Berlin: Sozialdemokraten feiern 70. Geburtstag von Altkanzler Schröder mehr
Diskussion über Rente mit 63: Widerstand in der Union wächst mehr
Kleiner CSU-Parteitag: Seehofer kritisiert SPD-Führung nach Friedrichs Rücktritt mehr
Fall Edathy: Verdacht auf Geheimnisverrat gegen Ex-Innenminister Friedrich mehr
Ermittlungen: SPD-Politiker Edathy bestreitet Kinderpornographie-Vorwurf mehr
Debatte über Steuerbetrug: SPD fordert Überprüfung der strafbefreienden Selbstanzeige mehr
Neue SPD-Generalsekretärin: Gewerkschafterin Fahimi mit großer Mehrheit gewählt mehr
Debatte um Zuwanderung: Streit um Freizügigkeit in der EU spaltet Große Koalition mehr
Die von der CSU angestoßene Diskussion über die Arbeitnehmerfreizügigkeit und die Zuwanderung von Osteuropäern wird zur Belastung für die Koalition. Die SPD verschärfte deutlich den Ton und warf der CSU "dumme Parolen" vor. Selbst die CDU geht nun auf Distanz. mehr
Zuwanderungs-Diskussion: Arnd Henze, ARD, zum Streit in der Koalition mehr
Große Koalition: CSU-Positionspapier zur Zuwanderung stößt bei SPD auf Kritik mehr
Reaktionen auf Kabinettsbildung: Opposition kritisiert Ressortzuschnitt mehr
Neue Regierung: Schwarz-Rot kann mit der Arbeit beginnen mehr
Große Koalition: Sozialdemokraten stellen Kabinettsmitglieder vor mehr
SPD-Mitgliederentscheid: Große Mehrheit stimmt für Regierungsbündnis mehr
Große Koalition: Vor Entscheidung der SPD-Basis und mögliche Ministerposten mehr
Heute Nacht ist der SPD-Mitgliederentscheid zu Ende gegangen. Zwar gilt es als wahrscheinlich, dass die Mehrheit für den Koalitionsvertrag gestimmt hat, aber ganz sicher ist das nicht. Für diesen Fall kursieren in Berlin bereits verschiedene Szenarien. tagesschau.de erklärt, wie es weitergehen könnte. mehr
Große Koalition: SPD-Basis kann noch bis Mitternacht über Koalitionsvertrag entscheiden mehr
Bundeskongress der Jusos: SPD-Nachwuchs stimmt gegen Koalitionsvertrag mehr
SPD-Mitgliederentscheid: SPD-Spitze wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag mehr
Schwarz-roter Koalitionsvertrag mehr
Was steht im Koalitionsvertrag? mehr
Regierungsbildung: Union und SPD stellen Koalitionsvertrag vor mehr
Die SPD werde in einer Großen Koalition nicht auf Augenhöhe regieren, sondern Juniorpartner der Kanzlerin sein, meint der Politikwissenschaftler Gero Neugebauer im tagesschau.de-Interview. Merkels Politikstil habe sich erneut durchgesetzt: Kleine Schritte und bloß keine Visionen. mehr
Koalitionsverhandlungen: Endspurt bei den Geprächen von Union und SPD mehr
Union und SPD: Koalitionsverhandlungen gehen in den Endspurt mehr
Durchbruch im Gesundheitsstreit: Union und SPD verkünden Einigung mehr
Koalitionsverhandlungen: Einigung auf gemeinsame Linie in der Haushaltspolitik mehr
Der SPD-Parteitag in Leipzig mehr
SPD-Chef Gabriel fordert von seiner Partei Gestaltungswillen. Im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio kündigte er härtere Koalitionsverhandlungen an, um SPD-Kernpunkte durchzusetzen. Zudem nennt er Bedingungen für künftige Koalitionen mit der Linkspartei. mehr
In zwölf Arbeitsgruppen werden die Details eines möglichen schwarz-roten-Koalitionsvertrages ausgehandelt. Je ein Unions- und SPD-Vertreter leiten die Gremien. mehr
Die Zeichen stehen auf Große Koalition. Der Politikwissenschaftler Samuel Salzborn meint, eine Minderheitsregierung wäre die bessere Lösung. Im Interview mit tagesschau.de warnt er, unter der Großen Koalition gediehen politische Faulheit und Apathie. mehr
Mit umfangreichen Teams sprechen Union und SPD über die Möglichkeiten einer Großen Koalition. CDU und CSU schicken insgesamt 14 Vertreter in die Sondierungstreffen, die SPD sieben. mehr
Egon Bahr ist 91, die SPD 150. Sie haben viel zusammen erlebt: Eitelkeiten, Fehler und mutige Entscheidungen. Der enge Vertraute Willy Brandts wirft im Interview mit tagesschau.de einen ganz persönlichen Blick auf seine Partei. Ein Leben ohne SPD? Unvorstellbar. mehr
Vor ihrem Wahlparteitag steckt die SPD im Stimmungstief. "Doch die Partei kann das Ruder noch herumreißen", meint Politologe Timo Grunden. Im Interview mit tagesschau.de analysiert er das Dilemma der Sozialdemokraten und erklärt, wie Kanzlerkandidat Steinbrück bei den Wählern punkten könnte. mehr
Auch die Deutsche Bank ist wegen umfangreicher Geschäfte in Steueroasen in die Kritik geraten. Nach Recherchen des NDR und der "Süddeutschen Zeitung" hat die Großbank allein über ihre Niederlassung in Singapur Hunderte Firmen in Steuerparadiesen gründen lassen. Kritiker sprechen von Verschleierung. mehr
Nachdem Journalisten Briefkastenfirmen in Steueroasen aufgedeckt haben, fordert die Opposition Konsequenzen in der EU - denn auch hier gibt es steuerliche Lockangebote. Auch die Bundesregierung dringt auf ein härteres Vorgehen. Die Staatsanwaltschaften in NRW sehen in den Enthüllungen "wenig Neues". mehr
Die SPD kämpft sich langsam wieder aus ihrem Umfragetief. Würde am kommenden Sonntag gewählt, kämen die Sozialdemokraten auf 29 Prozent - zwei Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Damit wäre Rot-Grün wieder knapp vor Schwarz-Gelb. Die Union erreicht 39 Prozent. Die FDP bleibt unter fünf Prozent. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder