Bei seinem Besuch in Moldau hat Kanzler Scholz der Ukraine auch in Zukunft umfassende Hilfe zugesichert. Auch Moldau versprach er Solidarität, vor allem mit Blick auf den angestrebten EU-Beitritt des Landes. mehr
Der Internationale Strafgerichtshof verfolgt Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Nun ist die Ukraine der Institution beigetreten. Allerdings mit einer siebenjährigen Ausnahme für ihr Militär. mehr
Die Ukraine hat in Kursk offenbar drei wichtige Brücken über den Fluss Seim zerstört oder beschädigt. Damit wird es für Russlands Militär schwerer, Nachschub in die Region zu bringen. Im Osten des eigenen Landes steht die Ukraine hingegen unter Druck. mehr
Offensive der Ukraine hält weiter an mehr
Bei ihrer Offensive in Kursk haben die Ukrainer Hunderte Russen in Kriegsgefangenschaft genommen. Dabei handelt es sich oft um junge Wehrdienstleistende, die auf den Krieg nicht vorbereitet waren. Rebecca Barth konnte einige von ihnen treffen. mehr
Mit mehr als 40 Drohnen soll die Ukraine in der Nacht russisches Gebiet angegriffen haben. Ihren Vormarsch im Grenzgebiet Kursk konnte sie offenbar fortsetzen. Dort tut sich Russland laut US-Pentagon mit einer Reaktion schwer. mehr
In Russland unterstützt die orthodoxe Kirche den Krieg gegen die Ukraine. In der Ukraine unterstehen Tausende Kirchen dem Moskauer Patriarchat. Nun hat das ukrainische Parlament die Moskauer orthodoxe Kirche verboten. mehr
Folgen des Krieges in der Ukraine mehr
Angesichts der angespannten Haushaltslage ist unklar, wie viel Geld Deutschland 2025 konkret für die militärische Unterstützung der Ukraine bereitstellt. Wie könnte die Finanzierung sich ändern und warum gibt es daran Kritik? Ein Überblick. mehr
Zehntausende Menschen in der Ukraine und Russland sind nach Vorstößen beider Seiten auf der Flucht. Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht wichtige Ziele im Gebiet Kursk erreicht, doch in der Donezk-Region rückt Russland vor. mehr
Trotz Sanktionen dürfen deutsche Firmen weiterhin bestimmte Güter nach Russland exportieren. Doch in der Gesamtbilanz spielt inzwischen der Handel mit der Ukraine eine größere Rolle. Russland verliert weiter an Bedeutung. mehr
Das Ehepaar Clooney setzt sich mit seiner Organisation für Menschenrechte ein. Auch mit Russlands Krieg in der Ukraine hat diese sich befasst - und bereits geklagt. Jetzt folgt ein Quasi-Verbot durch russische Behörden. mehr
Bereits die zweite Brücke hat die Ukraine nach eigenen Angaben in der russischen Region Kursk zerstört. Das erschwert laut Militärbloggern den Nachschub der russischen Truppen. Diese griffen wiederum wiederholt Kiew an. mehr
Die Internationale Atomenergieagentur schlägt Alarm: Angesichts der Kämpfe verschlechtere sich die Lage an dem von Russland besetzten ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja. Sorge gibt es auch um das russische AKW Kursk. mehr
Angesichts knapper Kassen will die Bundesregierung der Ukraine vorerst keine neuen Hilfen mehr bereitstellen. Ausnahmen sind laut Finanzministerium aber möglich. Die Unterstützung für Kiew soll künftig aus anderer Quelle kommen. Von C. Nagel. mehr
Seit fast zwei Wochen kämpfen ukrainische Truppen in der russischen Region Kursk. Nun haben sie ihre Offensive nach eigenen Angaben ausgeweitet. Ziel ist es laut Präsident Selenskyj, Russland nachhaltig zu schwächen. mehr
Die Bundesregierung muss große Löcher im Haushalt stopfen. Und weil der Topf für Ukraine-Hilfen bereits aufgebraucht sei, gilt laut einem Medienbericht ab sofort ein Genehmigungsstopp für neue Militärhilfe. mehr
Posts in sozialen Medien behaupten, dass Jobcenter allen ukrainischen Flüchtlingen den Autokauf finanzieren. Als Kronzeuge wird ein Gebrauchtwagenhändler genannt - der spricht inzwischen aber von einem "Missverständnis". Von W. Rohwedder. mehr
Im ukrainischen Grenzgebiet bei Sumy sind viele Menschen auf der Flucht - und die Soldaten an der Belastungsgrenze. Doch die überraschende Offensive in Russland macht ihnen etwas Hoffnung. Von Rebecca Barth. mehr
Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines? Die Regierung in Kiew bleibt bei ihrer Darstellung, nur Russland habe solch eine komplexe Aktion durchführen können. Dem widersprechen Recherchen des Wall Street Journal. mehr
Eine US-Bürgerin russischer Herkunft muss in Russland eine Haftstrafe von zwölf Jahren antreten. Die 32-Jährige soll Geld für eine ukrainische Organisation gespendet haben. Ihrem Anwalt zufolge hofft die Frau auf einen Austausch. mehr
Vor gut einer Woche haben Soldaten der ukrainischen Armee die Grenze zu Russland überschritten. Seitdem wird auf russischem Boden - in der Region Kursk - gekämpft. Derzeit im Fokus: die Kleinstadt Sudscha. Ein Überblick über die Entwicklungen. mehr
Nach dem Einmarsch ukrainischer Soldaten in der russischen Grenzregion Kursk sieht sich nun auch das benachbarte Gebiet Belgorod unter Druck. Der Gouverneur rief den Notstand aus. Die Ukraine meldete weitere Geländegewinne in Kursk. mehr
1.400 Ärzte aus der Ukraine warten darauf, dass ihre Ausbildung in Deutschland vollständig anerkannt wird. Eigentlich sollte das nur Monate dauern, tatsächlich sind es oft Jahre - in einer Zeit, in der Ärzte dringend gesucht werden. Von Jan Zimmermann. mehr
Im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines hat der Generalbundesanwalt nach Recherchen von ARD, SZ und Die Zeit einen ersten Haftbefehl erwirkt. Bei dem Gesuchten handelt es sich um einen Ukrainer. mehr
Die Ukraine meldet weitere Eroberungen und Geländegewinne in der russischen Region Kursk. Tausende weitere Russen sollen aus dem umkämpften Gebiet evakuiert werden. Moskau erklärt dagegen, der Vormarsch sei gestoppt. mehr
Einmal mehr sorgt die Situation am russisch besetzten Kernkraftwerk Saporischschja in der Ukraine für Aufsehen. Auffällig ist laut Beobachtern jedoch der Zeitpunkt des Brandes. Von Peter Sawicki. mehr
In Brandenburg, Sachsen und Thüringen überbieten sich die Wahlkämpfer mit Rufen nach mehr Diplomatie. Das führt zu Spannungen - und manch einer will den Ukraine-Krieg nun doch lieber ganz aus dem Wahlkampf halten. Von T. Vorreyer mehr
Nach verstärkten Angriffen der Ukraine im Grenzgebiet hat Russland weitere Menschen evakuiert - nach eigenen Angaben allein 120.000 in der Region Kursk. Präsident Putin erteilt unterdessen Verhandlungen mit der Ukraine eine Absage. mehr
Nach verstärkten Angriffen der Ukraine im Grenzgebiet hat Russland in einer weiteren Region Evakuierungen angeordnet. In Teilen Belgorods sei damit begonnen worden, Menschen in sicherere Gebiete zu bringen, teilten die Behörden mit. mehr
liveblog
interview
Bilder