Schon in zwei Wochen könnten in Dresden die Elternbeiträge für Krippe, Kita und Hort auf das gesetzlich Maximum steigen. Auch in Leipzig sind zum ersten Mal seit acht Jahren Erhöhungen geplant - und zwar ab Juni. mehr
Das Kindersportzentrum des SC DHfK Leipzig bietet jetzt ein Projekt gegen Mobbing in Kindertagesstätten und Grundschulen an. Hierbei wird das richtige Verhalten in Konfliktsituationen besprochen und spielerisch geprobt. mehr
Er raubte die Reichen aus und half den Armen: der legendäre Robin Hood. Seine Geschichte kommt im Sommer in Jonsdorf auf die Waldbühne. Dafür sucht das Theater Zittau jetzt Darsteller. mehr
Die dunkelgrünen E-Mopeds namens "Emmy" in Dresden sind nach knapp einem Jahr schon wieder Geschichte. Wie die Stadt mitteilte, habe der Lieferant den Betrieb eingestellt. Nun hofft Dresden auf andere Anbieter. mehr
In der Ausstellung "100 Ideen von Glück" im Dresdner Residenzschloss werden Kunstwerke aus der jahrhundertealten Geschichte Koreas gezeigt. Darunter sind auch wertvolle Objekte aus dem koreanischen Nationalschatz. mehr
Zwischen Löbau und Bautzen in Ostsachsen kann bis Montag kein Trilex-Zug rollen. Das kündigte die Länderbahn an. Wegen technischer Probleme auf einer Baustelle sperrt die Deutsche Bahn die Strecke länger als geplant. mehr
Nach dem Brand einer Scheune bei Grimma im Landkreis Leipzig ist die bei Löscharbeiten gefundende Leiche identifiziert worden. mehr
Eine neue Karte soll die Stadt Chemnitz von ihrer bunten Seite zeigen. Sie umfasst mehr als 60 besondere Orte abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten – vom Clubkino, über Stadtgarten-Projekte bis zum Hinterhof-Theater. mehr
Der Roman "Air" von Christian Kracht ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Warum die Jury es ausgewählt hat und was das Buch so besonders macht, erfahren Sie hier. mehr
Im Tierpark Chemnitz hat eine seltene Hirsch-Art Nachwuchs. Mittlerweile traut der kleine "Hugo" sich bereits auf die Außenanlage. mehr
Ende 2027 soll das Abschiebegefängnis im Eisleber Ortsteil Volkstedt nutzbar sein. Es soll Platz für 30 ausreisepflichtige Menschen haben. mehr
Wissenschaftler in Magdeburg haben Drohnen entwickelt, um verminte Kriegsgebiete wieder zugänglich zu machen. Auch Minen, die nicht aus Metall sind, können erkannt werden. mehr
Eine Havarie an der Leipziger Klingerbrücke hat die ohnehin schwierige Verkehrssituation im Westen der Stadt verschärft. Richtung City stauen sich die Autos. Der Schaden kann später als geplant behoben werden. mehr
Vor zwei Jahren wurde unter dem Protest vieler Menschen das Krankenhaus in Reichenbach geschlossen. Inzwischen hat ein privater Investor die Klinik wieder zum Leben erweckt - als "Gesundheitszentrum Reichenbach". mehr
Die Autobranche in Sachsen wird durch die Sparpläne von VW in Zwickau stark gebeutelt. Die Landesregierung kündigte nach einem Treffen mit Zulieferern Unterstützung an. mehr
Statt der S-Bahn fährt zwischen Neukieritzsch und Zwickau knapp einen Monat lang Schienenersatzverkehr. Grund sind Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Regis-Breitingen und Treben-Lehma. mehr
Die Warnstreiks der Gewerkschaften Verdi und GEW im öffentlichen Dienst gehen in Sachsen bis zum Samstag weiter. In Leipzig und Dresden muss mit Einschränkungen bei der Müllabfuhr gerechnet werden. mehr
Um die gesetzlichen Vorgaben für Einsatzzeiten zu erfüllen, erhöht der Salzlandkreis ab April die Wochenstunden für Rettungs- und Krankentransportwagen. Dadurch stehen mehr Rettungswagen bereit. mehr
Die Pille fürs Rind: In Sachsen-Anhalt setzen die ersten Rinderhalter verstärkt auf künstliche Intelligenz. mehr
Im Harz soll das Bergtheater in Thale wieder öffnen. Das Theater ist mehr als 120 Jahre alt. Jetzt ist es nicht nur erneuert worden, sondern auch vergrößert. mehr
Ein Mann hat bei Sebnitz offenbar ein Känguru gesehen und die Polizei gerufen. Trotz Suche bleibt es verschwunden. Der Görlitzer Tierparkchef sieht fürs Tier gute Überlebenschancen und in Altenberg gäbe es Interessenten. mehr
