Eine Fregatte und ihr Begleitschiff der deutschen Marine queren auf dem Weg zu den Philippinen die Taiwanstraße. Aus deutscher Sicht ein internationales Gewässer - für China jedoch eine Provokation. mehr
Erstmals seit 22 Jahren fahren Schiffe der deutschen Marine durch die Taiwanstraße. Die Fregatte "Baden-Württemberg" und ein Begleitschiff nahmen Kurs auf die Meerenge - trotz Warnungen aus China. mehr
Die Fregatte "Baden-Württemberg" könnte auf ihrem Weg zu den Philippinen durch eine Meerenge zwischen China und Taiwan navigieren. China reagierte kritisch auf entsprechende Berichte, die Bundeswehr sieht keinen Grund zur Aufregung. mehr
Deutsche Marineschiffe sind unterwegs im westlichen Indopazifik und könnten auch die umstrittene Taiwanstraße passieren. Das veranlasste die Volksrepublik China zu einer Warnung. Die deutsche Marine will sich davon nicht beeindrucken lassen. Von U. Mendgen. mehr
Nicht nur bei Halbleitern ist Taiwan führend. Der taiwanische Fahrradhersteller Giant produziert alleine mehr als die gesamte deutsche Zweiradbranche. Kathrin Erdmann hat die Firmenchefin Bonnie Tu getroffen. mehr
30 Studierende aus Deutschland machen Praktikum beim Halbleiterhersteller TSMC in Taiwan. Der will 2027 ein Werk in Dresden eröffnen - und sicherstellen, dass genug Fachkräfte da sind. Von Kathrin Erdmann. mehr
China hat bereits eine der schlagkräftigsten Armeen - und baut sein Arsenal kontinuierlich aus, um seine Ambitionen zu untermauern. Zu spüren bekommen das vor allem Taiwan und die Philippinen. Von Benjamin Eyssel. mehr
Der Taifun Gaemi hat über Taiwan gewütet und schwere Schäden verursacht. Zwei Menschen kamen ums Leben. Mehr als 280 Menschen wurden verletzt. Der Taifun nimmt inzwischen Kurs auf das chinesische Festland. mehr
Vor 35 Jahren töteten chinesische Soldaten Hunderte Demonstranten in Peking. Das Ereignis wird in der Volksrepublik China totgeschwiegen. In Taiwan erinnerte nun Präsident Lai Ching-te an das Tiananmen-Massaker - und kritisierte China. mehr
Nach der Amtseinführung von Taiwans Präsidenten Lai hat Peking großangelegte Militärübungen durchgeführt. Dabei drangen nun etliche Kampfflugzeuge in Taiwans Luftverteidigungszone ein. mehr
Ein abermaliges Militärmanöver und martialische Äußerungen aus Peking lassen die Sorge vor einer Eskalation des Konflikts zwischen China und Taiwan wachsen. Taipeh versetzte seine Truppen in Alarmbereitschaft. mehr
Wenige Tage nach dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Taiwans beginnt China mit militärischen Großübungen vor der Küste des Inselstaates. China sieht die Manöver auch als "Strafe für separatistische Handlungen". Von B. Eyssel. mehr
In Taiwans neuem Parlament hat die Opposition die Mehrheit, und sie will sie gleich für eine Reform der parlamentarischen Verfahren nutzen. Höhlt das die Demokratie aus? Der Protest in Taipeh ist laut und zahlreich. Von S. Wurzel. mehr
Am Tag der Amtseinführung des neuen Präsidenten Lai in Taiwan hat China dem Land erneut gedroht. Ein Anschluss sei historisch vorgegeben. Lai forderte ein Ende der Einschüchterungsversuche. mehr
Nach dem Erdbeben in Taiwan konnten Hunderte Touristen und Einheimische aus einem Nationalpark gerettet werden. Sie hatten dort mehrere Tage ausharren müssen, bevor die Evakuierung starten konnte. mehr
Nach dem schweren Erdbeben in Taiwan konnten nach Angaben der Behörden 70 eingeschlossene Bergarbeiter befreit werden. Die Zahl der Verletzten stieg inzwischen auf mehr als 1.000, die Zahl der Toten auf zehn. mehr
Ulrich Mendgen, ARD Tokio, zur Lage nach Erdbeben in Taiwan mehr
Das schwerste Beben seit fast 25 Jahren hat in Teilen Taiwans für Verwüstung gesorgt. Einen Tag danach suchen Rettungskräfte weiterhin nach Verschütteten und Vermissten. Auch in Japan bebte nun die Erde. mehr
Ein heftiges Erdbeben hat den Inselstaat Taiwan erschüttert. Seitdem steigt die Zahl der Toten und Verletzten. Auch Deutsche sind von dem Unglück betroffen. Ein Überblick über die Lage im Katastrophengebiet. mehr
Expertengespräch zu Erdbeben in Taiwan mehr
Taiwan erlebt schwerstes Erdbeben nach 25 Jahren mehr
