Forscher haben Pressemitteilungen der AfD analysiert, um herauszufinden, wie die Partei die Kriminalität in Deutschland darstellt. Zudem überprüft der ARD-faktenfinder zentrale Thesen der AfD. Von Patrick Gensing. mehr
Flüchtlinge aus dem Irak, Syrien und Afghanistan tauchen in Pressemitteilungen der AfD zur Kriminalität besonders häufig auf. Statistiken zeigen: Dadurch wird die Realität verzerrt. Von Konstantin Kumpfmüller. mehr
Die AfD hat bei der Europawahl bundesweit zwar schlechter als erwartet abgeschnitten - in Sachsen und auch Brandenburg wurde sie stärkste Kraft. Die Grünen kommen in Schleswig-Holstein sowie in Berlin, Hamburg und München auf Platz eins. mehr
Im Europawahlkampf sind auf Twitter anonyme Konten aktiv, die Zehntausende Tweets für die AfD absetzen. Viele geben sich als Frauen aus, die Profilbilder wurden im Netz geklaut. Von Patrick Gensing. mehr
Auf Facebook behauptet ein AfD-Verband, Kardinal Marx habe gesagt: "Wer die AfD wählt, kommt in die Hölle!" Das angebliche Zitat kursiert bereits seit Jahren, wurde aber nie gesagt. Von Patrick Gensing. mehr
Auf der Krim beginnt heute das Jalta-Forum: eine russische Propagandaveranstaltung, um Investitionen auf der annektierten Halbinsel anzukurbeln. Eingeladen sind auch AfD-Abgeordnete. Von Patrick Gensing und Silvia Stöber. mehr
Bisher war Meuthen der einzige Vertreter der AfD im Europaparlament. Den Umfragen zufolge wird sich das mit der Europawahl ändern. Die Partei will dann in eine neue Fraktion eintreten - und hat bereits Verbündete. mehr
Mit harscher Kritik an der EU und ihrer Einwanderungspolitik hat die AfD ihren Europawahlkampf eingeläutet. Partei- und Fraktionschef Gauland warnte vor einem "Dexit". Die EU müsse von innen erneuert werden. mehr
Kanzlerin Merkel berät sich heute mit den Ost-Ministerpräsidenten. Dabei wird es wohl auch um die Wahlen in drei Ländern gehen. MDR-Korrespondent Tim Herden erklärt, warum alle drei Landeschefs im Herbst ihr Amt verlieren könnten. mehr
Die AfD und ihr nahestehende Medien behaupten, es gebe eine zunehmende Zahl von islamistisch-motivierten Übergriffen auf Hunde. Belege dafür existieren nicht. Von Patrick Gensing. mehr
Intern kann der Verfassungsschutz mit der AfD umgehen wie bisher. Er darf sie nach außen aber nicht mehr Prüffall nennen. Christoph Kehlbach erklärt das Urteil - und was bei der AfD-Jugendorganisation anders ist. mehr
Vertretern der Thüringer AfD ist die Teilnahme an einer Kranzniederlegung in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald verwehrt worden. Sie hätten sich nicht von Fraktionschef Höcke und dessen Kritik an der Aufarbeitung der NS-Zeit distanziert. mehr
AfD, Junge Alternative und "Der Flügel" stehen im Visier des Verfassungsschutzes. Der Nachrichtendienst betont in einem Gutachten mögliche Gefahren für Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaat. Von P. Gensing und R. Pinkert. mehr
Das Bundesamt für Verfassungsschutz macht die AfD zum "Prüffall", die Junge Alternative und die Gruppierung "Flügel" sogar zum "Verdachtsfall". Während sich einige Mitglieder nun als Opfer sehen, fordern gemäßigtere einen "Selbstreinigungsprozess". Spaltet das die Partei? mehr
Der Verfassungsschutz sieht bei der AfD Anhaltspunkte für demokratiefeindliche Bestrebungen, einer Beobachtung entgeht sie aber vorerst. Gegen ihre Einstufung als Prüffall kündigte die Partei juristischen Widerstand an. mehr
In ihrem Programm für die Europawahl fordert die AfD doch keinen festen Zeitplan für Austritt Deutschlands aus der EU. Eine radikale Forderung für eine EU-Reform bleibt aber bestehen. Von David Zajonz. mehr
Mehr als 1000 Menschen haben gegen den AfD-Europaparteitag in Riesa demonstriert. Die AfD bestimmte dort weitere Kandidaten für die Europawahl. Das Wahlprogramm wurde noch nicht besprochen. mehr
Die AfD will die EU grundlegend verändern. Das betonten Spitzenfunktionäre zu Beginn ihres Europaparteitags. Doch mit dem Parteiaustritt des ehemaligen Spitzenpolitikers Poggenburg rückte ein weiteres Thema in den Fokus. mehr
Die AfD hält im sächsischen Riesa ihren zweiten Europaparteitag ab. Neben Personalien soll es dieses Mal auch um Inhalte gehen - vor allem um die Frage, wie es die Partei mit der EU hält. Von Karin Dohr. mehr
Nach dem Angriff auf den AfD-Politiker Magnitz ist ein angebliches Bekennerschreiben aufgetaucht. Allerdings gibt es erhebliche Zweifel an der Echtheit. Von Patrick Gensing. mehr
