Die CFM-Beschäftigten wollen nicht länger das "Sparschwein der Charité" sein - und haben am Mittwoch einen unbefristeten Streik begonnen. Das führt auch zu Einschränkungen im Klinikbetrieb. mehr
Stark gestiegene Kakaopreise lassen Schokolade immer teurer werden - gerade zu Ostern. Der Import der Kakaobohne wird unter anderem von der Inflation beeinflusst - und auch die Shrinkflation macht sich bemerkbar. Von Efthymis Angeloudis mehr
Immer öfter kommt es in Berlin und Brandenburg zu Angriffen auf Polizisten. Zwei Beamte aus der Region beklagen, dass das Verständnis für ihre Arbeit verloren gegangen sei. Sie berichten zudem, dass auch einfache Kontrollen ausarten. Von Philipp Rother mehr
Es hatte sich bei einem Spitzentreffen bereits abgezeichnet, nun verkündet die Autobahn GmbH: Die marode Berliner A100-Brücke wird nicht gestützt, sondern abgerissen. Die Ringbahn bleibt bis Ende April im Westen unterbrochen. mehr
Der Berliner Senat will die Liste gefährlicher Hunderassen abschaffen. Stattdessen soll ein Hundeführerschein kommen – möglicherweise mit Wesenstest für Hund und Theorie- und Praxisprüfung für Halter. Das würden die Pläne für Berlin bedeuten. mehr
Drei EU-Bürger und ein Amerikaner sollen an pro-palästinensischen Aktionen in Berlin teilgenommen haben. Ihnen werden mehrere Straftaten vorgeworfen. Verurteilt sind sie nicht. Nun sollen sie das Land verlassen. mehr
Menschen mit Behinderungen: Gipfeltreffen in Berlin fordert mehr Teilhabe und Inklusion mehr
"Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellen", Raúl Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, zum Weltgipfel für Menschen mit Behinderung mehr
Hunderte Polizisten haben in Berlin illegal betriebene Spielautomaten beschlagnahmt. Sie sollen alle einer einzelnen Firma gehören. Die Berliner Justizverwaltung spricht von Organisierter Kriminalität. mehr
Berlin richtet ab Mittwoch den Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen aus. Der Bundesbeauftragte Jürgen Dusel erklärt im Interview, wie die Lebenssituation der Betroffenen aus seiner Sicht verbessert werden kann. mehr
Globaler Gipfel für Menschen mit Behinderung in Berlin: Verena Bentele, Sozialverband VdK mehr
Der Verkehr im Berliner Westen ist durch die Sperrung der A100-Brücke am Funkturm stark beeinträchtigt. Bei einem Spitzentreffen ging es darum, die Brücke möglichst schnell neu zu bauen. Das fordert auch der Regierende Bürgermeister. mehr
Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der größten Entertainer der Nachkriegszeit. Der Quizmaster wäre am 2. April 100 Jahre alt geworden. Seine Kinder erinnern sich an ihren Vater. mehr
Seit Mitte März ist die Brücke der A100 am Berliner Funkturm für den Verkehr gesperrt. Auto- und S-Bahnverkehr sind massiv beeinträchtigt. Der Bundesverkehrsminister hat nun eine rasche Geldspritze für den Ersatzbau zugesagt. mehr
Die High-Deck-Siedlung in Berlin-Neukölln hat ein Legionellen-Problem. Deshalb herrscht dort seit zwei Wochen ein Duschverbot - ohne dass die Wohnungsgesellschaft Howoge Alternativen zur Hygiene angeboten hätte, wie die Anwohner kritisieren. mehr
Berlin steht kurz vor einer Verwaltungsreform - der Senat hat ein Gesetzespaket am Dienstag einstimmig beschlossen. Der Regierende Kai Wegner hat damit ordentlich vorgelegt - was nun auch die Opposition anerkennen muss, meint Jan Menzel. mehr
Rund um die Bundestagswahl hat die Linke in Berlin und Brandenburg eine Eintrittswelle junger Menschen erlebt. Nun beginnt die politische Graubrot-Arbeit. Was passiert, wenn neue Ideen auf alte Strukturen stoßen? Von J. Wintermantel, J. Gunser und J. Barke mehr
Weniger Behörden-Pingpong zwischen Senat und Bezirk, nichts Geringeres ist das Ziel der am Dienstag verabschiedeten Verwaltungsreform. Ab 2026 soll sie in Kraft treten. mehr
Die Rakete der "Fram2"-Mission ist planmäßig am frühen Dienstagmorgen in Florida gestartet - an Bord unter anderem die Berlinerin Rabea Rogge. Das Raumschiff soll rund vier Tage lang auf einer neuen Umlaufbahn über die Polarregionen der Erde fliegen. mehr
"Ach, die erste Liebe" war das Konzert überschrieben, das Wolf und Pamela Biermann im ausverkauften Maxim Gorki Theater gaben. Es ging um die Liebe, aber auch um Russland und Israel, um Angriff und Verteidigung. Ein Ereignis. Von Barbara Behrendt mehr
Zum ersten Mal ist in der Nacht zu Dienstag eine deutsche Frau in den Weltraum geflogen. Die Mission ist von einem Milliardär aus Malta finanziert. Der frühere ESA-Chef warnt vor einem kommerzialisierten Weltraum-Tourismus. mehr
Ein Jahr Erfahrung mit der Cannabis-Freigabe hat keine Annäherung gebracht zwischen Befürwortern und Kritikern in Berlin. Diskutiert wird weiter über Zuständigkeiten genauso wie über medizinische Folgen. Die CDU fordert eine Rolle rückwärts. Von Sabine Müller mehr
Vor 25 Jahren brachte Anastacia ihr Debüt-Album "Not That Kind" heraus - und hat seitdem viele Hits gelandet. Am Montagabend feierte die Musikerin das im Berliner Tempodron. Jakob Bauer befürchtete eine Nostalgie-Show - und bekam eine fantastisches Live-Konzert. mehr
analyse
liveblog
hintergrund