Bei der Wahl heute in Irland steht eine Partei im Fokus: Sinn Fein. Umstritten wegen ihrer Verbindung zur IRA schnitt sie in Umfragen dennoch überraschend stark ab. Von Thomas Spickhofen. mehr
In seiner Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident Trump deutlich übertrieben, sagt der Politikberater Julius van der Laar auf tagesschau24. Und dennoch habe Trump eine sehr effektive Wahlkampfrede gehalten. mehr
Seinen Wahlsieg hat Johnson einer einfachen Botschaft zu verdanken: den Brexit vollenden. Er muss nun der Gefahr widerstehen, im Siegesrausch dem Beispiel anderer Populisten zu folgen, meint Andreas Cichowicz. mehr
Absolute Mehrheit für die Tories und ein triumphierender Boris Johnson: Damit kann er das Land wohl Ende Januar aus der EU führen. Doch Johnson droht neuer Ärger - und zwar aus Schottland. Von Stephan Laack. mehr
Die absolute Mehrheit für die Tories, die Labour-Partei abgeschlagen: Das Wahlergebnis ist ein Triumph für Johnson. Dem Brexit dürfte nun kaum noch etwas im Weg stehen - er werde ihn "fristgerecht erledigen", so der Premier. mehr
Bei der Parlamentswahl in Großbritannien sind die Konservativen von Premier Johnson offenbar klar stärkste Kraft geworden. Johnson sprach von einem "historischen Ergebnis" und sieht seinen Brexit-Kurs bestätigt. mehr
Bei der Parlamentswahl in Großbritannien sind die Konservativen von Premier Johnson klar stärkste Kraft geworden. Laut Prognosen erreichen sie die absolute Mehrheit im Unterhaus. Labour ist dagegen weit abgeschlagen. mehr
Nach seinem Wahlsieg steht Johnson vor der eigentlichen Wahl, welches Großbritannien er will - und welche Beziehung zur EU, sobald der Brexit vollzogen ist. Das ist jetzt nur noch eine Frage von Tagen. Von Ralph Sina. mehr
Die Wahl in Großbritannien läuft. Die Wahllokale in den 650 Wahlkreisen sind bis 23 Uhr geöffnet, aus London wird ein starker Andrang berichtet. Es ist die dritte Wahl in fünf Jahren. Ob sie dieses Mal klare Verhältnisse bringt? mehr
Kanadas Premier kann weitermachen, braucht aber die Unterstützung kleinerer Parteien. Das Regieren dürfte für den Strahlemann noch aus anderen Gründen nicht leichter werden. Von Antje Passenheim. mehr
Zwei Politikern kommt in Israel nun eine besondere Bedeutung zu: Präsident Rivlin muss entscheiden, wen er mit der Regierungsbildung beauftragt. Ex-Verteidigungsminister Lieberman könnte der "Königsmacher" sein. mehr
Israel steht nach der Wahl vor der gleichen Situation wie im April: Es gibt ein Patt zwischen Premierminister Netanyahu und seinem Herausforderer Gantz. Nun kommt es auf den Rechtspopulisten Lieberman an. mehr
In Israel ist der Ausgang der Wahl weiter offen. Amtsinhaber Netanyahu droht, seine Wahlziele zu verfehlen. Zünglein an der Waage bei der Regierungsbildung könnte, wie erwartet, der Rechtspopulist Lieberman sein. Von Tim Aßmann. mehr
Netanyahus Likud kämpft um jede Stimme - und wollte am Wahllokal sogar Gratis-Eis verteilen lassen. Eine hohe Wahlbeteiligung würde Israels Premier nutzen. Die Regierungsbildung wird aber auf alle Fälle schwierig. Von Tim Aßmann. mehr
Christdemokraten und Sozialdemokraten verlieren in Europa - dahinter verbergen sich in den Einzelstaaten höchst unterschiedliche Ergebnisse. Ein Überblick über die Prognosen und Hochrechnungen. mehr
Bei den Europawahlen in Großbritannien steht die Brexit-Partei vor einem deutlichen Sieg. Laut BBC-Prognose kommen die Liberaldemokraten auf Platz zwei und Labour auf den dritten Platz. mehr
