Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen in einer neuen Ausstellung die beiden Architekten Frei Otto und Kengo Kuma. Parallel dazu präsentieren Design-Studierende aus Schneeberg ihre Entwürfe und Exponate. mehr
Heute debattiert der Sächsische Landtag über den Entwurf für den Doppelhaushalt 2025/2026. Es sind massive Kürzungen vorgesehen – auch in der Kultur. Wo soll gekürzt werden und was sagt die Opposition dazu? mehr
In Bad Schandau ist der einmalige Stresstest für die gesperrte Elbbrücke zu Ende. Viele Anwohner und Besucher haben dem ferngesteuerten Schwerlastmodul zugesehen, dass auch am Nachmittag wieder über die Brücke rollte. mehr
Ein Mann offenbart sich in einer psychiatrischen Klinik in Chemnitz, seine Frau getötet zu haben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen einer mutmaßlichen Tötung. mehr
Der Campingplatz am Schachtsee in Wolmirsleben ist gesperrt. Bauamt und Polizei begründeten die Maßnahme mit fehlenden Genehmigungen. Vorausgegangen ist ein jahrelanger Streit zwischen Betreiber und Behörden. mehr
Viele Jahre lang lag das Kornhaus auf dem Meißner Burgberg im Dornröschenschaf. Doch seit es die Otto- und Emma-Horn-Stiftung erworben hat, geht es mit der Sanierung voran. Jetzt gibt es weiteres Fördergeld. mehr
In Leipzig hat sich ein Mann mit der Polizei eine Verfolgungsjagd geliefert. Seine Flucht im berauschten Zustand hatte keinen Erfolg. mehr
Dieselabgase im Doppelstockwagen haben das Eisenbahn-Bundesamt auf der Strecke zwischen Chemnitz und Leipzig zu sofortigen Maßnahmen gezwungen. Der erste Wagen in Fahrtrichtung Chemnitz wird bis auf Weiteres gesperrt. mehr
Auf der A36 bei Blankenburg hat es am Dienstag zwei Unfälle gegeben. Zunächst hatte ein Autofahrer versucht, Wild auszuweichen. Anschließend krachten zwei Lkw ineinander. mehr
In Halles Osten kursiert das Gerücht, dass in Reideburg ein neues Flüchtlingsheim entstehen soll. Eine MDR-Nachfrage ergibt: Die Sache ist etwas anders. mehr
Florian Amort ist neuer Direktor des Händel-Hauses und Intendant der Händel-Festspiele. Der erst 32-Jährige Amort will das Museum stärker öffnen und für die Menschen in Halle gemeinsame Kulturerlebnisse schaffen. mehr
In Leipzig hat es eine Razzia bei mutmaßlichen Schleusern gegeben. Sie sollen mehrere Dutzend Geflüchtete in die Europäische Union geschleust haben. mehr
Nach dem Ende der Schutzzone wegen der ausgebrochenen Vogelgrippe ist nun auch die Überwachungszone in Grimma aufgehoben worden. Das teilte das Landratsamt des Landkreises Leipzig am Dienstag mit. mehr
Um Gefahren für Autofahrer und Anwohner abzuwehren, ist die Polizei am Sonntag zu einem Windrad an der A14 bei Döbeln ausgerückt. Die Anlage drehte sich unkontrolliert. Der Landkreis sieht den Eigentümer in der Pflicht. mehr
Es wollte sich einfach nicht finden lassen: Wochenlang war in der Elbe in Dresden nach dem zweiten Gelenk der teileingestürzten Carolabrücke geforscht worden. Nach dem Abbruch der Suche wurde es nun doch entdeckt. mehr
Kein Aprilscherz: Seit dem 1. April sind zwei Autobahntunnel gleich hinter der Grenze Richtung Prag wegen Bauarbeiten gesperrt. Eine Woche lang werden die Autofahrer über das Erzgebirge umgeleitet. mehr
Der erste frische Spargel aus Sachsen-Anhalt ist da. In der Altmark hat die Ernte begonnen – und die könnte richtig gut werden. mehr
In Chemnitz ist ein baufälliges Wohnhaus teilweise eingestürzt. Das bewohnte Gebäude war zu diesem Zeitpunkt menschenleer. Die herbeigerufene Polizei sichert die Einsturzstelle ab. mehr
Tierretter haben 17 verwahrloste Hunde aus einer Gartenanlage in Wernigerode befreit. Gegen die Besitzerin lag bereits ein Tierhaltungsverbot vor. mehr
Der Dresdner Stadtrat hat den Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen. In der Kultur wird es nun weniger Einsparungen geben als zuvor geplant. Dem Beschluss gingen monatelange Verhandlungen um Kürzungen voraus. mehr
Für rund 15.000 Menschen vor allem in Sandersdorf-Brehna gab es Einschränkungen in der Wasserversorgung. Die Arbeiten an einer Leitung sind nun beendet. mehr
Rund 150 ehrenamtliche Initiativen erhalten in Sachsen-Anhalt finanzielle Unterstützung für ihre Ideen zum Strukturwandel. Die Staatskanzlei hat die Gewinner des dritten "Revierpionier"-Wettbewerbs bekanntgegeben. mehr
Poller, Fahrradständer, Sperrlinien und Ampelschaltungen - das klingt alles nicht nach der Riesenerfindung. Trotzdem hat das Leipzig den Hauptpreis bei einem Wettbewerb für mehr Fußgängerfreundlichkeit eingebracht. mehr
Der Informatiklehrer Robert Koegler aus Görlitz hat den Deutschen Lehrkräftepreis erhalten. Die Jury lobt den innovativen Unterricht des Seiteneinsteigers. mehr
Ab dem 1. April hat das Krystallpalast Varieté einen neuen Leiter. Der bisherige Geschäftsführer Peter Matzke hat von seiner Ablösung kurzfristig erfahren, blickt aber dennoch positiv auf seine Zeit im Amt zurück. mehr
Die Verwaltungsrichter in Dresden haben eine Genehmigung des Landkreises Bautzen gekippt, einen Wolf abzuschießen. Es geht ums "Ralbitzer Rudel" und einen Antrag von Umweltschützern aus Niedersachsen. mehr
Unter Zinnwald im Osterzgebirge könnte 2030 der Lithiumabbau beginnen. Das Vorkommen soll 70 Jahre reichen. Die Zinnwald Lithium GmbH will bis zu 18.000 Tonnen Lithiumhydroxid jährlich gewinnen. mehr
Bei einem Löscheinsatz an einem Einfamilienhaus im Erzgebirge hat die Feuerwehr zwei tote Menschen geborgen. Der Brand war am Sonntagabend in dem Gebäude ausgebrochen. mehr
Ein Busfahrer der DVB, der mit dem Gefährt in Dresden gegen einen Baum geprallt war, soll 2.100 Euro Geldstrafe zahlen. Das beantragte die Staatsanwaltschaft. Bei dem Unfall im Herbst 2024 gab es mehrere Verletzte. mehr
In Kamenz ist am Sonnabend ein kleines Mädchen verschwunden. Es war nach dem Mittagsschlaf auf Entdeckertour außerhalb des Elternhauses gegangen. Nach mehr als zwei Stunden gab es Entwarnung von der Polizei. mehr
Der Stadt Dresden will im neuen Doppelhaushalt eine Millionensumme einsparen. Sie setzt den Rotstift auch bei Projekten und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche an. Die Träger blicken mit Sorge in die Zukunft. mehr
Für mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt beginnen die Abiturprüfungen. Die Prüfungen für den Real- und Hauptschulabschluss folgen Ende April. mehr
Autofahrerinnen und Autofahrer auf der A4 müssen sich im Raum Chemnitz in dieser Woche auf längere Fahrzeiten einstellen. Wegen verschiedener Arbeiten der Autobahn GmbH werden wechselnde Fahrspuren gesperrt. mehr
Am Montag wäre Bernhard Heisig 100 Jahre alt geworden, einer der großen Künstler der DDR und Mitbegründer der Leipziger Schule. 1986 porträtierte er Altkanzler Helmut Schmidt – für beide eine außergewöhnliche Begegnung. mehr
Die Autorin Josi Wismar ist auf der Leipziger Buchmesse begehrt. Ihre Fans können hier der Buchinfluencerin endlich mal im realen Leben begegnen. mehr
In Leipzig-Neulindenau sind mehrere Mitglieder verschiedener Großfamilien aufeinander losgegangen. Es gibt Verletzte. mehr
Andy Haugk bleibt auch in den kommenden sieben Jahren Bürgermeister von Hohenmölsen. Bei der Wahl am Sonntag setzte er sich deutlich gegen seinen Konkurrenten durch. mehr
An den sächsischen Flughäfen gelten seit heute die Sommerflugpläne. Damit bieten einige Fluggesellschaften mehr Verbindungen zu beliebten Urlaubszielen an. Bis Ende Oktober gilt der aktuelle Sommerflugplan. mehr
Der Stadthafen startet in die neue Saison. Am Wochenende haben die Ersten die Gelegenheit genutzt, um auf Boots- oder Paddeltour zu gehen. Dabei waren dicke Jacken gefragt. mehr
In der Nacht zum Samstag haben drei Mehrfamilienhäuser in Haldensleben gebrannt. Ernsthaft verletzt wurde niemand, es entstand ein Sachschaden von rund 150.000 Euro. mehr
analyse
liveblog
Bilder