Seit 1993 wurden die Gebühren für Anwohnerparken in Cottbus nicht angepasst. Die Stadt hat sie ab April kräftig erhöht. In Brandenburg hat eine andere Stadt vor Kurzem das Anwohnerparken auch teurer gemacht - in Berlin wird noch diskutiert. mehr
Ewigkeitschemikalien wie PFAS werden zum Teil als krebserregend eingestuft. Vor kurzem wurde eine höhere Konzentration in der Ostsee entdeckt. Jetzt beschäftigen die Stoffe auch die Wasserversorger von Eichwalde. Von A. Goligowski und M.-T. Harasim mehr
Tesla soll Mitarbeitende in Grünheide nach Krankschreibungen aufgefordert haben, Ärzte von ihrer Schweigepflicht zu entbinden und Diagnosen offenzulegen. Lohn soll in dem Zusammenhang zurückgefordert oder einbehalten worden sein. mehr
Der Brandenburger Landtag will erneut die Folgen der Corona-Maßnahmen aufarbeiten, diesmal nicht in einem Untersuchungsausschuss, sondern in einer Enquete-Kommission. Was das Parlament diesmal anders machen möchte. Von Hanno Christ mehr
Sollen Asylbewerber und Bürgergeldempfänger in Arbeit gebracht werden? Der Landkreis Barnim will sogenannte Arbeitsgelegenheiten für sie schaffen. Der Barnim ist nicht der einzige Landkreis in Deutschland, der sich dafür entscheidet. mehr
Erst am Montag stellte das Brandenburger Innenministerium die Kriminalitätsstatistik für das vergangene Jahr vor. Doch bei der Berechnung wurden Fehler gemacht, einige Zahlen sind womöglich zu hoch. Nun muss teilweise erneut gerechnet werden. mehr
Der Bundesgerichtshof wird voraussichtlich am Freitag über den Zwangsabriss eines Hauses in Rangsdorf entscheiden. Das Grundstück, auf dem das Haus gebaut wurde, war zwangsversteigert worden - doch es gibt einen Eigentümer in den USA. mehr
Im Dezember verschwunden und noch nicht gefunden: Die aus einem Wildpark ausgebüxte Elchkuh Olga wird immer noch gesucht. Laut der Wildpark-Chefin soll sie noch in Brandenburg sein. Nun wurde sie vermeintlich woanders gesichtet. mehr
Die Brandenburger Regierung aus SPD und BSW tüftelt gerade am neuen Doppelhaushalt. Den plant sie noch ohne zusätzliche Milliarden vom Bund. In Brandenburg aber haben sie schon Ideen, wo man das Geld am besten investieren könnte. Von Hanno Christ mehr
Brandenburg will mit der Einrichtung eines sogenannten Dublin-Zentrums in Eisenhüttenstadt schneller einen Teil der Geflüchteten an andere Staaten zurückführen. Im Dublin-Zentrum stehen ihnen weniger Rechte zu als anderen Asylbewerbern. Von Andreas B. Hewel mehr
Seit fünf Monaten bleiben mehrere Straßen in Hönow nachts dunkel. Der Grund: Beim Glasfaserausbau wurden Elektroleitungen beschädigt. Während die Reparaturen nur langsam vorankommen, helfen Anwohner mit kreativen Lichtlösungen aus. mehr
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen findet am Freitag die dritte Verhandlungsrunde statt. Verdi will im Vorfeld den Druck erhöhen, in Berlin und Brandenburg wird vielerorts gestreikt. Eine Übersicht mehr
Nadija Frank engagiert sich ehrenamtlich für Eltern von Sternenkindern, also Kindern, die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind. Ihre "Sternenbänder" sind als Erkennungszeichen gedacht. Von Marie-Thérèse Harasim mehr
Das Forschungsprojekt "SpreeWasser:N" untersucht, wie extremen Wetterereignissen in Berlin und Brandenburg begegnet werden kann. Ein Teil des Projekts hat sich jetzt mit dem Wassermangel in Südbrandenburg beschäftigt - und Lösungen gefunden. mehr
Sogenannte Dublin-Zentren sollen für eine schnellere Rückführung von Asylsuchenden in andere EU-Staaten sorgen. In Eisenhüttenstadt wird nun eines eröffnet. Was kann es bewirken? Von Griet von Petersdorff. mehr
Die Krankenkassen erstatten in neun Brandenburger Landkreisen nicht mehr alle Gebühren für Rettungseinsätze. Erste Kreise bitten Bürger für unnötige Fahrten zur Kasse, aber auch bei notwendigen Einsätzen könnten Bürger auf Kosten sitzen bleiben. mehr
Die Absatzzahlen zeigen, dass Tesla zunehmend Schwierigkeiten hat, in Deutschland Käufer zu finden. Auch Musks kontroverse Politik macht es potenziellen Kunden nicht leicht, sich für ein E-Auto der Marke Tesla zu entscheiden. Von Martin Krauß und Efthymis Angeloudis mehr
Mit fast schon T-Shirt-Wetter ist diese Woche in Berlin und Brandenburg gestartet, mit Gefütterte-Regenjacken-Wetter könnte sie zu Ende gehen. Frostige Temperaturen sind angekündigt. Noch dazu ist die Luftqualität vielerorts schlecht. mehr
Da will man nur ein paar neue Pflanzen für Balkon oder Garten und hat am Ende palettenweise Müll: Die schwarzen Pflanztöpfe sind ein Problem, auch weil sie nur schwer recycelbar sind. Wie lässt sich das vermeiden? mehr
Gleich zwei Himmelsspektakel hat der Monat März parat: Am Freitag kommt es zu einer partiellen Mondfinsternis, zwei Wochen später folgt eine partielle Sonnenfinsternis. Es gibt jedoch einige Einschränkungen. mehr
Ein Arzt erlitt eine Platzwunde, ein Pfleger eine Gehirnerschütterung. Nach der Attacke gegen Hilfeleistende in einer Berliner Klinik in der Silvesternacht 2023/2024 sind zwei Angreifer jetzt verurteilt worden. Doch auch ein Dritter wurde ausfindig gemacht. mehr
analyse
marktbericht