Nach Aus für Betreuungsgeld: Union und SPD streiten über Verwendung der Mittel mehr
Reform der Erbschaftssteuer: Union und SPD legen Streit offenbar bei mehr
Reaktionen auf Griechenlandkrise: Merkel ruft überparteiliches Spitzentreffen ein mehr
Bremen: SPD und Grüne einigen sich auf Koalition mehr
SPD-Parteikonvent: Entscheidung über Vorratsdatenspeicherung mehr
Zu beliebig, zu defensiv - Politikwissenschaftler Micus stellt im Interview mit tagesschau.de der SPD ein schlechtes Zeugnis aus. Vor allem vermisst er eine realistische Koalitionsaussage: Rot-Rot-Grün müsse langfristig vorbereitet werden. mehr
Widerstand gegen Gesetzespläne: SPD-Basis kritisiert Vorratsdatenspeicherung mehr
Nach Verlusten der SPD bei Bremen-Wahl: Bürgermeister Böhrnsen tritt ab mehr
Bürgerschaftswahl in Bremen: SPD bleibt trotz Verlusten stärkste Kraft mehr
Affäre um BND und NSA: SPD und Opposition fordern Aufklärung der Vorwürfe mehr
Regierungsbildung in Hamburg: SPD und Grüne stellen Koalitionsvertrag vor mehr
Streit um gemeinsame Energiepolitik: Union sagt geplantes Treffen mit SPD ab mehr
Neues Einwanderungsgesetz: SPD will Punktesystem nach kanadischem Vorbild mehr
Koalitionsausschuss: Union und SPD einig über Mietpreisbremse mehr
Politischer Aschermittwoch: Parteien liefern sich Schlagabtausch mehr
Dialog mit "Pegida": Kritik an Gabriels Teilnahme an Dresdner Gesprächsrunde mehr
Neujahrsklausur der SPD-Fraktion: Diskussion über Sicherheit und Einwanderung mehr
Vorschläge für neue Verfahren: SPD will Wahlbeteiligung anregen mehr
Edathy-Affäre: Früherer SPD-Bundestagsabgeordneter nennt seinen Informanten mehr
SPD in Thüringen: Delegierte billigen rot-rot-grünen Koalitionsvertrag mehr
Koalitionsausschuss zur Frauenquote: Ulrich Deppendorf, ARD Berlin, mit Details mehr
Rentenpolitik: Regierung beschließt Beitragssenkung und Festhalten an "Rente mit 67" mehr
Ausschuss beschließt Etat: Haushalt 2015 ohne Neuverschuldung mehr
Regierungsbildung in Thüringen: SPD-Mitglieder stimmen für Rot-Rot-Grün mehr
Koalitionsvertrag: CDU und SPD in Sachsen einigen sich auf gemeinsame Politik mehr
Der SPD mangelt es derzeit im Bund an Koalitionsoptionen. So schaut man gespannt nach Thüringen. Sollte es dort zu Rot-Rot-Grün kommen, wäre das trotzdem noch kein Modell für den Bund, meint ARD-Korrespondentin Sabine Rau im tagesschau.de-Interview. mehr
Neuer Landtag in Brandenburg: SPD und Linke stellen Koalitionsvertrag vor mehr
Wohnungsmarkt: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss bei Mietpreisbremse mehr
Koalitionsverhandlungen Brandenburg: SPD und Linkspartei im Gespräch mehr
Parteikonvent der SPD: Partei beschließt Positionspapier zu TTIP mehr
Brandenburg: SPD vor Sondierungsgesprächen mit Linkspartei und CDU mehr
Die Vertreter von Union, SPD, Grüne und Linkspartei in der Berliner Runde mehr
Kampf gegen IS im Irak: Debatte über Waffenlieferungen an Kurden mehr
SPD-Klausurtagung: Parteispitze mehrheitlich für Waffenlieferung in den Nordirak mehr
Drogenvorwürfe gegen SPD-Abgeordneten: Michael Hartmann gibt Rücktritt bekannt mehr
Kompromiss bei EEG-Reform: Union und SPD stimmen für Selbstversorger-Umlage mehr
Brüssel: Union und SPD einigen sich bei Besetzung der EU-Spitzenposten mehr
Im Postenpoker um EU-Spitzenjobs erhöht die SPD den Druck auf die Union und Kanzlerin Merkel. Statt Geklüngel sei ein klares Bekenntnis zu den Spitzenkandidaten nötig. Zugleich brachte die SPD ihren eigenen Kandidaten Schulz in Stellung. mehr
Europawahl: Parteien werben zum Wahlkampfabschluss für hohe Wahlbeteiligung mehr
marktbericht
liveblog
Bilder