50 Prozent: Frauengruppe der Unionsfraktion verlangt mehr Ämter mehr
Der mögliche neue Kanzler Merz hat vor Kameras gesagt, dass er von Geschlechterparität wenig hält. In der Union wollen das einige Frauen nicht auf sich sitzen lassen. Wie soll die neue Regierung aussehen? Von G. Dunkel und S. Frühauf. mehr
Bundestag stimmt für Änderung der Grundgesetzes zur Reform der Schuldenbremse mehr
Bundestagspräsidentin: Union nominiert Julia Klöckner mehr
Geplantes Finanzpaket: Letzte Vorbereitungen vor Abstimungen mehr
Sondervermögen: Union und SPD einigen sich mit den Grünen mehr
Markus Preiß, ARD Berlin, zur Einigung von Union und SPD mit den Grünen mehr
Zusätzliche Schulden: Union und SPD einigen sich mit den Grünen mehr
Uli Hauck, ARD Berlin, mit Einschätzungen zur Einigung von Union, SPD und Grünen beim Finanzpaket mehr
Union und SPD mussten lange bangen: Doch nun gibt es eine Einigung beim milliardenschweren Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Den Grünen gelang es, eine ganze Reihe von Änderungen durchzusetzen. mehr
Union und SPD einigen sich mit den Grünen über Finanzpaket mehr
Thorsten Faas, Politikwissenschaftler Freie Universität Berlin, zur Einigung von Union und SPD mit den Grünen mehr
Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, zur Einigung mit Union und SPD über das Finanzpaket mehr
Gespräche über Finanzpaket: Einigung von Union und SPD mit den Grünen mehr
Union und SPD haben sich mit den Grünen auf einen Kompromiss für ihr schuldenfinanziertes Finanzpaket verständigt. Es gebe eine Einigung, hieß es aus den beteiligten Parteien. 100 Milliarden Euro sollen in den Klimaschutz fließen. mehr
Gespräche über Finanzpaket: Offenbar Einigung mit Grünen mehr
"Sehr lange verhandelt", Uli Hauck, ARD Berlin, zur Einigung im Streit um Schuldenbremse und Sonderschulden mehr
Debatte über Sondervermögen - Sitzung des alten Bundestages mehr
Auftakt der Koalitionsgespräche mehr
Mit Zugeständnissen - etwa beim Klimaschutz - wollen Union und SPD die Zustimmung der Grünen für ihr milliardenschweres Finanzpaket gewinnen. Doch die lehnen das weiter ab und werfen CDU-Chef Merz Unehrlichkeit vor. mehr
256 Frauen und Männer in 16 Arbeitsgruppen: CDU, CSU und SPD starten heute ihre Koalitionsverhandlungen. Wer verhandelt mit wem? Und welche Punkte sind besonders umstritten? Von Corinna Emundts. mehr
Finanzpläne: Union und SPD verhandeln mit Grünen mehr
Union und SPD verhandeln mit den Grünen über Finanzpläne mehr
Union, SPD und Grüne: Gespräche über Finanzpaket mehr
Grüne erteilen dem geplanten Finanzpaket von Union und SPD vorerst ein Absage: Erste Gespräche werden geführt mehr
Das Finanzpaket von Union und SPD droht nach der Absage der Grünen zu scheitern. Nun suchen die Parteispitzen nach einer Einigung. Ein Kompromiss scheint zwar möglich - doch die Zeit drängt. mehr
Union, SPD und Grüne verhandeln über Finanzpaket mehr
Die Grünen wollen dem Finanzpaket von Union und SPD nicht zustimmen. Nun formulieren sie einen eigenen Gesetzesvorschlag. Warum machen sie das nur? Von Tina Handel. mehr
Etwa zehn Tage planen CDU, CSU und SPD für Koalitionsverhandlungen ein. Dabei gibt es in einigen Punkten noch Streit. Einig sind sich die Parteien aber darin, dass die Regierung schnell stehen soll. mehr
Die Zeit drängt: Noch diese Woche soll das Finanzpaket beschlossen werden. Dafür braucht Schwarz-Rot die Stimmen der Grünen. Doch die wollen Kompromisse - und Verhandlungen auf Augenhöhe. Ministerpräsident Söder will sich nun bewusst zurückhalten. mehr
Koalitionsverhandlungen: CDU-Führung berät über Aufnahme der Gespräche mehr
Während es innerhalb von Schwarz-Rot einigermaßen harmonisch vorangeht, wird der Widerstand von außen härter. Die Grünen, auf deren Ja Union und SPD beim Finanzpaket angewiesen sind, fordern Änderungen. Von Jan Frédéric Willems. mehr
Nach der Einigung von SPD und Union: Kritik an den Plänen mehr
CDU, CSU und SPD wollen Koalitionsgespräche aufnehmen. In zentralen Fragen wie Finanzen und Migration haben sie sich schon verständigt. Doch bis eine schwarz-rote Regierung steht, sind noch einige Hürden zu nehmen. mehr
Die milliardenschweren Investitionen, die Union und SPD planen, stoßen nicht nur bei der Grünen-Parteispitze, sondern auch bei drei grünen Landesministern auf Gegenwind. Ihre Zustimmung im Bundesrat knüpfen sie an mehr Geld für Infrastruktur. mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
Sendung
faq