Polizeibeamte im Süden Sachsen-Anhalts werden gezielt für den Umgang mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen geschult. Vorrang haben Kräfte hinter der Notrufnummer 110. mehr
Für die Beschäftigen der Muldentalkliniken geht es seit Monaten auf und ab. Nach der Insolvenz gibt es einen potenziellen Käufer. Aber die Rettung der Kliniken hieße für die Beschäftigten Einbußen beim Lohn. mehr
In einem Neubaukomplex in Leipzig-Neulindenau ist Wohnen derzeit hochpreisig, aber provisorisch: Es fehlen Türen, Anlagen sind defekt, dazu kamen einen Brand, Ratten und Bauverzögerungen. mehr
Die Bäckerei Müller in Plauen will nach einem erneuten Schaufenstercrash schnell wieder öffnen. Ein Auto war am Dienstag in den Laden gekracht - hoher Schaden, aber keine Verletzten. mehr
Die Schriftstellerin Daniela Krien erhält in diesem Jahr den Walter-Hasenclever-Literaturpreis. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird der Leipziger Autorin für ihr literarisches Gesamtwerk verliehen. mehr
Knapp acht Stunden musste eine Wanderin nahe Meißen bis zu ihrer Rettung ausharren. Sie war an einem Aussichtspunkt abgerutscht und in einer Felsspalte steckengeblieben. mehr
In Sachsen fehlen mindestens 1.400 Vollzeit-Lehrkräfte, um den Unterricht abzudecken. Das will das Kultusministerium ändern und mehr Lehrer vor die Klassen bringen. Auch sollen ältere Pädagogen mehr unterrichten. mehr
Der Stadtrat von Leipzig hat den Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. Es klafft ein Millionenloch. Um den Haushalt genehmigen zu lassen, muss sie jedoch sparen. mehr
Im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau beginnt das Theaterfestival J-O-Ś. Das trinationale Festival zeigt Produktionen aus Tschechien, Deutschland und Polen. Alle Stücke sind mehrsprachig. mehr
Mit einer Betrugsmasche haben sich im Kreis Görlitz vorgebliche Handwerker Zutritt zu einem Grundstück mit Eigenheim verschafft. Einer wachsamen Nachbarin ist es zu verdanken, dass die Eigentümer kein Geld verloren. mehr
Der Freistaat Sachsen wird sich im Mai mit einer Ausstellung im Museum Louvre in Paris präsentieren. Dort werden Fotografien mit Motiven aus Sachsen gezeigt. Das soll sich positiv auf Wirtschaft und Tourismus auswirken. mehr
Der aktuell stattfindende Bach-Wettbewerb Leipzig feiert Jubiläum. Vor 75 Jahren fand er das erste Mal statt. Zur besonderen Ausgabe gibt es Neuerungen: Der Wettstreit findet jetzt jährlich und schon im März statt. mehr
Die Chemnitzer Stadtspitze zeigt sich enttäuscht über die Haushaltsbeschlüsse der Stadtratssitzung am Mittwoch. Oberbürgermeister und Kämmerer sind der Ansicht, dass die beschlossenen Sparmaßnahmen nicht ausreichen. mehr
Im Harz hat ein großes Feuer das Vereinsheim in Dingelstedt am Huy zerstört. Schützen- und Fußballverein sind erschüttert. Die Polizei hat erste Erkenntnisse zur Brandursache. mehr
Vier Monate mussten die Osterburger warten, bis der Fahrstuhl am Bahnhof repaiert war. Schülerinnen und Schüler haben sich auch deshalb mit den Folgen von Vandalismus und Barrierefreiheit beschäftigt. mehr
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Ladendiebstähle im vergangenen Jahr zurückgegangen – ein Minus von 5,5 Prozent. mehr
Chemnitz muss sparen. Ausgerechnet im Jahr als Kulturhauptstadt Europas standen auch drastische Kürzungen bei der städtischen Kultur zur Debatte. Die sind in der Form nun vorerst vom Tisch. mehr
Das Land Sachsen-Anhalt plant weniger Geld für Straßenbau ein. In diesem Jahr stehen fast 60 Millionen Euro weniger für Straßen, Brücken und Radwege zur Verfügung als 2024. mehr
Vor knapp einem Jahr verblutete ein junger Mann in Görlitz nach dem Treffen mit einem Bekannten. Der gestand im Prozess die Messerstiche und berief sich auf Notwehr - die Beweislage sprach dagegen. mehr
exklusiv
liveblog
marktbericht
Bilder