Mit dem sogenannten "Berlin-Ticket S" können Menschen mit wenig Geld den öffentlichen Personennahverkehr im Berliner Stadtgebiet nutzen. Ab sofort wird es nach Plänen des Senats teurer. Kritik kommt von der Linken. mehr
Der April macht die Woche mild und trocken – vorerst. In den kommenden Tagen steigen die Temperaturen, Regen bleibt aus. Doch zum Wochenende sieht die Wetterlage in Berlin und Brandenburg anders aus. mehr
Wie so viele Einrichtungen in Berlin müssen auch die Bäderbetriebe sparen. Das bedeutet das Aus für aufwändige Vorhaben wie etwa ein Multifunktionsbad in Pankow. Zudem werden Sanierungen verschoben. mehr
Mehr als 100 Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr mussten in der Nacht zu einem Brand in Kreuzberg ausrücken. Die Bewohner konnten sich retten und dürfen nun offenbar vorerst ihr Haus nicht betreten. mehr
Verhandlungen in Berlin: Koalitionsgespräche gehen weiter mehr
Seit 150 Jahren prägen Mosaiksteine die Berliner Gehwege. Auch ansonsten nutzt die Stadt oft kunstvoll gesetzte Pflasterflächen. Die Steine geraten aber zunehmend unter Druck, der Boden versackt manchmal. Trotzdem spricht einiges für sie. Von Hasan Gökkaya mehr
Die Stadtautobahn war für Anwohner nahe dem Dreieck Funkturm schon immer eine komplizierte Nachbarin: laut, stinkend und immer etwas übergriffig. Seit die Ringbahnbrücke gesperrt wurde, hat sich die Lage im Kiez verschärft. Von Oda Tischewski mehr
Nach einer rechtsextremen Demo in Marzahn-Hellersdorf sind mehrere Menschen festgenommen worden. Am U-Bahnhof Hellersdorf war es zu Angriffen auf Medienvertreter und Polizisten gekommen. mehr
In der Tanzschule Galant auf dem Kurfürstendamm wird wieder getanzt. Zumindest in der fiktiven ZDF-Serie "Ku'damm 77", die mit Familie Schöllack in die vierte Staffel geht. Anna Wollner war bei den Dreharbeiten in Charlottenburg dabei. mehr
Der Regisseur Jan-Christoph Gockel bringt seine Grazer Theater-Adaption von Lars von Triers kultiger Krankenhaus-Spukserie "Hospital der Geister" nach Berlin – inklusive Zombies, Geisterpuppen und viel Comedy-Blödsinn in Überlänge. Von Barbara Behrendt mehr
Horst Heldt erlebt eine wechselhafte erste Saison als Geschäftsführer Sport beim 1. FC Union Berlin. Acht Spiele vor dem Saisonende stecken seine Köpenicker noch im Abstiegskampf – trotz eines von Heldt beschriebenen Baumgart-Effekts. mehr
Seit den 1980er Jahren prägen Annette und Inga Humpe die deutsche Musikszene – kreativ und einflussreich. Im Interview sprechen die Schwestern über weibliche Sichtbarkeit, künstlerische Freiräume und ihre ewige Liebe zu Berlin. mehr
Nach der partiellen Mondfinsternis vor zwei Wochen folgte am Samstag das nächste Highlight am Himmel über Berlin und Brandenburg: eine partielle Sonnenfinsternis. Doch Wolken verdeckten sie zur Mittagszeit größtenteils. mehr
Die Ausbreitung des Mpox-Virus hat in Berlin zuletzt wieder spürbar zugenommen. Bundesweit wurde fast ein Drittel aller Fälle in diesem Jahr bislang in der Hauptstadt gemeldet. Das Virus (früher Affenpocken genannt) wird vor allem beim Sex übertragen. mehr
Der israelische Theaterautor Avishai Milstein legt am Heimathafen Neukölln ein neues bitterböses Mini-Drama über den deutschen Kulturbetrieb vor. Zu "Mini" für den großen Wurf – doch mit viel Komik und Wahrheit. Von Barbara Behrendt mehr
Die Sperrung der maroden Ringbahnbrücke sorgt für Verkehrsbehinderungen in Berlin. Der S-Bahn-Verkehr bleibt gesperrt, Lkw werden umgeleitet. Noch ist unklar, ob die Brücke gestützt werden kann oder abgerissen werden muss. mehr
Die Berliner Bühnen haben im vergangenen Jahr mehr Besucher gezählt als im Vorjahr. Die mit Abstand meisten zählte der Friedrichstadt-Palast. Für Veranstaltungen dort wurden knapp 550.000 Tickets verkauft. mehr
Nachdem es wegen Brückenschäden am Autobahndreieick Funkturm zu starken Verkehrsproblemen gekommen war, trifft es nun auch die Berliner S-Bahn. Der Verkehr auf der Ringbahnstrecke ist seit Donnerstagabend unterbrochen. mehr
Der Durchbruch für Tokio Hotel kam im Jahr 2006 mit dem Song "Durch den Monsun". Fast 20 Jahre später ist die Band aus Magdeburg wieder auf Europa-Tour, auch mit Halt in Berlin. Ein Abend zwischen Musik- und Modeshow. Von Jakob Bauer mehr
Nach dem zweitägigen Warnstreik fahren seit dem frühen Freitagmorgen wieder Busse, Trams und U-Bahnen in Berlin. Nun sollen Schlichter den Tarifkonflikt lösen. Fahrgäste der S-Bahn müssen jedoch mit einer neuen Sperrung leben. mehr
Experten erwarteten, dass der Fentanyl-Konsum nach Berichten aus den USA auch in Berlin stark steigen würde. Doch das ist nicht eingetreten. Die Droge wirkt extrem stark, Konsumenten gehen das erhöhte Risiko einer Überdosis ein. Von Anna Bordel mehr
Seit Ende 2023 hat Berlin für internationale Steuerangelegenheiten ein eigenes Finanzamt. Die Behörde kann Erfolge verbuchen, bräuchte aber inzwischen mehr Personal. Doch auch in den Berliner Finanzämtern soll gespart werden. mehr
Im festgefahrenen Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben startet am Freitag ein Schlichtungsverfahren. Thüringens Ex-Regierungschef Ramelow verhandelt für ver.di, Brandenburgs früherer Ministerpräsident Platzeck für die BVG. mehr
analyse
liveblog
hintergrund