Papst Franziskus hat entschieden, Nichtklerikern in der katholischen Kirche mehr Mitsprache zu ermöglichen. Bislang durften bei den weltweiten Synoden nur Bischöfe sowie das Führungspersonal von Ordensgemeinschaften mitentscheiden. mehr
Es ist der Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten: Vor etwa 45.000 Gläubigen hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz den Segen "Urbi et Orbi" gespendet. Seine Osterbotschaft nutzte er, um eindringlich zu Frieden aufzurufen. Von Jörg Seisselberg. mehr
Einen Tag nach der Entlassung aus der Klinik hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz die Karwoche eröffnet. Vor Tausenden anwesenden Gläubigen bedankte er sich für die Genesungswünsche. Ostern will er allen Gottesdiensten vorstehen. mehr
Papst Franziskus hat die Gemelli-Klinik in Rom wieder verlassen. Er war dort wegen einer Atemwegserkrankung behandelt worden. An der Karwoche und den Ostertagen soll der Papst nun wie geplant teilnehmen. mehr
Der Vatikan gibt Entwarnung: Papst Franziskus hat sich nach seiner Einweisung in eine Klinik offenbar gut erholt. Doch ob das Kirchenoberhaupt an den Zeremonien zu Ostern teilnehmen kann, bleibt offen. mehr
Knapp vier Jahre nach dem Erlass schärferer Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche erweitert der Vatikan die Regeln: Diese gelten künftig auch für Laien, die "internationale Vereinigungen von Gläubigen" leiten. mehr
Seit zehn Jahren ist Papst Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche. Der volksnah und bescheiden auftretende Argentinier weckte viele Hoffnungen auf Reformen. Doch im Laufe der Jahre ist Ernüchterung eingekehrt. Von E. Pongratz. mehr
Der Südsudan ist auch nach Ende des Kriegs 2018 von Hunger, Naturkatastrophen und Gewalt gebeutelt. Viele Menschen freuen sich jetzt auf den Papst - und haben hohe Erwartungen an ihn. Von Simon Riesche. mehr
Einen Monat nach dem Tod von Benedikt XVI. wird der Machtkampf im Vatikan immer deutlicher. Dabei geht es nicht nur um das Erbe des verstorbenen Papstes, sondern um den künftigen Kurs der Kirche. Von C. Wölfel und R. Kronthaler. mehr
"Nichts als die Wahrheit" verspricht das neue Buch von Georg Gänswein, dem langjährigen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. Es könnte den Kritikern von Papst Franziskus Auftrieb geben. Der ist verärgert. Von J. Seisselberg. mehr
In Rom findet heute die Trauerfeier für Benedikt XVI. statt - 100.000 Menschen werden dazu erwartet. Obwohl Benedikt emeritierter Papst war, ist vieles wie bei einer Trauerfeier für einen amtierenden Papst. Von E. Pongratz. mehr
In den drei Tagen der öffentlichen Aufbahrung haben knapp 200.000 Menschen im Vatikan Abschied von Benedikt XVI. genommen. Am Donnerstag soll der emeritierte Papst unter dem Petersdom beigesetzt werden. mehr
Was passiert nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI.? So einen Fall hat es seit Ewigkeiten nicht mehr gegeben. Aber auch dafür gibt es im Vatikan ein Protokoll. mehr
Der Papst hat sich bei einem Gebet für den Frieden ungewöhnlich erschüttert gezeigt. Als er von der Ukraine sprach, weinte er und unterbrach seine Rede. Den dortigen Krieg bezeichnete er als "Vernichtungsaktion". mehr
Papst Franziskus hat eindringlich das Ende des Ukraine-Kriegs gefordert. Er bat Kremlchef Putin und den ukrainischen Präsidenten Selenskyj um ein Einlenken. In den vergangenen Monaten seien "Ströme von Blut und Tränen" vergossen worden. mehr
Papst Franziskus sieht im Umgang mit den Ureinwohnern Kanadas an kirchlichen Internaten einen Völkermord. Er bat die indigene Bevölkerung zum Ende seiner Reise um Vergebung für die Gewalt und den Missbrauch, den Kinder dort erlitten hatten. mehr
Zahlreiche indigene Kinder wurden in von Kirchen betriebenen Internaten in Kanada misshandelt und Opfer sexueller Gewalt. Nun hat der Papst sich auf kanadischem Boden entschuldigt. "Die Kirche kniet vor Gott nieder und bittet um Vergebung", sagte er. mehr
Papst Franziskus hat nach dem US-Urteil zum Abtreibungsrecht Schwangerschaftsabbrüche erneut deutlich verurteilt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche verglich Abtreibung mit "dem Anheuern eines Auftragsmörders". mehr
