Der Kampf gegen kriminelle Clans hat für NRW-Innenminister Reul Priorität. Im Interview spricht er darüber, was erreicht wurde. mehr
Das Hin und Her Trumps in Zollfragen ist gefährlich für die Weltwirtschaft. WDR-Wirtschaftsredakteur Ueckerseifer erklärt warum. mehr
Die Staatsanwaltschaft Wuppertal hat die Strafanzeige gegen leitende Kriminalbeamte wegen des Umgangs mit rechtsextremen Funden im Solingen-Prozess abgelehnt. mehr
Auf der Fitness-Messe Fibo geht es nicht nur um Sport: Auch Pillen und Diäten werden beworben. Was ist dran an den Trends? mehr
In Duisburg wurde am Donnerstagmorgen wieder eine Schule geräumt. Die Polizei spricht von einem rechtsradikalen Drohschreiben. mehr
300 Einsatzkräfte haben im Kreis Warendorf in der Nacht einen Großbrand bekämpft. 15 Stunden dauerte es, das Feuer einzudämmen. mehr
Viele Airports erwarten deutlich mehr Passagiere. Sie planen zusätzliche Angebote, um den Ansturm zügig abwickeln zu können. mehr
Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steckt viel NRW. Aber die geplante Regierung im Bund verändert auch die Landespolitik mehr
Die Spargelsaison hat begonnen. Verbraucher müssen nicht mit steigenden Kosten rechnen. Landwirte jedoch mit kleineren Erträgen. mehr
Immer wieder werden in NRW Wölfe gesichtet. Das sollte man an das zuständige Landesamt melden. Dafür gibt es eine eigene Homepage. mehr
Die Zoll-Politik von Trump sorgt an den Börsen weltweit für heftige Kursschwankungen. Was ETF-Privatanleger wissen sollten. mehr
Mehrere Brände in Krefeld hatten im Oktober einen Großeinsatz ausgelöst. Der Beschuldigte war durch wiederholte Randale bekannt. mehr
Nach zwei Monaten fast ohne Niederschläge droht in einigen Teilen von NRW Dürre. Doch ein Ende der Trockenzeit ist schon in Sicht. mehr
Nach den von den USA verhängten Zöllen hat die EU Gegenzölle beschlossen. Am Mittwochabend ruderte US-Präsident Trump zurück. mehr
Das Thurmfeld-Schwimmbad in Essen ist neun Jahre alt. Schon jetzt müssen alle Fliesen ausgetauscht werden. Das ist nicht alles. mehr
Ab heute erheben die USA auf Importe Zölle von 20 Prozent. Die EU erwägt deshalb eine Digitalsteuer für Amazon und Co. Gute Idee? mehr
NRW ist das Herz der deutschen Chemieindustrie. Ohne fossile Rohstoffe ist es schwer. Start-ups spielen ein wichtige Rolle. mehr
Wie verhalten sich Menschen, die monatlich 1.200 Euro bekommen? Das zeigt eine Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen. mehr
Das Deutsche Milchkontor fusioniert mit Arla aus Dänemark. Der größte Milchproduzent Europas soll so entstehen. mehr
Extremismus, Radikalisierung, Islamismus, Spionage, Cyberangriffe, Terrorgefahr - die aktuellen Zahlen dazu wurden vorgestellt. mehr
Vor dem OLG Hamm ist der Prozess eines Bauern aus Peru gegen RWE weitergegangen. Das Urteil soll Ende Mai fallen. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder