Seit Monaten fällt in Südafrika jeden Tag der Strom aus. Mittlerweile gehen ganze Wirtschaftszweige zugrunde, die Arbeitslosigkeit wächst. Der eigentlich stabilen Volkswirtschaft droht eine Rezession. Von Richard Klug. mehr
Vor der Küste Südafrikas beginnt ein Marinemanöver des Landes mit Russland und China - abgeschottet von der Öffentlichkeit. Die südafrikanische Opposition kritisiert die Übung, bei der die russische Marine ihre neue Hyperschallrakete testen will. mehr
Russlands Außenminister Lawrow ist bei seinem Besuch in Pretoria herzlich empfangen worden. Südafrika bezeichnet sich als neutral - und plant trotzdem ein gemeinsames Militärmanöver mit Russland. Von Jana Genth. mehr
Trotz Korruptionsvorwürfen gegen Südafrikas Präsident Ramaphosa hat die Regierungspartei ANC ihn erneut zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Damit macht sie ihm auch den Weg zu einer möglichen zweiten Amtszeit als Präsident frei. mehr
Wirtschaftsminister Habeck reist heute für mehrere Tage nach Namibia und Südafrika. Vor Ort soll es um Energieversorgung und Klimaschutz gehen. Der Vizekanzler muss sich aber auch der deutschen Kolonialgeschichte stellen. Von P. Eckstein. mehr
Nach einer Massenvergewaltigung in einer Johannesburger Mine stehen illegale Goldsucher unter Generalverdacht. Mit voller Wucht trifft sie der Zorn der Anwohner, die auch zu Selbstjustiz bereit sind. Von R. Klug. mehr
Energie ist knapp - und so wird in Südafrika täglich für mehrere Stunden der Strom abgestellt. Das soll vermeiden, dass endgültig die Lichter ausgehen. Doch jetzt schon ächzt die Bevölkerung - und die Wirtschaft leidet. Von Jana Genth. mehr
Der Tod von 21 Jugendlichen in einer Taverne im südafrikanischen East London hat ein Schlaglicht auf die Lage der Jugend geworfen. Heute werden die Opfer beigesetzt - in die Trauer mischen sich Vorwürfe. Von R. Klug. mehr
Statt wie lautstark gefordert nach Kiew zu reisen, hat Kanzler Scholz drei Partner in Afrika besucht. Um den Ukraine-Krieg ging es auch dort - aber aus einem anderen Blickwinkel. Von G. Schwarte und D. Pokraka. mehr
Immer mehr ausrangierte Autos aus Industriestaaten werden in afrikanische Länder weiterverkauft. Dort werden sie zur Gefahr - für den Verkehr und für Klima und Umwelt, warnen die UN. Von J. Genth und A. Diekhans. mehr
Buckelwale gehören zu den am besten erforschten Walarten. Umso verblüffter waren Forscher nun, als sie knapp 1000 Kilometer vor der Küste Südafrikas einen ganz neuen Laut der Tiere aufzeichneten: den sogenannten "Schuss". Von J. Genth. mehr
Die Corona-Variante Omikron bereitet Experten Sorgen. Was ist bisher über B.1.1.529 bekannt? Wo sind Fälle aufgetaucht? Was macht Omikron so besonders? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Die bisher vor allem in Südafrika verbreitete Corona-Variante Omikron könnte noch ansteckender sein als die Delta-Variante. Was unterscheidet sie von den bisherigen Varianten und wie gefährlich ist sie? Die wichtigsten Antworten. mehr
Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Südafrika haben auch Folgen für die Nashornbestände im Land: Während des strikten Lockdowns im vergangenen Jahr ging die Wilderei zurück. Nun sterben wieder mehr Tiere. mehr
