Eine britische Expertin schreibt ein Buch über das System Putin - und wird in London von vier Oligarchen wegen Verleumdung verklagt. Ihr Ziel dürften sie auch dann erreichen, wenn sie den Prozess verlieren. Von A. Dittert. mehr
Wer bei einem britischen Onlineshop einkauft, muss seit dem Brexit mit hohen Zusatzkosten rechnen. Weil viele Händler nicht klar darauf hinweisen, häufen sich die Beschwerden. Von W. Landmesser und J. Eberl. mehr
Einer Studie zufolge leidet ein Drittel der Menschen nach überstandener Covid-19-Erkrankung unter neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen. Dazu zählen etwa Angststörungen, Schlaflosigkeit oder Schlaganfälle. mehr
Aus Angst vor dem mutierten Coronavirus haben viele Staaten den Verkehr nach Großbritannien stark eingeschränkt. Die EU-Kommission will pauschale Reiseverbote dagegen verhindern, um Großbritannien nicht komplett abzuschotten. mehr
Noch ist über die neue Corona-Variante aus Großbritannien wenig bekannt. Grund für Beunruhigung gebe es vorerst nicht, sagt Virologe Hengel im tagesschau.de-Interview. Obwohl sie sicher auch nach Deutschland kommen werde. mehr
Nachdem in Großbritannien das erste Corona-Vakzin zugelassen wurde, können die Impfungen dort nun starten. Logistisch wird das eine Herausforderung. Ein Überblick, wie die Impfungen ablaufen sollen. Von Imke Köhler. mehr
Wegen der Corona-Krise ist die Wirtschaft Großbritanniens im zweiten Quartal massiv abgestürzt. Es ist der größte Rückgang seit Beginn der Statistik. Kein anderes Industrieland meldete ein so großes Minus. mehr
Zuerst verlässt Großbritannien Europa, jetzt verlassen die Briten das Vereinigte Königreich - und zwar in Richtung Europa. Viele beantragen die deutsche Staatsbürgerschaft. Von Ralph Sina. mehr
Nach einigen Verzögerungen ist in London der Bericht zur Rolle Russlands beim Brexit veröffentlicht worden. Das Fazit: Ob Russland wirklich Einfluss nahm, bleibt unklar. Schwere Vorwürfe erhebt der Bericht gegen die Regierung. Von Imke Köhler. mehr
Wer nach Großbritannien reist, muss sich für 14 Tage in Quarantäne begeben. Britische Airlines klagen gegen diese Regel: Sie fürchten den Verlust Tausender Jobs und den Todesstoß für den Tourismus. mehr
Um eine zweite Corona-Welle zu verhindern, verschärft Großbritannien ab heute die Einreisebestimmungen. Wer ins Land will, muss zwei Wochen in Quarantäne - zum massiven Ärger der Reisebranche. mehr
Wieder keine Fortschritte, wieder gegenseitige Vorwürfe: Auch die wichtige vierte Verhandlungsrunde hat keinen Durchbruch für ein Abkommen der EU mit Großbritannien gebracht. Es droht ein harter Brexit. Von Stephan Ueberbach. mehr
Kein europäisches Land ist vom Coronavirus so betroffen wie Großbritannien. Auch die Wirtschaft wird massiv leiden. Zeit für Risikovermeidung in Sachen Brexit? Nicht mit Premier Johnson. Eine Analyse von Annette Dittert. mehr
In Großbritannien ist die Zahl der Corona-Toten auf mehr als 20.000 gestiegen. Wissenschaftler gehen dennoch davon aus, dass der Höhepunkt der Pandemie überschritten ist. Die Zahl der Patienten sinke. mehr
An der Nachfolge Theresa Mays scheiterte er, mit Johnson kämpfte er für den Brexit. Ein Porträt Dominic Raabs, der nun in Großbritannien vorübergehend die Regierung führt. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
In Frankreich darf man nur noch nahe der Wohnung joggen, die Niederlande verbieten Versammlungen bis zum Sommer: Mehrere Länder Europas haben ihr Maßnahmen gegen Corona verschärft. Auch Großbritannien ändert den Kurs. mehr
Überall in Europa kämpfen die Regierungen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. In Spanien stieg die Zahl der Toten massiv an, im britischen Gesundheitssystem werden italienische Verhältnisse befürchtet. mehr
Die britische Regierung will weniger billige Arbeitskräfte aus dem Ausland holen und dafür Hochqualifizierten die Einwanderung erleichtern. Arbeitgeber befürchten einen Personalmangel im Gesundheits- und Sozialbereich. mehr
Bis Jahresende wollen Briten und die EU nach dem Brexit über ihre künftigen Beziehungen verhandeln, auch über das heikle Thema Fischerei. Wer darf wo fischen? Die Briten rüsten schon mal massiv ihren Küstenschutz auf. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Der Kommunikationschef des britischen Premiers Johnson hat gezielt Journalisten von einem Pressebriefing ausgeschlossen. Damit gerät Johnsons Umgang mit den Medien nicht zum ersten Mal in die Kritik. mehr