Nach Auswertung von Videos, die den Angriff auf den AfD-Politiker Magnitz zeigen, widerspricht die Staatsanwaltschaft der Darstellung seiner Partei. Die allerdings bleibt bei ihrer Version der Geschichte. mehr
Die AfD hat mit der vermutlich illegalen Großspende nach eigenen Angaben Anwaltskosten bezahlt und den Wahlkampf in sozialen Medien finanziert. Der Ruf nach Aufklärung wird immer lauter. mehr
Der AfD droht ein Spendenskandal, da sie eine mutmaßlich illegale Großspende angenommen hat. tagesschau.de erklärt, wann Parteispenden legal sind und was im Falle der AfD wohl falsch gelaufen ist. mehr
Die Thüringer AfD hat ihren Landessprecher Höcke mit 84,4 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gewählt. Die Abstimmung musste für fast zwei Stunden unterbrochen werden. Einige Mitglieder hatten mehrere Stimmzettel. mdr
Die AfD ist erfolgreich, weil sie Menschen mit rassistischer Haltung eine wählbare Alternative bietet, glaubt der Sozialwissenschaftler Häusler. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, warum sie noch deutliches Potenzial nach oben hat. mehr
"Die stellen sich gegen diesen Staat": Mit deutlichen Worten hat Innenminister Seehofer die AfD kritisiert. Die Partei habe ihre Maske fallen gelassen. Die AfD wies die Kritik zurück. mehr
Im Netz kursieren falsche Angaben über die Zahl der Vergewaltigungen in Chemnitz. Mit Kriminalität wird oft Stimmung gemacht. Die Koalition arbeitet an einem Sicherheitsbericht, der die Debatte versachlicht. Von Patrick Gensing. mehr
Thüringens Verfassungsschutz erklärt die AfD nach Informationen von tagesschau.de offiziell zum Prüffall. Der Geheimdienst will nun genau analysieren, ob der Landesverband künftig beobachtet wird. Von Patrick Gensing. mehr
Krawalle in Hoyerswerda, Heidenau und Chemnitz. Der "Trauermarsch" von Dresden. Rekordergebnisse für Rechtsradikale: Dass der Rechtsextremismus in Sachsen stark ist, lässt sich seit Jahren erkennen. Von Patrick Gensing. mehr
AfD-Chef Gauland hat sich gegen eine Koalition mit der CSU in Bayern ausgesprochen. Im Interview mit dem Bericht vom Parteitag sagte er aber, aus der CSU im Bundestag gebe es positive Signale zu AfD-Positionen. mehr
Wie soll die parteinahe Stiftung der AfD aussehen? Darüber stritt die Partei lange. Nun entschied sich der Parteitag für die Desiderius-Erasmus-Stiftung unter Leitung der Ex-CDU-Abgeordneten Steinbach. mehr
AfD-Politiker Boehringer hat bei tagesschau24 behauptet, er habe im Kontext von deutschen Vorteilen durch den Euro nicht von "Endsiegpropaganda" geschrieben. Doch genau dieser Begriff steht auf seiner Webseite. Von Patrick Gensing. mehr
Hass-Attacken ist die Bundestagsvize Claudia Roth gewohnt. Derzeit wird die Grüne mit NSDAP-Abgeordneten verglichen, weil sie sich bei einer AfD-Rede demonstrativ weggedreht haben soll. Von Patrick Gensing. mehr
Die AfD will vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung klagen. Doch zunächstmal muss die Klage überhaupt zugelassen werden. Fragen und Antworten von Sandra Stalinski. mehr
Im September 2015 hielt Kanzlerin Merkel die Grenze zu Österreich für Flüchtlinge offen - ohne den Bundestag zu fragen. Die AfD-Fraktion nennt die Entscheidung "Herrschaft des Unrechts" - und klagt deswegen in Karlsruhe. mehr
AfD-Fraktionschef Gauland muss sich nicht wegen Volksverhetzung verantworten. Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen stellte die Ermittlungen gegen ihn wegen seiner Attacke gegen die Integrationsbeauftragte Özoguz ein. mehr
AfD-Politikerin Weidel hat im Bundestag behauptet, Ausgaben für den EU-Haushalt würden verschwiegen. Doch die Zahlen sind einsehbar. Von Patrick Gensing. mehr
Bei einer Podiumsdiskussion zum Verhältnis von Kirche und Staat auf dem Katholikentag kam es zu Protesten: Auf dem Podium saß der AfD-Politiker Münz. ZdK-Präsident Sternberg verteidigte dessen Einladung. mehr
AfD-Bundestagsabgeordnete reisen nach Moskau, aber nicht zur Feier des Élysée-Vertrages nach Paris. Was steckt dahinter - und welche außenpolitischen Positionen vertritt die Partei? Von Silvia Stöber. mehr
Die AfD hat der ARD auf Facebook vorgeworfen, sie habe sich "zunächst geweigert", über den gewaltsamen Tod einer 15-Jährigen in Kandel zu berichten. Eine falsche Behauptung, die sich auf Facebook tausendfach verbreitet. Von Patrick Gensing. mehr
Bilder
liveblog