Sie sind teilweise schon jenseits der 80, fühlen sich für den politischen Betrieb aber noch rüstig genug: Eine Reihe von Spitzenpolitikern in den USA denkt trotz ihres Alters nicht ans Aufhören. Sind Kompetenztests die Lösung? Von J. Kastein. mehr
Vor mehr als zwei Jahren hatten Trump-Anhänger das Kapitol in Washington gestürmt - vorne dabei: die rechtsradikalen "Proud Boys". Einer von ihnen wurde nun zu 17 Jahren Haft verurteilt. Vor der Urteilsverkündung zeigte er Reue. mehr
Der frühere US-Präsident Trump hat in einem Verfahren im US-Bundesstaat Georgia wegen Wahlverschwörung auf "nicht schuldig" plädiert. Zur Anklageverlesung wird er nicht vor Gericht erscheinen. mehr
Im Filmklassiker "Rocky" posierte Sylvester Stallone als Boxer auf einer Treppe in Philadelphia. Für viele Fans sind die 72 Stufen zum Philadelphia Museum of Art seitdem ein Ort voller Emotionen. Nina Barth hat ihn besucht. mehr
175 Jahre nach dem Fund des ersten Nuggets suchen im Norden Kaliforniens wieder Tausende nach dem großen Glück. Zu verdanken haben sie die Goldgräberstimmung den Folgen des Klimawandels. Von Torben Börgers. mehr
2020 soll der frühere US-Präsident Trump versucht haben, den Ausgang der Präsidentenwahl nachträglich zu kippen. Anfang August wurde er deshalb auf Bundesebene angeklagt. Der Prozess soll im kommenden Frühjahr starten. mehr
Heute vor 60 Jahren hielt Martin Luther King seine berühmte Rede. "I have a dream" steht seitdem für den friedlichen Kampf gegen die Rassendiskriminierung in den USA. Zeitzeugen erinnern sich an den 28. August 1963 in Washington. Von Nina Barth. mehr
Einiges hat sich in den vergangenen 60 Jahren verändert - doch Rassismus gibt es trotzdem noch. In Washington sind am Samstag Tausende Menschen zum Gedenkmarsch an die berühmte Rede von Martin Luther King zusammengekommen. mehr
Das Polizeifoto aus dem Fulton-County-Gefängnis hat Trump nicht geschadet. Im Gegenteil: Seit Donnerstag hat er 7,1 Millionen US-Dollar für seine Kampagne zum Wiedereinzug ins Weiße Haus eingenommen. Von C. Sarre. mehr
In Nordamerika kommt es aufgrund von langer Trockenheit weiterhin zu Bränden. Auf Maui musste eine Wohngegend in der Stadt Lahaina evakuiert werden, in den kanadischen Northwest Territories sogar eine ganze Ortschaft. mehr
Genau fünf Jahre nach einer ähnlichen Tat hat ein Mann in Jacksonville im US-Bundesstaat Florida drei Menschen - und dann sich selbst - erschossen. Die Polizei geht von einem Hassdelikt aus, die Opfer seien Schwarze gewesen. mehr
Er arbeitete zunächst beim Radio und führte 35 Jahre lang durch die US-amerikanische Fernsehsendung "The Price Is Right". Nun ist Showmaster Bob Barker im Alter von 99 Jahren gestorben. mehr
Erste Fernsehdebatte der US-Republikaner mehr
Die EU und USA wollen russische Propaganda durch Sanktionen einschränken. Recherchen von WDR und SZ zeigen nun am Beispiel des Propagandakanals "Newsfront", wie russische Medien die Sanktionen vergleichsweise mühelos umgehen. Von Petra Blum. mehr
Bei der ersten TV-Debatte der Republikaner positionieren sich heute die Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2024. Nicht dabei, aber dennoch im Gespräch: Donald Trump. Von Claudia Sarre. mehr
Oliver Anthony war bis vor Kurzem völlig unbekannt. Nun hat er es mit einem Lied über die Nöte der US-Amerikaner an die Spitze der Charts geschafft. Konservative feiern "Rich Men North of Richmond" als eine Botschaft an die Hauptstadt. Von A. Bartram. mehr
Die deutschen Ausfuhren in die Vereinigten Staaten, die Türkei oder nach Indien boomen. Insgesamt jedoch ist das Geschäft der Exporteure mit Staaten außerhalb der Europäischen Union zuletzt gesunken. mehr
Die gemeinsame Anklage mit Ex-Präsident Trump markiert für seinen Anwalt Giuliani einen Tiefpunkt. Dabei wendet sich nun ein Gesetz gegen ihn, das einst seinen Aufstieg zum Bürgermeister New Yorks förderte. Von A. Passenheim. mehr
Im Südwesten der USA hat der Tropensturm "Hilary" die Küste erreicht. Es gilt bereits der Notstand. Außerdem hatte kurz zuvor die Erde in Kalifornien gebebt. Berichte über größere Schäden oder Todesopfer gab es nicht. mehr
Südkorea und die USA haben am Morgen mit ihren routinemäßigen Militärmanövern begonnen. Nordkorea, das darin eine Provokation sieht, feuerte Marschflugkörper von einem Kriegsschiff ab. mehr
Die erste Fernsehdebatte der republikanischen Präsidentschaftsbewerber wird ohne den früheren US-Präsidenten Trump über die Bühne gehen. Laut einem Medienbericht will er stattdessen dem früheren Fox-News-Moderator Carlson ein Interview geben. mehr
Der Sturm "Hilary" ist vom Hurrikan zum Tropensturm herabgestuft worden - doch die mexikanische Region Baja California hat er mit Wucht getroffen. Nun bewegt er sich auf Kalifornien zu. mehr
Hurrikan "Hilary" ist noch nicht auf Mexikos Pazifikküste an Land getroffen - doch es gibt bereits erste Tote. Die Behörden sind in höchster Alarmbereitschaft. Auch der US-Bundesstaat Kalifornien bereitet sich vor. mehr
Angeheizt durch Winde und Trockenheit breiten sich die Waldbrände in Kanada weiter aus. Die Provinz British Columbia hat inzwischen den Notstand ausgerufen. Mehr als 30.000 Menschen sollen sich aus dem Gebiet in Sicherheit bringen. mehr
Vier Anklagen, eine abgesagte Presseshow, die ihn entlasten sollte - und doch stehen die Republikaner ungebrochen hinter Trump. Dass ihm Partei und Wähler so vieles nachsehen, hat gleich mehrere Gründe. Von Sebastian Hesse. mehr
Angesichts der Spannungen mit China und Nordkorea haben US-Präsident Biden, Japans Regierungschef Kishida und Südkoreas Präsident Yoon einen Ausbau der Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und Wirtschaft vereinbart. Von Claudia Sarre. mehr
Angesichts zunehmender Spannungen mit China rücken die USA, Japan und Südkorea zusammen. Auf ihrem Gipfel in Camp David vereinbarten die Staaten jährliche Militärmanöver und enge Konsultationen. Peking warfen sie ein aggressives Verhalten vor. mehr
Nach den verheerenden Bränden auf der Hawaii-Insel Maui hat der Leiter der Katastrophenbehörde seinen Rücktritt erklärt - aus gesundheitlichen Gründen. Er verteidigte die Entscheidung, keine Warnsirenen genutzt zu haben. mehr
Während Corona war Homeoffice für viele Konzerne die einzige Option. Doch in den USA beordern einige Unternehmen ihre Beschäftigten wieder verstärkt ins Büro. Experten raten zum Mittelweg. Von Nils Dampz. mehr
Gegen Ex-Präsident Trump laufen inzwischen so viele Verfahren, dass die Gerichte Mühe haben, die Termine zu koordinieren. Die Verfahren drehen sich um mutmaßliche Straftaten vor und nach Amtsantritt, aber auch gegen ihn als Geschäftsmann. Ein Überblick. Von E. Aretz. mehr
Die Iowa State Fair ist eine der größten, ältesten und bekanntesten Landwirtschaftsmessen der USA - und ein Ort, an dem sich Wählerstimmen gewinnen lassen. Darum präsentierte sich dort nicht nur Donald Trump. Von Katrin Brand. mehr
Gegen den Sohn von US-Präsident Biden wird seit einiger Zeit unter anderem wegen möglicher Steuervergehen ermittelt. In den laufenden Untersuchungen hat die Justiz nun einen Sonderermittler ernannt. mehr
In den Siebzigern wurde in der Bronx der Hip-Hop geboren. Inmitten von Ganggewalt und Drogen entfaltete sich eine weltweite Kulturbewegung. Urgesteine der Szene erzählen aus 50 Jahren Geschichte. Von Antje Passenheim. mehr
Nach jahrelanger Haft hat der Iran fünf US-Amerikaner freigelassen. Sie dürfen das Land aber nicht verlassen und stehen unter Hausarrest. Die US-Regierung spricht dennoch von einem "ermutigenden Schritt". mehr
Mit drei Touristen an Bord ist die "VSS Unity" in den Weltraum abgehoben. Nach der erfolgreichen Premiere plant das private Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic Routineflüge in den Weltraum. mehr
Die Inflation in den USA hat im Juli überraschend wieder angezogen. Für die US-Notenbank Federal Reserve ist das ein kleiner Rückschlag. Sie könnte im September erneut die Leitzinsen anheben. mehr
Das Geschäft mit der Abnehmspritze hat Novo Nordisk zu einem der wertvollsten börsennotierten Unternehmen Europas gemacht. In den USA ist die Nachfrage nach Wegovy so groß, dass der Konzern das Angebot einschränken muss. mehr
Die US-Regierung untersagt bestimmte Investitionen in die chinesische Technologiebranche. Präsident Biden beruft sich auf den Schutz der nationalen Sicherheit. Allerdings hat China andere Wege, um an Hightech zu kommen. mehr
Anstelle von Glück empfinden manche Frauen kurz nach der Geburt Trauer. In den USA ist ein Medikament gegen diese Wochenbettdepression zugelassen worden, von dem sich Forscher viel versprechen. Von N. Barth. mehr
Um den Grand Canyon vor Uranabbau zu schützen, hat US-Präsident Biden die Umgebung zum Naturschutzgebiet erklärt. Seine Klimapolitik erntet aber auch Kritik. Von Katrin Brand. mehr
Bilder
liveblog