Papst Franziskus hat einen pensionierten Priester wegen Kindesmissbrauchs aus dem Klerikerstand entlassen - die Höchststrafe im Kirchenrecht. Der nun Ex-Geistliche des Bistums Trier hatte seine Schuld selbst eingestanden. swr
Papst Franziskus hat das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill I., für seine Haltung zum Ukraine-Krieg kritisiert. Dieser dürfe sich nicht "zum Messdiener Putins" machen, sagte Franziskus. mehr
Papst Franziskus hat die Ostermesse für eine klare Stellungnahme gegen den Krieg in der Ukraine genutzt. Er verglich ihn mit dem biblischen Bruderkonflikt zwischen Kain und Abel. Von Jörg Seisselberg. mehr
Er nannte Kremlchef Putin nicht namentlich - den Angriffskrieg auf die Ukraine hat Papst Franziskus zu Beginn seiner Malta-Reise aber scharf verurteilt. Deutliche Worte richtete er auch an Malta: Das Land müsse mehr gegen Korruption tun. mehr
Die katholische Kirche leidet weltweit unter massivem Vertrauensverlust. Der Papst hat einen mehrjährigen Reformprozess eingeleitet, der aus der Krise führen soll, und dazu Bischöfe aus aller Welt zur Synode nach Rom eingeladen. Von Tilmann Kleinjung. mehr
Der Hamburger Erzbischof Heße soll im Amt bleiben. Papst Franziskus habe entschieden, sein Rücktrittsgesuch im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen im Erzbistum Köln nicht anzunehmen, hieß es in einer Erklärung des Vatikans. mehr
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat Papst Franziskus seinen Rücktritt angeboten. Er wolle damit Mitverantwortung tragen für "die Katastrophe des sexuellen Missbrauchs". mehr
Der Vatikan hat überraschend den Rückzug des italienischen Kardinals Becciu verkündet. Begründet wurde der Schritt offiziell nicht. Becciu soll allerdings in dubiose Finanzgeschäfte verwickelt gewesen sein. Von Johannes Reichart. mehr
Papst Franziskus hat in einem fast leeren Petersdom den Segen "Urbi et orbi" erteilt. Angesichts der Krise forderte er die Lockerung internationaler Sanktionen, den Erlass von Schulden für arme Länder und mahnte zu Solidarität. mehr
Normalerweise wird in Rom das Osterfest mit vielen Menschen gefeiert: Zehntausende strömen auf den Petersplatz. Normalerweise. Dieses Jahr wird es leer sein in der Stadt - in Zeiten der Corona-Epidemie. Von Lisa Weiß. mehr
Im Vatikan hat die Corona-Krise zu einem einzigartigen Moment geführt: Papst Franziskus spendete den Segen "Urbi et Orbi" vor dem verwaisten Petersplatz. Sonst drängen sich dort Tausende Menschen. Von Jörg Seisselberg. mehr
Papst Franziskus regelt den Umgang von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche neu. Geistliche müssen von Juni an alle Fälle melden. Es gibt weitere Punkte, wie die Gläubigen künftig handeln sollen. mehr
Eigentlich gilt Papst Franziskus als verhältnismäßig liberal, doch nun hat er mit einer Äußerung zum Thema Abtreibung überrascht: "Unschuldiges Leben" zu beseitigen, verglich er mit einem Auftragsmord. mehr
Mit einer Abschlussmesse endet heute der Weltjugendtag in Panama. Die letzte Gelegenheit für den Papst, zu den Besuchern zu sprechen. Bislang blieben viele Themen noch unberührt. Von Tassilo Forchheimer. mehr
Zehntausende Menschen haben Papst Franziskus beim Weltjugendtag in Panama begrüßt. Das Land hofft auf spirituelle Impulse des Kirchenoberhaupts - aber auch auf ganz weltliche Dinge. Von Anne-Katrin Mellmann. mehr
Der Papst reist heute nach Ägypten. Was erhoffen sich Muslime von dem Besuch? Man wolle gemeinsam gegen Gewalt, Klimawandel und den Verfall der Werte kämpfen, sagt ein hochrangiger Islam-Gelehrter im ARD-Interview. Aber es gibt auch Dissens - etwa bei der Empfängnisverhütung. mehr
Ein Porträt in Bildern mehr
In Krakau endet heute der 31. Weltjugendtag. Auf einem großen Feld wird Papst Franziskus mit 1,5 Millionen Menschen eine Messe feiern. Seine Botschaft der Barmherzigkeit ist bei den Jugendlichen schon jetzt angekommen. Von Mechthild Baus. mehr
Aachener Karlspreis 2016: Ehrung für Papst Franziskus mehr
Katholische Kirche: Papst Franziskus eröffnet Heiliges Jahr der Barmherzigkeit mehr
Afrika-Reise des Papstes: Franziskus besucht Armenviertel in Nairobi mehr
liveblog
analyse
Bilder
faktenfinder