Russland und die Ukraine berichten von gegenseitigen Drohnenangriffen. Im südukrainischen Mykolajiw wurde ein Hotel getroffen, im russischen Kaluga eine Drohne in der Nähe eines Treibstofflagers abgefangen. Verletzte gab es nicht. mehr
Bei russischen Angriffen auf die Energieinfrastruktur sind nach Angaben aus der Ukraine mehrere Kraftwerke schwer beschädigt worden. Die ukrainische Seite will wiederum Ölraffinerien in Russland getroffen haben. mehr
Frontlage und Debatte um Mobilisierungspflicht in der Ukraine mehr
Die Integration ukrainischer Geflüchteter in den Arbeitsmarkt geht in Deutschland nur schleppend voran. Viele von ihnen wollen zunächst Deutsch lernen. Was könnte für mehr Tempo sorgen? Von David Zajonz. mehr
Nach der Billigung neuer Hilfen durch den US-Kongress will Washington weitere Waffen an Kiew liefern. Russland nimmt unterdessen offenbar vermehrt die Eisenbahninfrastruktur der Ukraine ins Visier. mehr
Lange wurde gezögert, jetzt ist es offiziell: Die Ukraine hat weitreichende ATACMS-Raketen aus den USA erhalten. Weitere sollen folgen. Steigt dadurch der Druck auf Deutschland, "Taurus"-Marschflugkörper zu liefern? Von Ralf Borchard. mehr
Nachdem Repräsentantenhaus und Senat die neuen Militärhilfen für die Ukraine bewilligt haben, hat nun auch US-Präsident Biden das Gesetzespaket unterzeichnet. Bereits "in den nächsten Stunden" werde man das Kriegsgerät zur Verfügung stellen. mehr
Seit Längerem protestieren polnische Landwirte, weil sie eine zu große Konkurrenz durch Getreideimporte aus der Ukraine fürchten. 11KM blickt auf ein Dilemma: Hilft man den Nachbarn in Not, auch wenn man sich damit selbst schadet? mehr
Nach monatelanger Verzögerung hat nun auch der US-Senat das milliardenschwere Hilfspaket für die Ukraine durchgewunken. Jetzt soll es schnell gehen: Noch in dieser Woche könnten neue US-Waffen das Land erreichen. Von Ralf Borchard. mehr
Viele Ukrainer in wehrfähigem Alter leben im Ausland - nun will Kiew, dass sie zurückkehren. Außenminister Kuleba kündigte Maßnahmen an. Einem Bericht zufolge könnte das bedeuten, dass Konsulate neue Papiere verweigern. mehr
Ein ukrainischer Minister soll sich Tausende Hektar Grundstücke angeeignet haben, meldet das staatliche Antikorruptionsbüro. Landesweite Nachrichtenmedien gehen davon aus, dass die Rede von Agrarminister Solskyj ist. mehr
Für die Ukraine sind die US-Hilfen ein Grund zum Aufatmen. Die EU begrüßt das Paket - doch sie gerät damit zunehmend unter Druck, selbst nachzulegen. Beim Treffen in Luxemburg geht es vor allem darum, wer mehr geben kann. Von J. Mayr. mehr
EU-Außen- und Verteidigungsminister beraten über Ukraine-Unterstützung mehr
Republikaner und Demokraten haben gemeinsam weitere Hilfen für die Ukraine beschlossen. Verantwortlich für diesen Coup im US-Repräsentantenhaus ist dessen Sprecher Johnson. Der Trump-Unterstützer wird nun von fast allen gelobt. Von C. Sarre. mehr
Der entscheidende Schritt im US-Kongress für das in der Ukraine langersehnte Hilfspaket ist getan. Aus dem Senat kommen positive Signale, dass Waffen nun schnell geliefert werden könnten - auch Raketensysteme mit längerer Reichweite. mehr
Große Erleichterung nach US-Entscheidung zu milliardenschwerer Hilfen für die Ukraine mehr
Die Erleichterung in der Ukraine nach dem Votum im US-Repräsentantenhaus ist groß: Präsident Selenskyj nannte die milliardenschwere Militärhilfe "überlebenswichtig". Bundeskanzler Scholz sprach von einem "starken Signal". mehr
Für die Ukraine war das monatelange Hin und Her im US-Repräsentantenhaus um weitere Militärhilfe eine Zerreißprobe. Jetzt wurden die Mittel in erster Instanz gebilligt - auch mit Hilfe der Republikaner. Von Claudia Sarre. mehr
Der Abstimmung war ein erbitterter Streit vorausgegangen: Im US-Repräsentantenhaus hat jetzt eine Mehrheit für weitere Ukraine-Hilfen gestimmt. Die oppositionellen Republikaner hatten das Vorhaben monatelang blockiert. mehr
Seit Monaten wartet die Ukraine auf Militärhilfen aus den USA. Heute will der Sprecher des Repräsentantenhauses über das Hilfspaket abstimmen lassen. Rechte Hardliner kündigten bereits Widerstand an. Von Claudia Sarre. mehr
Die NATO-Staaten haben der Ukraine weitere Waffenlieferungen versprochen. Auch die dringend benötigten Flugabwehrsysteme soll Kiew erhalten. Wer was genau liefert und wann, ist aber offen. Von S. Fritz. mehr
Nach ukrainischen Angaben sind bei russischen Angriffen in der Region Dnipropetrowsk mindestens acht Personen getötet worden, darunter zwei Kinder. Kiew meldet den Abschuss eines russischen Überschallbombers. mehr
Beim heutigen Treffen des NATO-Ukraine-Rats steht vor allem die Luftverteidigung auf der Agenda. Denn die Ukraine kann den ständigen russischen Angriffen mit Raketen und Drohnen immer weniger entgegensetzen. Von P. Mücke. mehr
Er soll für Russland einen Flughafen ausgespäht haben, um einen Anschlag auf den ukrainischen Präsidenten Selenskyj vorzubereiten. Nach einem Hinweis haben polnische Sicherheitsbehörden nun zugegriffen und einen Mann festgenommen. mehr
"Große beschwörende Momente, aber kein konkretes Versprechen", Claudia Buckenmaier, ARD Berlin, zzt. Capri, zum G7-Treffen mehr
Ein ukrainischer Journalist recherchiert zu einem Korruptionsfall beim Inlandsgeheimdienst SBU. Kurz darauf soll er in die Armee einberufen werden. Ein Zufall? Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Von L. Crohmal und V. Golod. mehr
Bundeswirtschaftsminister Habeck zu Besuch in der Ukraine mehr
Kurz nach Ankunft schon ein Luftalarm: Die vermehrten russischen Angriffe beeinflussten auch den Besuch von Wirtschaftsminister Habeck in Kiew. Der Minister selbst bekräftigte die Dringlichkeit von weiterer Unterstützung. mehr
Die Abwehr des iranischen Angriffs auf Israel zeigt vielen Menschen in der Ukraine, wie effektiv Abwehrsysteme sein können. Doch die Ukraine hat zu wenig davon. Präsident Selenskyj fühlt sich von den Verbündeten im Stich gelassen. Von R. Barth. mehr
Bilder
liveblog
Sendung