In Südafrika sind Proteste gegen die Inhaftierung von Ex-Präsident Zuma in schwere Gewalt umgeschlagen. Es gibt mehr als 30 Tote und viele Verletzte, brennende Einkaufszentren und blockierte Autobahnen. Von Jana Genth. mehr
Seit Jahren muss Südafrika den Strom mit Abschaltplänen rationieren. Bis der Staatskonzern Eskom das Problem löst, könnten riesige Generatorschiffe aus der Türkei für Abhilfe sorgen. Von Karin Wehrheim. mehr
Die seit dem Wochenende andauernden Ausschreitungen in Südafrika schlagen zunehmend in Gewalt um: In Johannesburg wurden Geschäfte geplündert und niedergebrannt. Die Polizei nahm Dutzende Menschen fest. mehr
Zehntausende südafrikanische Minenarbeiter leiden unter der Lungenkrankheit Silikose. Jetzt hatte die "wichtigste Sammelklage in der Geschichte des südafrikanischen Bergbausektors Erfolg". Die Arbeiter werden entschädigt. mehr
Kämpferin gegen die Apartheid: Winnie Mandela gestorben mehr
Seit Mittwochabend sitzen mehr als 900 Bergarbeiter in einer Goldmine in Südafrika fest. Nach einem Stromausfall funktionieren die Aufzüge nicht mehr. Die Betreiberfirma lässt nun Generatoren zur Mine bringen. mehr
Tote und Verletzte: Schweres Zugunglück in Südafrika mehr
ANC in Südafrika: Vizepräsident übernimmt Vorsitz der Regierungspartei mehr
Südafrika: Regierungspartei ANC will neuen Vorsitzenden bestimmen mehr
Seit mehr als 150 Jahren ist Südafrika ein Goldgräberland. Viele Minen aber sind längst ausgebeutet. In Johannesburg hält das einige dennoch nicht von der gefährlichen Suche nach Gold ab. Thomas Denzel berichtet in den tagesthemen über das illegale Geschäft. mehr
Südafrikas Präsident unter Korruptionsverdacht: Neuer Bericht veröffentlicht mehr
Drei Kilometer unter der Erde graben Tausende Südafrikaner nach Gold. Die Bergwerke haben ihre Besitzer reich und die Arbeiter krank gemacht. Denn der feine Staub, der beim Abbau entsteht, legt sich auf ihre Lungen. Die Entschädigung ist mickrig, berichtet Jan-Philippe Schlüter. mehr
Kommunalwahlen in Südafrika: Verluste für Afrikanischen Nationalkongress mehr
Folgen von "El Nino": Dürre in Südafrika mehr
Strafmaß im Pistorius-Prozess: Fünf Jahre Haft für Sprint-Star mehr
Südafrika: Schlussplädoyers im Mordfall Oscar Pistorius mehr
Parlamentswahlen in Südafrika: ANC behält die deutliche Mehrheit mehr
Parlamentswahl in Südafrika: Wahlsieg des ANC erwartet mehr
Prozess gegen Paralympics-Star: Pistorius muss sich wegen Mordes verantworten mehr
Südafrika: Mandelas Sarg für drei Tage im Regierungssitz in Pretoria aufgebahrt mehr
Johannesburg: Zehntausende nehmen Abschied von Nelson Mandela mehr
Trauer um Mandela: Staatsgäste aus aller Welt zur Gedenkfeier am Dienstag erwartet mehr
Südafrika: Trauer um verstorbenen Freiheitskämpfer Nelson Mandela mehr
Nelson Mandela gestorben: Weltweite Trauer um Südafrikas Nationalhelden mehr
Der illegale Handel mit Rhinozeros-Hörnern blüht - in Asien, wo immer mehr Menschen sich das teure Nashornpulver leisten können, hält man es für potenzsteigernd. Obwohl es dieselbe Wirkung hat "wie Fingernägel kauen", sagt Zoodirektor Manfred Niekisch gegenüber tagesschau.de. So fallen immer mehr Tiere Wilderern zum Opfer. mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder