Bundeswirtschaftsminister Habeck ist zu einem Besuch in die Ukraine gereist. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die jüngsten Angriffe Russlands auf die ukrainische Energie-Infrastruktur und die Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland. mehr
Der Abschied vom russischen Gas kostet Deutschland zu viel - das sagen laute Stimmen. Was ist dran? Der 11KM-Podcast mit einer Annäherung. mehr
Nach einem schweren Raketenangriff auf eine ukrainische Großstadt gibt es mehrere Tote. Die Rettungsarbeiten dauern an. Laut einer Analyse der BBC gibt es auf russischer Seite inzwischen mehr als 50.000 Tote. mehr
Verliert die Ukraine ohne weitere US-Hilfen den Krieg gegen die russischen Angreifer? Davor warnte zuletzt Präsident Selenskyj. Ein 11KM-Podcast über die Lage im Land und die Frage, woher Unterstützung kommen könnte. mehr
An der ukrainischen Ostfront steht besonders das strategisch wichtige Tschassiw Jar unter russischem Dauerbeschuss. Soldaten schildern noch härtere Kämpfe als in Bachmut. Sie hoffen auf mehr Munition. Von A. Beer. mehr
Deutschlands Einfluss auf Chinas Führung ist nach Ansicht der Asien-Expertin Shi-Kupfer "nicht substanziell". Kanzler Scholz erreiche wenig mit seiner Forderung nach fairen Handelsbeziehungen - und auch im Ukraine-Krieg folge China den eigenen Interessen. mehr
Immer wieder greift Russland gezielt die ukrainische Energieversorgung an - Nuklearanlagen allerdings nicht. Nun hat die Ukraine mit dem Bau von zwei neuen Atommeilern im Westen des Landes begonnen. Fertig dürften sie frühestens 2028 sein. mehr
Zuletzt kam die Luftverteidigung der Ukraine stark an ihre Grenzen. Die Bundesregierung sagte daher nun das dritte "Patriot"-Flugabwehrsystem zu. Doch auch auf dem Boden berichtet das Militär von einer zugespitzten Lage. mehr
Die russischen Attacken auf ukrainische Energieinfrastruktur haben massive Folgen. Viele Kraftwerke sind bereits zerstört oder stehen unter russischer Kontrolle, wie eine ukrainische Medienrecherche zeigt. mehr
Mitte Juni soll in der Schweiz ein Friedensgipfel zur Ukraine stattfinden. Ob das Treffen erfolgreich wird, könnte auch von China abhängen. Kanzler Scholz setzt darauf, dass das Land teilnimmt. Am Samstag reist er in die Volksrepublik. mehr
Nach der Präsidentschaftswahl in der Slowakei wächst die Sorge, dass sich das Land weiter Richtung Russland wenden und seine Unterstützung der Ukraine nachlassen könnte. Deren Regierungschef reiste nun zu einem Besuch an. Von M. Allweiss. mehr
Die Ukraine will mit einem neuen Gesetz mehr Rekruten für den Krieg gegen Russland mobilisieren. Denn es gibt kaum noch Freiwillige. Die Regelungen für die Erfassung wehrfähiger Männer werden verschärft. mehr
Erneut hat Russland Energieanlagen im ostukrainischen Charkiw angegriffen. Noch vor zwei Tagen war Präsident Selenskyj dort zu Besuch und gab sich zuversichtlich. Wie leben die Menschen mit der Gefahr? Von R. Barth. mehr
Tausende Gewehre und eine halbe Million Schuss Munition: Die USA haben nach eigenen Angaben beschlagnahmte Waffen aus dem Iran, die für die Huthi-Rebellen im Jemen bestimmt waren, in die Ukraine geschickt. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat gewarnt: Ohne weitere US-Hilfe verliere sein Land den Krieg. Seit Monaten blockieren die Republikaner im US-Kongress ein Hilfspaket. Doch nun kommt Bewegung in die Debatte. Von Ralf Borchard. mehr
Die Europäische Union kommt ihren Bauern entgegen: Für Eier, Zucker, Mais und andere Agrarprodukte aus der Ukraine sollen unter bestimmten Bedingungen wieder Zölle eingeführt werden. mehr
Die Ukraine habe zwar die jüngsten Angriffsversuche Russlands abgewehrt, sagt der Militäranalyst Beleskow. Doch der Munitionsmangel zwinge zur Defensive - und schaffe eine Stimmung, die zusätzliche Rekrutierung erschwere. mehr
Zwei Tage lang ist der russische Außenminister Lawrow zu Besuch beim wichtigen Handelspartner China. Geplant sei ein "intensiver Austausch über drängende Themen", so sein Ministerium - auch zum Thema Ukraine. mehr
Während die russische Armee Geländegewinne vermeldet, fehlt es der Ukraine an Munition. Dass die Republikaner im US-Kongress wichtige Hilfen blockieren, besorgt Präsident Selenskyj. Ohne zusätzliche Mittel drohe seinem Land die Niederlage. mehr
Russland beschuldigt die Ukraine, das AKW Saporischschja mit Drohnen angegriffen und dabei mehrere Mitarbeiter verletzt zu haben. Die Ukraine dementiert eine Attacke auf den Meiler, der sich unter russischer Kontrolle befindet. mehr
Der Ukraine macht der akute Munitions- und Waffenmangel zu schaffen. Nun zeigte sich Präsident Selenskyj bereit, die dringend benötigten US-Hilfen auf Kredit abzuwickeln. Er erneuerte zudem seine Forderung nach dem Flugabwehrsystem "Patriot". mehr
Der Chef des ukrainischen Militärnachrichtendienstes, Budanow, bezeichnet die Lage an der Front als "schwierig, aber unter Kontrolle". Im ARD-Interview sagt er, er rechne im späten Frühjahr mit einer weiteren russischen Offensive. Von V. Golod. mehr
Erneut hat Russland in der Nacht die Ukraine mit Drohnen und Raketen angegriffen. In Charkiw wurden dabei mindestens sechs Menschen getötet, elf weitere wurden verletzt. Auch in Saporischschja gab es wieder Tote. mehr
Der tschechische Verkehrsminister wirft Russland groß angelegte Hackerangriffe auf Bahnunternehmen vor. Der Kreml weist dies zurück. Schon vor einem Jahr hatte eine EU-Behörde vor solchen Attacken gewarnt. mehr
Mariupol wurde von Russland flächendeckend zerstört. Zehntausende Zivilisten wurden getötet und vertrieben. Der Wiederaufbau spielt eine zentrale Rolle im russischen Propagandakrieg. Laut Monitor-Recherche sind daran auch deutsche Firmen beteiligt. mehr
liveblog
Bilder
Sendung