Außergewöhnliches Auftreten und eine besondere Stimme haben Balbina zu einer festen Größe in der Berliner Musikszene gemacht. Am Mittwoch hat sie die neuen Songs ihres kommenden Albums vorgestellt. Jakob Bauer war angetan - mit Abstrichen. mehr
Kinder und Jugendliche, die das Leben aus der Bahn geworfen hat, sollen mit Erziehungshilfe stabilisiert werden. Weil die Kosten explodierten, will der Senat die Standards senken - Praktiker warnen. Von U. Schuhmacher und J. Wintermantel mehr
Die Regierungschefs in Berlin und Brandenburg begrüßen den neuen Koalitionsvertrag und sehen darin einen Kurswechsel. Zufrieden zeigt sich auch die Berliner AfD, wohingegen die FDP scharfe Kritik ausübt. Die Reaktionen aus der Region. mehr
Die Pflege benötigt dringend Fachkräfte - vor allem in einem der ältesten Landkreise bundesweit: Elbe-Elster. Eine Tagespflege in Finsterwalde setzt beim Nachwuchs nun auf langfristige Bindung. Das scheint zu funktionieren. Von I. Schilka und F. Ludwig mehr
Stresstest für Straßen, Bahnen, den BER - und die eigene Geduld: Bald starten die Osterferien, und damit auch die Reisewelle. Welche Hindernisse in Berlin und Brandenburg lauern - und wie man sie umfahren kann. mehr
Die Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau arbeiten seit Jahren defizitär. Im Januar hatte der Kreistag Uckermark eine Unterstützung von vier Millionen Euro beschlossen - offenbar zu wenig. Uckermarks Landrätin kündigte an, einen GLG-Ausstieg zu prüfen. mehr
Am Freitag startet der Abriss der Ringbahnbrücke an der A100 in Berlin. Für den dadurch entstehenden Lärm sollen Anwohner nun entschädigt werden. Pro Kopf und Nacht bietet die Autobahn GmbH 100 Euro. mehr
Ein Mann ist tot auf einem Gehweg in Berlin-Reinickendorf gefunden worden. Die Spuren deuten auf eine schwere Gewalttat hin. Inzwischen ermittelt die Mordkommission. Es gab bereits Festnahmen. mehr
Seit Tagen ist klar, dass die marode Ringbahnbrücke in Berlin-Charlottenburg abgerissen werden muss. Nun steht auch fest, wann es losgeht. Der Zeitplan ist straff. mehr
Wenn es in Berlin Streit um den Verkehr gibt, geht es meistens um Autos oder Fahrräder, BVG oder S-Bahn. Eine neue Studie zeigt jetzt aber: Die Mobilität in der Stadt hat sich deutlich verändert. Von Klaas-Wilhelm Brandenburg mehr
Beim Festival für neue internationale Dramatik an der Schaubühne verhandeln zwei neue Stücke aus Belgien große politische Themen in kleinen intimen Solo-Abenden. Von Barbara Behrendt mehr
An den Schulen in Brandenburg galt kurzzeitig ein Einstellungsstopp für Lehrerinnen und Lehrer. Hintergrund ist, dass das Land sparen muss. Nach Kritik sollen nun wieder Lehrkräfte eingestellt werden. Im neuen Schuljahr werden es aber weniger. mehr
Ein jüdischer Student der FU Berlin wurde vor einem Jahr auf offener Straße tätlich angegriffen und verletzt. Die Tat wurde als antisemitisch eingestuft. Nun läuft der Prozess gegen einen 24-Jährigen - dieser bat gleich zu Beginn um Vergebung. mehr
Der Abriss der maroden A100-Brücke in Berlin seht bevor. Christoph Halter ist Experte für solche Fälle. Im Interview erklärt er, wie das Bauwerk voraussichtlich demontiert wird, wo die Gefahren lauern und warum nicht einfach gesprengt werden dürfte. mehr
Die finanzielle Not vieler Krankenhäuser soll mit der Krankenhausreform abgemildert werden. Doch bis die greift, dauert es. Die Brandenburger Landesregierung nimmt deshalb den Bund in die Pflicht und fordert zusätzliches Geld. mehr
In Berlin-Pankow, dort wo jetzt noch Felder sind, soll in ein paar Jahren ein neues Wohnquartier für tausende Menschen entstehen. Der Senat hat für den Blankenburger Süden ein Nutzungskonzept beschlossen. mehr
Ein geplanter Sprengstoffanschlag auf einen Berliner Gefängnisbau misslang vor fast genau 30 Jahren. Nach langer Flucht kamen die Täter zurück. Das Gericht verließen sie nun als verurteilte, aber freie Männer. mehr
Die Proteste sind abgeflaut, die Camps abgebaut – doch die Stimmung an den Berliner Hochschulen ist weiterhin gereizt: Jüdische Studierende berichten weiter von Angst, Ausgrenzung und offenem Antisemitismus. Von Oda Tischewski mehr
Im Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) haben die Schlichter Matthias Platzeck und Bodo Ramelow mit den Tarifparteien einen Vorschlag für eine Einigung erarbeitet. Unter anderem soll das Grundgehalt um 430 Euro erhöht werden. mehr
Immer wieder werden Reporter angefeindet und angegriffen. Viele Menschen würden Medienschaffende als Feinde betrachten, heißt es von "Reporter ohne Grenzen". Um deren Arbeit zu schützen, stellt die Organisation Forderungen an die Politik. mehr
Seit 25 Jahren retten Babyklappen in Berlin Neugeborenen das Leben. Aber wie sinnvoll ist das Konzept noch? Das Krankenhaus Waldfriede war einst Vorreiter - nun hat es seine Babyklappe abgeschafft. Denn es gibt auch Alternativen. Von Anja Herr und Charlotte Gerling mehr
Ein junger Mann schießt an Silvester in Berlin einen Rakete in eine Wohnung und stellt ein Video davon ins Netz. Vor Gericht hat er nun sein Bedauern ausgedrückt - aber auch erklären lassen, es habe sich um ein Versehen gehandelt. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
kommentar
faktenfinder
liveblog