Die EU will an ihren Regeln festhalten, London denkt gar nicht daran: Der Verhandlungspoker für den künftigen Handelspakt startete mit Maximalpositionen. Für die deutsche Wirtschaft ist der Streit besonders gefährlich. Von Ralph Sina. mehr
So zäh wie die Brexit-Verhandlungen waren - so holprig verlief auch der Eintritt Großbritanniens in die EWG. Erst nach langem Ringen konnte der damalige Premier Heath den Beitrittsvertrag 1972 unterschreiben. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Ab dem 1. Februar ist Großbritannien nicht mehr EU-Mitglied. Während sich im Alltagsleben zunächst wenig ändert, beginnt auf politischer Ebene unter Zeitdruck die eigentliche Arbeit. Wie es jetzt weitergeht. mehr
Was haben sie gestritten - in Großbritannien, im Oberhaus, im Unterhaus. Jetzt ist der Austrittsvertrag als Gesetz beschlossene Sache: Im britischen Parlament haben beide Kammern dem Brexit-Gesetz zugestimmt. mehr
Die Queen hat das britische Parlament eröffnet und das Regierungsprogramm von Premier Johnson vorgetragen. Der drückt nicht nur beim Brexit aufs Tempo, sondern verspricht Milliardensummen für Schulen und Krankenhäuser. mehr
Der britische Premier Johnson will laut einem Zeitungsbericht sein Kabinett umbauen. Das Ziel: mehr Schlagkraft bei den kommenden Handelsgesprächen mit der EU. Von Thomas Spickhofen. mehr
Großbritanniens Premier Johnson lässt sich in früheren Labour-Hochburgen von Unterstützern feiern und verspricht ihnen einen Aufschwung nach dem Brexit. Auch die Verlierer der Wahl schmieden neue Pläne. mehr
Großbritanniens neugewählter Premier Johnson feiert seinen Wahlsieg in Nordengland - in früheren Labour-Hochburgen. Er will den Brexit nun konsequent umzusetzen. Der Streit mit Schottland geht weiter. mehr
Seinen Wahlsieg hat Johnson einer einfachen Botschaft zu verdanken: den Brexit vollenden. Er muss nun der Gefahr widerstehen, im Siegesrausch dem Beispiel anderer Populisten zu folgen, meint Andreas Cichowicz. mehr
Die Niederlage ist deutlich. Labour verlor bei der Parlamentswahl rund ein Viertel der Mandate. Die Verantwortung will Parteichef Corbyn nicht übernehmen. Seinen Rücktritt kündigte er trotzdem an. mehr
Absolute Mehrheit für die Tories und ein triumphierender Boris Johnson: Damit kann er das Land wohl Ende Januar aus der EU führen. Doch Johnson droht neuer Ärger - und zwar aus Schottland. Von Stephan Laack. mehr
Die Politik in Großbritannien werde "revolutionär anders werden", sagt der britische Politologe Glees im tagesschau.de-Interview. Premier Johnson werde lange Zeit den "starken Mann" geben. Und das Bild der Briten könnte sich ändern. mehr
Die Wahlergebnisse in Großbritannien haben auch Schattenseiten für Premier Johnson. Denn in Schottland und Nordirland gewinnen die Nationalisten hinzu. Das dürfte Unabhängigkeitsbestrebungen stärken. mehr
Die absolute Mehrheit für die Tories, die Labour-Partei abgeschlagen: Das Wahlergebnis ist ein Triumph für Johnson. Dem Brexit dürfte nun kaum noch etwas im Weg stehen - er werde ihn "fristgerecht erledigen", so der Premier. mehr
Wie geht es nach dem Wahlsieg der Konservativen in Großbritannien mit dem Brexit weiter? Wann könnten die Briten die EU wirklich verlassen - und unter welchen Bedingungen? Ralph Sina mit den nächsten Etappen. mehr
Bei der Parlamentswahl in Großbritannien sind die Konservativen von Premier Johnson offenbar klar stärkste Kraft geworden. Johnson sprach von einem "historischen Ergebnis" und sieht seinen Brexit-Kurs bestätigt. mehr
Bei der Parlamentswahl in Großbritannien sind die Konservativen von Premier Johnson klar stärkste Kraft geworden. Laut Prognosen erreichen sie die absolute Mehrheit im Unterhaus. Labour ist dagegen weit abgeschlagen. mehr
Wie deutlich Johnsons Konservative bei der Parlamentswahl in Großbritannien vorn liegen, kommt einem Erdrutsch gleich. Wenn wirklich alles so kommt, dann könnte der Brexit noch vor Weihnachten vollzogen werden, analysiert Annette Dittert. mehr
Die Wahl in Großbritannien läuft. Die Wahllokale in den 650 Wahlkreisen sind bis 23 Uhr geöffnet, aus London wird ein starker Andrang berichtet. Es ist die dritte Wahl in fünf Jahren. Ob sie dieses Mal klare Verhältnisse bringt? mehr
Fast alle Umfragen sprechen dafür, dass Johnson aus der heutigen Wahl als Sieger hervorgeht - auch dank seiner Parole "Get Brexit Done". Zu verlockend ist sein Versprechen, die Hängepartie zu beenden. Doch was käme nach dem EU-Austritt? Von Annette Dittert. mehr
faq
interview
Bilder