In Halberstadt hat eine Passantin vor einem Lebensmittelmarkt Schüsse gehört. Sie alarmierte die Polizei, die den mutmaßlichen Schützen ermitteln konnte. mehr
Im Harz musste die A36 Richtung Bernburg nach einem Lkw-Unfall bei Ilsenburg für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Bei dem Zusammenstoß sind zwei Personen verletzt worden. mehr
In Quedlinburg haben drei Kinder mehrere Strafttaten verübt. Sie sollen am Sonntag in einer Kirche ein Hakenkreuz ins Gästebuch gemalt haben. Ein Zeuge wurde mit Steinen beworfen. mehr
Am Montagnachmittag ist in Chemnitz-Wittgensdorf ein Arbeiter gestorben. Er wurde tot aus einem vier Meter tiefen Schacht geborgen. Sein Kollege wird vom Kriseninterventionsteam betreut. mehr
Das Unternehmen Schneider erweitert seinen Standort im Harz: Bis zum Sommer soll das Schreibgeräte-Werk in Wernigerode umgebaut sein. mehr
Für 10 Milliarden Euro soll im Dresdner Norden eine hochmoderne Chipfabrik entstehen, auf einer der größten Baustellen Europas. Dazu muss auch die Infrastruktur ausgebaut werden. mehr
Das Kernstück der Dresdner Infrastruktur galt als gut untersucht, ein Teil wurde mit Millionenaufwand saniert. Und dann brach ein Teil der Carolabrücke in der Nacht zum 11. September 2024 einfach ein. mehr
Auf der Bahnstrecke zwischen Dresden und Leipzig beginnt ein neuer Bauabschnitt. Das hat vor allem Auswirkungen auf den RE50 und die ICE-Züge. Bis Juni kommt es zu Ausfällen und Umleitungen. mehr
Auf Initiative dreier Kommunalpolitiker der Linken ist am Montag ein Bürgerbegehren zum Erhalt des Standards bei den Dresdner Verkehrsbetrieben gestartet. Es soll die massiven Kürzungen abwenden. mehr
Im Zugverkehr zwischen Chemnitz und Leipzig hakt es erneut. Am Montag ist jeder dritte Zug ausgefallen. Die Mitteldeutsche Regiobahn sprach von technischen Störungen an Fahrzeugen. mehr
Seit 14 Jahren wird das Schloss Walbeck in Mansfeld-Südharz Stück für Stück ausgebaut. Nun haben Studierende der Uni Magdeburg erarbeitet, wie es künftig vor Ort weitergehen könnte. mehr
Vor zehn Jahren ist Markus Nierth nach massiven Drohungen von Rechtsextremen als Bürgermeister von Tröglitz zurückgetreten. Wie es ihm heute geht. mehr
Nachdem in der vergangenen Woche in einer Kita zwei Fälle von Tuberkulose festgestellt wurden, gibt es nun im Umfeld der beiden einen weiteren Fall. Die Erkrankten werden medizinisch versorgt und sind in Quarantäne. mehr
In Aschersleben gibt es einige, besondere Bauprojekte, die alle das gleiche Ziel verfolgen: energieautark sein. Das ist bisher vor Ort passiert. mehr
In seiner Dresdner Rede beleuchtet der Soziologe Steffen Mau, warum der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt: Er diagnostiziert "Veränderungsstress". Dem muss die Politik laut Mau mit mehr Mut und Fantasie begegnen. mehr
Bei einer Auseinandersetzung vor dem Chemnitzer Hauptbahnhof stieß eine Frau eine andere vor einen fahrenden Bus. Nun hat die Beschuldigte die Tatvorwürfe bestätigt. mehr
Der vor einer Woche bei Baumfällarbeiten verunglückte 33-Jährige hinterlässt einen kleinen Sohn, eine Lebensgefährtin und eine Firma. Nun wurde eine Spendenaktion für die Hinterbliebenen gestartet. mehr
Schon als 12-Jährige spielte Blanche Kommerell in dem DEFA-Klassiker "Rotkäppchen" mit. Später in der DDR-Oscar-Hoffnung "Jakob der Lügner" – bis ihr Biermann-Protest ihre Karriere ausbremste. Doch sie fand neue Wege. mehr
Mit einer Tempo-30-Zone entlang ihres Schulweges würden sich Marie und John sicherer fühlen. Seit Jahren kämpfen sie dafür. Der zuständige Landkreis Meißen sieht das anders und akzeptiert ihren Sieg vor Gericht nicht. mehr
Die Töpfereien in Sachsen sind mit dem Tag der offenen Töpfereien in die Saison gestartet. In Kohren-Sahlis hat Gundula Müller die Besucher an die Drehscheibe gelassen, so auch MDR-Reporterin Sina Meißgeier. mehr
Die gesperrte Elbbrücke stellt viele Menschen in Bad Schandau vor Herausforderungen. Um die Pendler zu entlasten, gibt es jetzt Sonderparkplätze. Das hat auch Auswirkungen auf Touristen. mehr
