Bundeskanzler Scholz fordert in Rede bei UN-Vollversammlung erneut Reform des Sicherheitsrats mehr
In der Weltbevölkerung liegt der Frauenanteil bei fast 50 Prozent, in der UN-Generaldebatte aber weit darunter. Dieser Umstand sorgte für Kritik. "Wo sind die Frauen dieser Welt?", fragte etwa Südafrikas Präsident. mehr
Mehr Macht für Afrika, Asien und Lateinamerika: Kanzler Scholz hat in seiner Rede bei der UN-Vollversammlung erneut eine Reform des Sicherheitsrats gefordert. Zudem warnte er vor Scheinlösungen im Krieg gegen die Ukraine. mehr
Präsident Selenskyj hat in seiner UN-Rede Russland scharf angegriffen: Mit der Verschleppung von Kindern begehe der Kreml Völkermord. Zugleich nutze Putin Nahrung und Energie als Waffen. Nicht nur die Ukraine sei in Gefahr. mehr
UN-Generaldebatte zum Krieg gegen die Ukraine mehr
Vor 50 Jahren hielt der Sozialdemokrat Brandt eine Rede vor den Vereinten Nationen. Mit Kanzler Scholz steht heute wieder ein SPD-Politiker am Pult. Der Krieg in der Ukraine überschattet dabei gewünschte Reformen. Von Georg Schwarte. mehr
US-Präsident Biden hat vor der UN-Vollversammlung für seine Ukraine-Politik geworben. Zudem forderte er Reformen bei den Vereinten Nationen. An China richtete Biden deutliche Worte. mehr
"Immer noch ein Platz für russische Terroristen": Der ukrainische Präsident Selenskyj hat vor seiner Rede bei der Generalversammlung kritisiert, Moskau sei bei den UN zu mächtig. Heute reden auch Kanzler Scholz und US-Präsident Biden. mehr
Beim UN-Nachhaltigkeitsgipfel geht es vor allem darum, wie die 17 Entwicklungsziele erreicht werden können. Doch die bisherige Bilanz sei bitter, sagt Entwicklungsministerin Schulze in den tagesthemen. Nötig sei eine "Aufholjagd". mehr
UN-Gipfel über Stand der Nachhaltigkeit in New York mehr
Das Verhältnis zwischen Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock gilt als angespannt. Diese Woche sind beide zur UN-Generaldebatte in New York. Wie machen sie Außenpolitik - und wer hat das Sagen? Von Markus Sambale. mehr
Debatte der UN-Vollversammlung in New York über Nachhaltigkeitsziele mehr
Die Vereinten Nationen wollen heute ihre Nachhaltigkeitsziele wiederbeleben. Eine Staatengruppe um Russland hat angekündigt, Erklärungen zu blockieren. Auch Kanzler Scholz wird in New York sprechen. mehr
Nordkoreas Machthaber Kim hat seine Russland-Reise fortgesetzt und in Wladiwostok Militäranlagen besichtigt. Ein NATO-Admiral sieht den Besuch als Beleg für eine Abhängigkeit Russlands von "unzuverlässigen Akteuren". mehr
Nicht erreichte Ziele und ein Mangel an Ehrgeiz: Die Welt ist nicht auf dem richtigen Weg, um den Klimawandel zu begrenzen - so heißt es in einem neuen UN-Bericht. Das hat auch Folgen für die Bekämpfung von Hunger, Armut oder Krankheiten. mehr
Nordkorea und Russland wollen ihre Beziehungen offenbar weiter vertiefen: Machthaber Kim hat Medienberichten zufolge bei seinem Besuch eine Gegeneinladung ausgesprochen. Kreml-Chef Putin habe sie "gerne" angenommen, hieß es. mehr
Nordkoreas Machthaber Kim lobt die russische Armee, Präsident Putin kündigt eine verstärkte Zusammenarbeit an: Bei dem Treffen ging es demonstrativ harmonisch zu. Keine Details gab es über mögliche Waffenlieferungen. mehr
Nordkoreanischer Staatschef Kim Jong Un bei Präsident Putin mehr
Nordkorea steht im Krieg gegen die Ukraine hinter Russland - das machte Machthaber Kim bei seinem Treffen mit Präsident Putin deutlich. Beobachter gehen fest davon aus, dass Kim Russland auch mit Waffen unterstützen wird. mehr
Weltraumbahnhof Wostotschny: Der Ort des Putin-Kim-Treffens ist symbolisch - Nordkorea interessiert sich für russische Satellitentechnik. Noch wichtiger dürfte aber das Thema Waffenlieferungen werden. mehr
Die Gespräche zwischen Russlands Präsident Putin und Nordkoreas Machthaber Kim dürften sich in erster Linie um Waffenlieferungen drehen. Doch könnte es bei dem Treffen um weit mehr gehen. Von Stephan Laack. mehr
Ein Treffen zwischen Nordkoreas Machthaber Kim und Kremlchef Putin steht offenbar kurz bevor: Per Zug ist Kim in Russland eingetroffen. Bei einem Gespräch soll es nach Kremlangaben auch um "sensible Themen" gehen. mehr
Nordkoreas Machthaber Kim reist nur selten ins Ausland. Nun aber wird er nach Kreml-Angaben "in den kommenden Tagen" zu einem Besuch in Russland erwartet. Spekulationen über mögliche Waffendeals machen schon länger die Runde. Von Stephan Laack. mehr
In gewohnt imposanter Manier hat Nordkorea sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Mit Fackellichtern zogen Menschen durch die Hauptstadt Pjöngjang - begleitet von Soldaten und militärischem Gerät. mehr
Medienberichten zufolge will UN-Generalsekretär den sanktionierten Export russischen Düngers wieder erleichtern. Ziel ist, den Kreml zu einer Rückkehr zum Getreideabkommen mit der Ukraine zu bewegen. mehr
Der bosnische Serbenführer Dodik hatte verkündet, man werde dem UN-Vertreter Schmidt die Einreise in die überwiegend von Serben bewohnte Republika Srpska verwehren. Schmidt zeigte sich davon unbeeindruckt. Von Oliver Soos. mehr
Der erste afrikanische Klimagipfel in Nairobi ist mit einer gemeinsamen Erklärung zu Ende gegangen. Darin wird unter anderem eine globale Klimasteuer gefordert. So will man sich beim UN-Klimagipfel Gehör verschaffen. Von Antje Diekhans. mehr
Der erste Afrika-Klimagipfel steht vor seinem Abschluss und die Teilnehmer sind sich einig: Der Kontinent könnte bei den Erneuerbaren Energien führend sein. Doch es fehlen Investitionen und Rahmenbedingungen. Von Antje Diekhans. mehr
Wegen fehlender Finanzmittel kann das UN-Welternährungsprogramm in Afghanistan mittlerweile zehn Millionen Menschen nicht mehr versorgen. Die Lebensmittelhilfe für weitere zwei Millionen Menschen müsse noch in diesem Monat eingestellt werden, hieß es. mehr
Auf dem Afrika-Klimagipfel in Nairobi hat UN-Generalsekretär Guterres von den G20-Ländern eine Führungsarbeit in Sachen Klimaschutz gefordert. Zu dessen Finanzierung müsse zudem das globale Finanzsystem korrigiert werden. mehr
Laut US-Regierung planen Nordkoreas Diktator Kim und Russlands Präsident Putin ein Treffen. Es soll demnach noch in diesem Monat in Wladiwostok stattfinden. Offenbar soll es dabei um Waffenlieferungen an Moskau gehen. mehr
Während die UN den erzwungenen Abzug der Truppen aus Mali weiter vorantreiben, fallen nun auch Sanktionen gegen das Regime des westafrikanischen Staates. Russland legte ein Veto gegen deren Verlängerung ein. mehr
Kämpfe, Hunger, Krankheiten: Die UN warnen wegen des Konflikts im Sudan vor einer humanitären Katastrophe - nicht nur im Land selbst, sondern in der gesamten Region. Hunderttausende Kinder seien unterernährt und drohten zu sterben. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat auf dem BRICS-Gipfel die globale Machtverteilung mit deutlichen Worten kritisiert. Sie sei dysfunktional, ungerecht und veraltet. Er forderte Reformen der großen multilateralen Institutionen. mehr
In Afghanistan sind laut einem UN-Bericht seit der Machtübernahme der Taliban mehr als 200 ehemalige Beamte oder Soldaten außergerichtlich getötet worden. Zudem wurden mindestens 800 Menschenrechtsverletzungen dokumentiert. mehr
Der Bau einer Straße hat auf der geteilten Mittelmeerinsel Zypern neue Spannungen ausgelöst. Nach Zusammenstößen zwischen türkischen Zyprern und UN-Soldaten bekräftigen beide Seiten, ihren Willen durchzusetzen. Von Susanne Güsten. mehr
Im türkischen Norden Zyperns haben UN-Friedenstruppen versucht, den Bau einer Straße aufzuhalten. Dabei wurden sie von Sicherheitskräften der türkischen Zyprer angegriffen und verletzt. Die UN nannten das "unannehmbar", die Türkei kritisierte die UN. mehr
Nordkoreas Machthaber Kim will offenbar die Kriegsvorbereitungen der Volksarmee intensivieren. Das berichteten Staatsmedien. "Feindselige Kräfte" planten eine militärische Konfrontation, so der Vorwurf. mehr
Die schwierige Aktion wurde zwei Jahre vorbereitet - jetzt soll der Transfer von 181 Millionen Liter Öl von einem schrottreifen Tanker vor der jemenitischen Küste beginnen. Um eine Ölkatastrophe zu verhindern, soll das Öl in ein UN-Schiff umgeladen werden. mehr
1992 legte der damalige UN-Generalsekretär nach Ende des Kalten Krieges eine Friedens-Agenda vor. Konflikte hätten sich seither aber verändert, so der heute zuständige Guterres. Er präsentierte ein neues Papier mit Maßnahmen gegen neue Bedrohungen. mehr
faq
exklusiv
Bilder