Andrea Lübcke (l) und Clemens Rostock (r), freuen sich während des Brandenburger Landesparteitags von Bündnis 90/Die Grünen über ihre Wahl zu Landesvorsitzenden am 15.03.2025. (Quelle: picture alliance/dpa/Soeren Stache)

Brandenburg Brandenburger Grüne haben neue Doppelspitze

Stand: 15.03.2025 16:35 Uhr

Die Brandenburger Bündnisgrünen haben eine neue Spitze: Bei ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Potsdam wählten sie die Fraktionschefin im Kreistag Dahme-Spreewald, Andrea Lübcke, zur neuen Landesvorsitzenden. Neuer Co-Landeschef ist Clemens Rostock, der die Partei bereits zwischen 2014 und 2019 angeführt hat.
 
Für Lübcke stimmten 81 Delegierte, das entspricht 60,5 Prozent. Rostock erhielt 117 Stimmen, das sind 88 Prozent.
 
Andrea Lübcke, Jahrgang 1978, ist studierte Physikerin und seit 2018 Mitglied bei Bündnis'90/Die Grünen. Sie präsentierte sich bei ihrer Vorstellung als Kämpferin für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Demokratie und forderte, dass die Partei auf dem Land präsenter sein müsse.
 
Der neue Co-Landeschef Clemens Rostock attackierte bei seiner Vorstellung vor allem die aktuelle Landesregierung aus SPD und BSW. Klimapolitik spiele dort keine Rolle mehr, und statt auf die Integration setze man bei der Migrationspolitik auf die möglichst schnelle Abschiebung von Geflüchteten, sagte Rostock.

Drei Frauen und zwei Männer standen zur Wahl für die Doppelspitze. Lübcke setzte sich gegen Linda Weiß und Judith Paeper durch. Auf Weiß entfielen 35,8 Prozent der Delegiertenstimmen, auf Paeper knapp 3 Prozent.
 
Auf dem Platz, auf dem Frauen wie Männer kandidieren können, setzte sich Rostock gegen Dario Hansche durch, auf den 8,3 Prozent entfielen.

Alexandra Pichl, Parteivorsitzende der brandenburgischen Grünen (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
Brandenburger Grüne setzen nach Wahldebakel auf Neuanfang
Die Landtagswahl in Brandenburg endete mit einem Schock für die Grünen-Politik im Parlament. In der außerparlamentarischen Opposition will die Partei dennoch Akzente setzen – und tauscht erstmal Personal aus. Von Hanno Christmehr

Vorgänger-Duo kündigte Rückzug an

Der bisherige Landesvorstand hatte nach der Niederlage bei der Landtagswahl im Herbst seinen Rücktritt angekündigt. Mit 4,1 Prozent der Stimmen hatten Bündnis 90/Die Grünen den Einzug in den Landtag klar verpasst.
 
Daraufhin wollten die Landesvorsitzenden Hanna Große Holtrup und Alexandra Pichl den Weg frei machen für eine Neuausrichtung der Partei als außerparlamentarische Opposition. Seit der Wahl hat die Partei stark an Mitgliedern gewonnen - rund 3.700 sind es derzeit in Brandenburg.

Sendung: rbb24 Inforadio, 15.03.2025, 15:30 Uhr