Ein 29-Jähriger aus Chemnitz muss für einen erfundenen Machetenangriff 4.500 Euro Strafe zahlen. Das geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Chemnitz hervor. mehr
Während die Diskussion um die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht läuft, entscheiden sich bereits wieder mehr Menschen für den Dienst in der Bundeswehr. Auch zahlreiche Frauen sind dabei. mehr
Die milden Temperaturen bringen Kröte und Frosch langsam wieder zum Wandern. Zäune sollen helfen, dass sie heil in den Laichgewässern ankommen. Die sind bitter nötig, denn es werden immer weniger Amphibien gezählt. mehr
Bei einem Unfall auf der Autobahn 72 sind drei Menschen schwer verletzt worden. Ein 19-Jähriger kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Zwei Autos fuhren in die Unfallstelle. Die A72 war knapp fünf Stunden gesperrt. mehr
Wie die Verwaltung in Deutschland zukunftsfest gemacht werden kann, darüber haben sich in Dessau Experten Gedanken gemacht. Herausgekommen ist ein eindringlicher Aufruf an die Bundespolitik. mehr
Das Kunstmuseum Magdeburg zeigt in der Ausstellung "Opération Béton" einen Baustoff, der sowohl fasziniert wie auch abschreckt. Vier Künstler haben sich dem Thema Beton gewidmet – und bieten überraschende Perspektiven. mehr
In Chemnitz wird es kriminell. Ein Kurzkrimi-Wettbewerb hatte Hobby- und Profiautoren dazu aufgerufen, eine Geschichte mit Tatort Chemnitz zu schreiben und einzureichen. Nun enstehen daraus zwei Bücher. mehr
Im Oberlausitzer Osterhasenpostamt ist schon die erste Osterpost eingegangen. Bis 15. April antworten "Olli Osterhase" und seine Frau "Lotti Langohr" wieder auf Briefe aus aller Welt. mehr
Zwei auf Geothermie spezialisierte Firmen aus Frankreich haben umfangreiche Untersuchungen für ein großes Erdwärme-Projekt gestartet. Vor allem der Untergrund in der Region rund um Auerbach interessiert die Experten. mehr
Neun angehende Konditorinnen stellten sich am Sonnabend ihrer Meister- oder Zwischenprüfung in Chemnitz. Eine Woche Arbeit, kiloweise Zucker, viele Nerven und mancher Kindheitstraum steckt in den süßen Kreationen. mehr
Auf dem Agra-Gelände in Leipzig ist die Zeit stehengeblieben. Noch bis Sonntag lädt der 16. Leipziger Umschlag zu einer Zeitreise ins Mittelalter. Geboten werden Ritter, Gaukler und jede Menge Markttreiben. mehr
Krokusse blühen in Gärten und Parks, selbst in den Bergen sind die Temperaturen am Tag zweistellig. Doch weil es nachts noch kalt ist, geht auch der Skibetrieb weiter. mehr
Bei einem Wohnungsbrand in Kunnersdorf in der Oberlausitz ist ein Mensch tot geborgen worden. Unklar ist, ob der Bewohner einer Einliegerwohnung durch das Feuer oder eine andere Ursache ums Leben kam. mehr
Immer wieder werden Fahrkartenautomaten gesprengt. Meist fehlt von den Tätern jede Spur. Im Brandiser Ortsteil Beucha ist das jetzt anders gewesen. Als es gerade knallt, fährt die Polizei vorbei. mehr
Am Internationalen Frauentag wird weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht. MDR SACHSEN hat mit fünf Frauen darüber gesprochen. mehr
Wegen des frühlingshaften, trockenen Wetters in Sachsen-Anhalt warnt das Landeszentrum Wald vor einem Anstieg der Waldbrandgefahr. In zehn Landkreisen gilt Gefahrenstufe 3 von 5. mehr
Die Bundeswehr hat am Samstag in Sachsen-Anhalt eine einwöchige Militärübung gestartet. Neben den Landkreisen Salzwedel, Stendal, Börde und Jerichower Land ist auch die Stadt Magdeburg betroffen. mehr
Die Zeit lässt sich heute auf jedem Telefon ablesen. Früher waren Uhren dagegen teure Raritäten. Ein Handwerker aus Zittau brachte es zu großer Meisterschaft wie jetzt im Kulturhistorischen Museum dort zu sehen ist. mehr
Nirgendwo in Deutschland arbeiten anteilsmäßig so viele Frauen wie in Sachsen. Besonders hoch ist die Quote im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mehr
liveblog
exklusiv
Bilder