In Italien ist die rechte Lega von Innenminister Salvini offenbar stärkste Kraft geworden. Laut Prognosen erreichte sie zwischen 27 und 31 Prozent der Stimmen. Der Koalitionspartner Cinque Stelle verlor dagegen Stimmen. mehr
Erstmals seit 40 Jahren drohen Christdemokraten und Sozialdemokraten die Mehrheit im EU-Parlament zu verlieren. Deutliche Gewinner der Wahl sind nach ersten Prognosen die Grünen, Liberale und Europaskeptiker. Das dürfte Folgen haben. mehr
Die rechtspopulistische "Nationale Sammlungsbewegung" von Marine Le Pen hat bei der Europawahl in Frankreich laut Prognosen mehr Stimmen geholt als die Partei von Präsident Emmanuel Macron. mehr
Ersten Prognosen zufolge fährt die ÖVP von Österreichs Kanzler Kurz einen deutlichen Sieg ein. Das stärkt ihn vor dem Misstrauensvotum nach dem Koalitionsbruch mit der FPÖ am Montag. mehr
In Österreich ist die konservative ÖVP offenbar als klarer Sieger aus der Europawahl hervorgegangen. Nach einer ersten Prognose konnte sie deutlich zulegen. Der bisherige Koalitionspartner FPÖ verlor dagegen Stimmen. mehr
Die Akteure an den Finanzmärkten fürchten bei der Europawahl eine Zunahme EU-kritischer und rechtspopulistischer Parteien - mit guten Gründen. Das größte Sorgenkind ist Italien. Von Thomas Spinnler. mehr
EU-Politiker sind besorgt über eine mögliche Einmischung aus dem Ausland in die Europawahl. So fürchtet die EU-Justizkommissarin Jourová gezielte Desinformationskampagnen, insbesondere aus Russland. mehr
Indonesien, das bevölkerungsreichste muslimische Land der Welt, hat gewählt. Als Favorit der Präsidentenwahl gilt Amtsinhaber Widodo. Doch Fundamentalisten gewinnen an Einfluss. Von Holger Senzel. mehr
Vor der Wahl in der Ukraine: Welcher Kandidat hat die größten Siegchancen? mehr
Europa-Wahl: CDU und CSU beschließen gemeinsames Programm mehr
CDU und CSU haben ihr Programm für die EU-Wahl Ende Mai beschlossen. Der Kerngedanke: Viel mehr Gemeinsamkeit in Europa - aber bitte auch nicht zu viel. Und auch nur, wenn alle ihren Anteil leisten. mehr
Auf die Europawahl im Mai schaut auch Russland genau. Doch dabei belässt es der Kreml nicht, warnen Sicherheitsexperten: Moskau versuche, das neue EU-Parlament zum eigenen Vorteil zu formen. Von Anja Bröker. mehr
Vor EU-Wahl: Proeuropäisches Bündnis fordert mehr Diskussionswillen mehr
Wahlen in Nigeria: Bürger bestimmen neuen Präsidenten und Parlament mehr
Sonderparteitag in München: Söder ist neuer CSU-Vorsitzender mehr
SPD-Klausur in Berlin: Abgeordnete beraten über Europa-Wahl mehr
Präsidentenwahl im Kongo: Tshisekedi zum Sieger erklärt - Machtkampf droht mehr
Die EU hat die Herausforderungen der vergangenen Jahre weitgehend gemeistert - 2019 stehen mit dem Brexit und der Europawahl neue Herausforderungen an, die über die Zukunft der Union entscheiden. Von Holger Romann. mehr
Sozialdemokraten vor Europawahl: Timmermans ist Spitzenkandidat mehr
Gemischte Reaktionen: Was die anderen Parteien zur Wahl Kramp-Karrenbauers sagen mehr
1001 Delegierte, drei Favoriten - nach vielen Jahren hat die CDU erstmals wieder die Wahl: Wer will Merkel beerben, wer steht für was - und wer entscheidet eigentlich? Antworten auf wichtige Fragen rund um den Parteitag. mehr
US-Kongresswahlen: Reaktionen in Deutschland mehr
Vor Präsidentenwahl in Brasilien: Schmutziger Wahlkampf des Favoriten mehr
Vor Bayern-Wahl: Schäuble rechnet mit "Erschütterungen" mehr
liveblog
analyse