Niedersorbisch ist im Cottbuser Straßenbild allgegenwärtig. Die Sprache ist eng mit Identität und Kultur der Sorben/Wenden verknüpft. Eine Studie zeigt: Richtig gut sprechen sie aber nur wenige. Von P. Manske und I. Schilka mehr
Der deutsche Leitindex Dax erlebt im Zuge des globalen Handelskonflikts wegen der Zölle von US-Präsident Trump die größten Einbrüche seit Jahren. Der beliebte Online-Broker Trade Republic ist zwischenzeitlich nicht erreichbar. mehr
Das Krankenhaus in Frankfurt setzt zunehmend auf Pflegekräfte aus dem Ausland. Durch internationale Programme arbeiten dort seit einem Jahr 15 Brasilianer. Weitere sollen angeworben werden. Auch 50 Pflegende von den Philippinen werden erwartet. mehr
Sogenannte segmentierte Anflüge könnten helfen, den Fluglärm rund um den BER zu lindern. Dicht besiedelte Gebiete sollen dadurch seltener überflogen werden. Das Bundesamt für Flugsicherung muss aber noch die Freigabe erteilen. mehr
Im Kloster Chorin zeigt die Kunstbuchausstellung "Schöne Bücher" eine Sammlung von 17 Unikaten und Kleinserien. Die Ausstellung präsentiert nicht nur traditionelle Bücher, sondern auch kunstvolle Buchobjekte. Von Andreas Jacob mehr
Ein Ingenieur aus Borgsdorf hat ein Verfahren entwickelt, um verschmutzte Seen zu reinigen. Er testete seine Methode erstmals 2014 im Reinickendorfer Schäfersee - mit Erfolg. Nun gibt es das Label “Schäfersee-Verfahren”. Von Holger Trzeczak mehr
Die Rudolf-Wissell-Brücke gehört zu den meistbefahrenen Autobahnabschnitten Deutschlands. Seit Jahren wird ein dringend notwendiger Neubau geplant. Ab Montag sollen bei einer Anhörung in Berlin-Moabit Fragen und Probleme erörtert werden. mehr
Bei der Bürgermeisterwahl in der 16.000-Einwohner-Stadt Templin hat keiner der sechs Kandidaten genug Stimmen für die absolute Mehrheit erhalten. Die Kandidaten von AfD und SPD müssen in die Stichwahl - voraussichtlich Anfang Mai. mehr
Der Berliner Fotograf Rolf Schulten zeigt völlig surreale Bilder: eine autofreie A100. Angesichts des geplanten Abrisses der Ringbahnbrücke aber aktueller denn je. Ein Interview über die Hoffnung auf eine Verkehrswende und autofreie Autobahnen. mehr
Nach den Ziegen sind nun die Kühe auch weg: Das Ökodorf Brodowin hat wirtschaftliche Probleme. Der Hafermilch-Boom sowie gestiegene Kosten erschweren das Geschäft mit der Bio-Milchproduktion. Der Betrieb will aber auf ein weiteres Tierprodukt setzen. mehr
Die 44. Auflage des Berliner Halbmarathon hat neue Maßstäbe gesetzt. Noch nie zuvor nahmen so viele Sportlerinnen und Sportler an dem Event teil. Zwei von ihnen stellten dabei historische Bestzeiten auf. mehr
Seit zehn Jahren machen sich eine evangelische Christin, eine Jüdin und eine Muslima für eine Drei-Religionen-Kita in Berlin stark. Das Projekt stand kurz vor Baubeginn, nun ist es gestrichen. Der Berliner Senat hat versprochene Gelder gekürzt. Von Carmen Gräf mehr
Das autobiografische Solo "Between the River and the Sea" vom israelisch-palästinensischen Schauspieler Yousef Sweid ist eine radikale Performance – in ihrer Menschlichkeit, ihrem Humor, ihren Zwischentönen. Es hat sie dringend gebraucht. Von Barbara Behrendt mehr
Circa 40 Sikahirsche leben frei im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Die aus Ostasien stammenden Tiere sind vor zehn Jahren aus einem privaten Wildgatter ausgebüxt. Nun sollen alle Hirsche erlegt werden. mehr
Spargel - manche lieben ihn, andere halten ihn für völlig überbewertet. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Königsgemüse: Wann wurde der Spargel weiß? Warum riecht es auf der Toilette so? Und wer ist eigentlich Beelitzer Spargelkönigin 2025? mehr
Das Neuruppiner Uni-Klinikum ist das größte Krankenhaus im Nordwesten Brandenburgs. Doch es schreibt massiv rote Zahlen. Der eingeschlagene Sanierungskurs zeigt nun Wirkung. Von Björn Haase-Wendt mehr
Aufgewachsen in Berlin-Gropiusstadt ist Luvre47 einer der bekanntesten Rapper Berlins. In seinen Texten geht es um die Probleme der heutigen Zeit. Ein Interview mit dem Musiker über Chancenungleichheit und Depression. mehr
Das FIND-Festival startet blutig: In Milo Raus belgischer Produktion "Medeas Kinder" metzeln Kinder einander nieder – der Ire Enda Walsh bringt in "Safe House" die traumatische Geschichte einer Obdachlosen als Pop-Oper auf die Bühne. Von Barbara Behrendt mehr
Beleidigungen und Schlägereien – seit Jahren ist Gewalt ein Thema im Amateurfußball. Zwei oft formulierte Thesen: Die Gewalt nehme zu und sei vor allem unter Spielern mit Migrationshintergrund ein Problem. Aber stimmt das? Von Jakob Lobach mehr
Auf dem Tempelhofer Damm in Berlin stehen umfangreiche Bauarbeiten an. Der Verkehr soll aber weiter über die wichtige Nordsüdachse geführt und dafür Bäume gefällt werden. Der Senat beruft sich auf Umweltschutz - für den Bezirk zählt jeder Baum. mehr
16.000 Templiner suchen einen neuen Bürgermeister. Sechs Kandidaten gehen dafür am Sonntag ins Rennen. Was die Kandidaten vereint, ist der Erhalt einer lebendigen Innenstadt und die Förderung der Wirtschaft. Doch es gibt auch Unterschiede. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
kommentar
faktenfinder
liveblog