Wohnhäuser knickten ein, Straßen sackten ab - Menschen wurden in Tunneln eingeschlossen. In Taiwan hat die Erde gebebt. Eindrücke vom schwersten Erdbeben in der Region seit 25 Jahren. mehr
Die Zahl der Toten nach dem Erdbeben in Taiwan ist auf neun gestiegen. Zwei Deutsche, die in einem Tunnel verschüttet waren, wurden inzwischen befreit. Zu 50 in einem Nationalpark Eingeschlossenen brach laut Feuerwehr der Kontakt ab. mehr
Es war das schwerste Erdbeben in Taiwan seit 25 Jahren: Mindestens sieben Menschen kamen ums Leben, Hunderte wurden verletzt. In einer Bergregion sind mehrere Menschen in Tunneln eingeschlossen - darunter auch zwei Deutsche. mehr
Der Osten Taiwans ist von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Mindestens sieben Menschen kamen dabei ums Leben, mehr als 700 wurden verletzt. Seismologen sprechen vom stärksten Beben in der Region seit 25 Jahren. mehr
Die taiwanesische Küstenwache hat sich eine Verfolgungsjagd mit einem chinesischen Fischerboot geliefert. Dabei starben zwei Seeleute: Der Vorfall in der Taiwanstraße hat weitere Spannungen in den Beziehungen beider Länder zur Folge. mehr
Den zweiten Tag in Folge hat das Verteidigungsministerium in Taipeh nach eigenen Angaben eine Rekordzahl chinesischer Ballons gesichtet. Sechs der Flugobjekte seien direkt über die Insel geflogen. Ihr Zweck ist unklar. mehr
Nachdem der Pazifikstaat Nauru seine Verbindungen zu Taiwan gelöst hat, nimmt er nun offiziell wieder diplomatische Beziehungen zu China auf. Beide Länder unterzeichneten ein entsprechendes Abkommen. Für Taiwan ist es ein großer Rückschlag. mehr
China verspricht kleinen Staaten wirtschaftliche Kooperation, damit diese ihre Beziehungen zu Taiwan abbrechen. Jetzt wechselt auch der Inselstaat Nauru die Seiten. Taiwan warf China vor, seine Demokratie zu zerstören. mehr
Taiwan hat den China-Kritiker Lai zum Präsidenten gewählt und der Westen gratuliert. Insbesondere die Gratulationen aus den USA verärgern China. Washington sende damit ein "falsches Signal". Taiwan erwartet am Abend eine US-Delegation. mehr
Zum dritten Mal in Folge gewinnt in Taiwan die Demokratische Fortschrittspartei die Wahl. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Taiwaner sich nicht dem Druck Chinas beugen wollen, meint Kathrin Erdmann. Doch überragend ist das Ergebnis nicht. mehr
In Taiwan bleibt das Präsidentenamt in der Hand der DPP, die für eine Unabhängigkeit von China steht: Wahlsieger ist der bisherige Vizepräsident Lai. Aus Peking hieß es, an der "unausweichlichen Wiedervereinigung" ändere dies nichts. mehr
In Taiwan hat die regierende Demokratische Fortschrittspartei mit Kandidat Lai die Präsidentenwahl gewonnen. Das gab die Wahlkommission bekannt. Dem mächtigen Nachbarn China wird das nicht gefallen. mehr
In Taiwan hat die Auszählung der Stimmen für die Präsidenten- und Parlamentswahl begonnen. Nach ersten Erhebungen lokaler Medien liegt der Kandidat der regierenden Demokratischen Fortschrittspartei vorn. mehr
Taiwan vor der Wahl: China versucht Einfluss auf Abstimmung zu nehmen mehr
Am Samstag wählt Taiwan ein neues Staatsoberhaupt. Fest steht: Nachfolger von Präsidentin Tsai Ing-wen wird ein Mann. Wer sind die Kandidaten - und welchen Kurs verfolgen sie gegenüber Peking? Von Kathrin Erdmann. mehr
Seit Ende des vergangenen Jahres sind rund um Taiwan mehrmals verdächtige Ballons aufgetaucht - wahrscheinlich aus China. Nun gab es einen weiteren Vorfall. Vor der Wahl auf der Insel in wenigen Tagen sorgt das für Unruhe. mehr
Am 13. Januar wird in Taiwan gewählt - schon jetzt nehmen die chinesischen Drohungen in Richtung der demokratisch regierten Insel zu. Den Favoriten der Regierungspartei bezeichnete Chinas Führung als "Separatisten". Von B. Eyssel. mehr
Taiwan wählt im Januar einen neuen Präsidenten - und wird seit langem von einer Flut von Fake News überschwemmt. Experten schreiben der Volksrepublik China eine zentrale Rolle zu. Eine Gegenstrategie setzt an Taiwans Schulen an. Von U. Mendgen. mehr
China hat sich offen gezeigt, seine Militärbeziehungen mit den USA wieder zu verbessern. Voraussetzung dafür sei gegenseitiger Respekt. Eisern bleibt China aber in seiner Haltung zu Taiwan. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder