Vor 75 Jahren wurden die Genfer Konventionen unterzeichnet - auch von Russland. Doch immer wieder werden dem Land in der Ukraine Kriegsverbrechen vorgeworfen. Die Täter zur Rechenschaft zu ziehen, ist schwierig. Von R. Barth. mehr
Bei Menschen in der Ukraine löst der Angriff auf die russische Region Kursk Genugtuung aus. Experten sind allerdings skeptisch, ob das Risiko sich auszahlt und die Ukraine Russland tatsächlich unter Druck setzen kann. Von Rebecca Barth. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich erstmals zum Vorstoß seiner Armee auf russischem Gebiet geäußert. Sein Land versuche mit dem Angriff auf den Aggressor Russland für Gerechtigkeit zu sorgen. mehr
Aus der Region Kursk dringen nur wenige Informationen an die Öffentlichkeit. Doch die Kämpfe gehen offenbar weiter. Russland spricht von 76.000 evakuierten Zivilisten. Und auch an der Grenze zu Belarus wachsen die Spannungen. mehr
Mit dem Vorstoß der Ukraine in die Region Kursk wächst die Sorge vor Russlands Reaktion. Nun sollen Dutzende Siedlungen in der Grenzregion Sumy evakuiert werden - und Tausende Menschen ihre Heimat verlassen. Von R. Barth. mehr
Im russischen Gebiet Kursk wird nach dem Vorrücken ukrainischer Streitkräfte weiter gekämpft. Moskau versucht, die Lage in den Griff zu bekommen. In mehreren Grenzregionen wurden "Anti-Terror-Einsätze" gestartet. mehr
Die ukrainische Armee ist in die russische Region Kursk vorgerückt. Dabei sollen offenbar auch deutsche Waffen zum Einsatz kommen. Das wirft politische Fragen auf. mehr
Die Kämpfe in der russischen Grenzregion Kursk dauern an - und bringen Russland offenbar zunehmend in Bedrängnis: Jetzt kündigte Moskau an, Verstärkung in die Region schicken. mehr
Seit ein paar Tagen stoßen ukrainische Truppen bei Kursk auf russischen Boden vor. Nun hat sich Präsident Selenskyj erstmals indirekt dazu geäußert: Russland solle den Krieg spüren. In der Nacht griff Kiew zudem mit Drohnen an. mehr
Der ukrainische Angriff auf russisches Gebiet habe nicht nur den Kreml, sondern auch westliche Partner überrascht, sagt Militärexperte Gady. Das Kalkül dahinter sei fraglich - denn den Frontsoldaten bringe er keine Entlastung. mehr
Die ukrainische Armee steht im eigenen Land unter Druck und unternimmt einen Entlastungsangriff über die Grenze nach Russland. Und sie kommt in der Region Kursk offenbar weit voran. Von Frank Aischmann. mehr
Nach dem ukrainischen Vorstoß im Gebiet Kursk haben die russischen Behörden den Ausnahmezustand verhängt. Es gebe Gefechte, die Lage sei aber "unter Kontrolle", so der Vize-Gouverneur. Präsident Putin warf Kiew eine "Provokation" vor. mehr
Erst hieß es aus Moskau, ein ukrainischer Angriff sei abgewehrt worden - nun bestätigte Russland Kämpfe im russischen Grenzgebiet Kursk. Demnach konnten dort Hunderte ukrainische Soldaten vordringen. Was steckt dahinter? Von F. Aischmann. mehr
In der russischen Grenzregion Kursk ist es zu Kämpfen gekommen, laut dem russischen Generalstabschef konnten bis zu 1.000 ukrainische Soldaten in das Gebiet vordringen. Tausende Einwohner wurden evakuiert. mehr
Manche ukrainische Kriegsgefangene warten schon seit zwei Jahren auf ihren Austausch. Ein Lebenszeichen bekommen ihre Angehörigen nur selten. Russland nutzt die Situation, um die Ukraine weiter unter Druck zu setzen. Von Niels Bula. mehr
Das von Kämpfen zerrüttete Mali in Westafrika beschuldigt die Ukraine, Terroristen zu unterstützen. Anlass ist ein Rebellenangriff, bei dem malische Soldaten und Wagner-Söldner getötet worden waren. mehr
"Die F-16 sind in der Ukraine" - mit diesen Worten hat Präsident Selenskyj die frisch eingetroffenen Kampfjets vorgestellt. Und er machte klar, dass sein Land noch mehr dieser Jets haben will. mehr
Sie wollen arbeiten, dürfen es aber nicht: Mehr als 1.400 aus der Ukraine geflohene Ärzte warten auf die Bearbeitung ihrer Approbationsanträge durch die deutschen Behörden. Und das, obwohl sie hier dringend gebraucht werden. mehr
Russland und westliche Staaten können sich auf einen Gefangenenaustausch einigen - ist das ein Hinweis darauf, dass auch Gespräche über eine Beendigung des Krieges gegen die Ukraine möglich sind? Experten weisen auf wesentliche Unterschiede hin. Von E. Aretz. mehr
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist mit Blick auf den Krieg in der Ukraine schon mehrmals mit Falschbehauptungen aufgefallen - stets im Sinne des Kremls. Für Russland ist das BSW ein wichtiger Multiplikator. Von P. Siggelkow. mehr
Soldaten der französischen Fremdenlegion kämpfen nicht in der Ukraine - das stellte das französische Verteidigungsministerium klar. Sicherheitsexperten zufolge würde das auch keinen Sinn ergeben. Von L. Bisch. mehr
Noch nie nahmen so wenige Ukrainer an Olympia teil wie in Paris. Sie trainieren, während Trainingspartner getötet und Sportstätten bombardiert werden - und treten bei den Spielen gegen Russen an. Von M. Fedorova. mehr
Im Frühjahr hatte sich die EU darauf geeinigt, jetzt fließt das Geld: 1,5 Milliarden Euro aus Zinserlösen von eingefrorenem russischen Staatsvermögen sollen der Ukraine für Verteidigung und Wiederaufbau zugutekommen. mehr
interview
liveblog
Bilder