, Gewalt und Elend standen zur Auftaktsitzung des UN-Menschenrechtsrats im Mittelpunkt. Außenministerin Baerbock warb um Hilfen für die Ukraine - und richtete mahnende Worte an die israelische Regierung. Von Kathrin Hondl. mehr
Zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine haben Dutzende Außenminister in New York ein Ende der Aggression gefordert. Sie waren zu den Vereinten Nationen gekommen, wo der Tag ganz im Zeichen des Krieges stand. Von C. Voß. mehr
Sie legen oft mehrere Tausend Kilometer zurück - und werden immer häufiger mit menschengemachten Gefahren konfrontiert. Wandernde Tierarten sind laut UN weltweit massiv vom Aussterben bedroht. Von Nadine Gode. mehr
Wie steht es um die Kinderrechte in der Welt? Darüber wacht ein UN-Ausschuss. In seinem aktuellen Bericht kritisiert er neben Israel vor allem Russland - wegen der Verschleppung von Kindern und der Kriegspropaganda an Schulen. Von M. Ebert und A. Schönhofer. mehr
UN-Bericht zu Folgen des Ukraine-Krieges für Kinder mehr
Im UN-Sicherheitsrat haben Russland und China die USA wegen der Luftangriffe auf Ziele im Irak und in Syrien kritisiert. Washington heize den Konflikt in Nahost an. Die USA verwiesen auf ihr Recht zur Selbstverteidigung. Von A. Passenheim. mehr
Im Sudan tobt seit Monaten ein Bürgerkrieg. Dadurch sind laut UN-Experten etwa 25 Millionen Menschen dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. In dem afrikanischen Land gebe es mehr als neun Millionen Binnenflüchtlinge. mehr
"Von vierstelliger Zahl der Mitarbeiter die Rede", Philip Kuntschner, ARD Tel Aviv, zu neuen Vorwürfen gegen UN-Hilfswerk mehr
Tausende Palästinenser fliehen angesichts der Kämpfe im Gazastreifen nach Rafah. Schon jetzt ist die Lage in der Stadt an der Grenze zu Ägypten angespannt. Halte die Massenflucht weiter an, werde dies verheerende Folgen haben, warnen die UN. mehr
Wegen der Attacken der Huthi-Miliz fahren weniger Schiffe durch das Rote Meer. Die Vereinten Nationen warnen vor den Folgen für den Welthandel. Mit dem Suezkanal sind derzeit drei globale Handelsrouten gestört. mehr
Eine von Moskau beantragte Sicherheitsratssitzung brachte wenig neue Erkenntnisse - aber heftige Debatten. Die Ukraine wirft Russland vor, von seiner Verantwortung ablenken zu wollen. Von A. Passenheim. mehr
Bei einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats hat der Kreml die Angriffe auf Huthi-Stellungen verurteilt. UN-Generalsekretär Guterres forderte von allen Seiten, die Situation nicht weiter zu eskalieren. mehr
Die Vereinten Nationen rechnen in diesem Jahr mit etwa 14,6 Millionen Ukrainern, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Auch wegen des strengen Winters sei eine kontinuierliche Hilfsoperation dringend nötig. mehr
Keine Aussöhnung, keine Wiedervereinigung mit dem Nachbarn: Nordkoreas Machthaber Kim hat zum Jahreswechsel seine Politik gegenüber Südkorea neu definiert. Sein Land solle sich für eine "Kriegsantwort" vorbereiten, so Kim. mehr
Die Vereinten Nationen haben die jüngsten Luftangriffe Russlands auf die Ukraine scharf verurteilt. Bei einer der heftigsten Angriffswellen wurden mindestens 30 Menschen getötet und mehr als 160 verletzt. mehr
Bereits im August hatte Nordkoreas Machthaber Kim angeordnet, die Kriegsvorbereitungen offensiv voranzutreiben. Nun will er diese beschleunigen - und wirft den USA vor, auf eine Konfrontation hinzuarbeiten. mehr
Die niederländische Politikerin Kaag soll ab Januar für die UN die humanitäre Hilfe für Notleidende im Gazastreifen koordinieren. Die Personalie folgt auf Verlangen des Weltsicherheitsrates in einer kurz vor Weihnachten verabschiedeten Resolution. Von C. Voss. mehr
Seit Jahren befinden sich die Huthi-Rebellen mit der international anerkannten Regierung des Jemen im Bürgerkrieg. Folge ist eine der schlimmsten humanitären Krisen weltweit. Jetzt sollen sich die Konfliktparteien auf einen Friedensprozess geeinigt haben. mehr
2023 war kein gutes Jahr für die Vereinten Nationen. Ob der Krieg in Nahost oder der Ukraine: Die UN wirken hilflos und machtlos. In Afrika enden Blauhelm-Missionen erfolglos. Wie kommen die UN aus der Krise? Von Antje Passenheim. mehr
Der UN-Sicherheitsrat fordert in einer mühsam ausgehandelten Resolution mehr humanitäre Lieferungen für die Menschen im Gazastreifen. Israel kritisierte das Votum - und will am Krieg gegen die Hamas in Gaza festhalten. mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat den raschen Abzug der Friedenstruppen aus der Demokratischen Republik Kongo beschlossen - trotz andauernder Gewalt im Osten des Landes. Die Regierung in Kinshasa fordert seit Monaten, den Abzug zu beschleunigen. mehr
UN-Programm in Ecuador zu Perspektiven für Migranten mehr
Israel kämpft weiter im Gazastreifen - trotz UN-Resolution für eine Waffenruhe mehr
analyse
hintergrund
liveblog
marktbericht
Bilder