Das Amtsgericht Frankenthal hat einen Mann zu einer hohen Geldstrafe und einem Fahrverbot verurteilt. Er hatte auf der A6 einen schweren Auffahrunfall mit drei Verletzten verursacht. mehr
Die Rheinland-Pfälzerin Julia Klöckner wurde heute im neuen Bundestag zur Bundestagspräsidentin gewählt. Ist sie die Richtige für den Job? mehr
31 Abgeordnete aus Rheinland-Pfalz gehören dem neuen Bundestag an, der am Dienstag zum ersten Mal zusammengetreten ist. Doch wie sehr vertreten die Volksvertreter wirklich das Volk bei Alter, Geschlecht und Beruf? Ein Vergleich. mehr
Ein Senior steht seit Dienstag wegen schweren sexuellen Kindesmissbrauchs vor dem Landgericht Frankenthal. Er soll sich auf einem Campingplatz jahrelang an Mädchen vergangen haben. mehr
Ein brennendes Mehrfamilienhaus in Koblenz, Ärger um Anwohner-Parken, der neue Bundestag konstituiert sich und rätselhafte Lichter am Himmel: mehr
Was kann für Tiere getan werden, damit es ihnen besser geht? Indem man ihre Bedürfnisse kennt. Auf einem Bauernhof in der Eifel wird dafür eine spezielle Technik genutzt. mehr
Mehrere Kreisvorsitzende und weitere FDP-Parteimitglieder in Rheinland-Pfalz fordern einen anderen Umgang mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Die Politikerin bewirbt sich um den Landesvorsitz. mehr
Am Montag hat sich zum zehnten Mal der Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen gejährt. Der aus Montabaur stammende Co-Pilot hatte das Flugzeug damals absichtlich gegen einen Berg gesteuert. Mit Gedenkstunden in Deutschland und Frankreich wurde an die 150 Opfer erinnert. 18 von ihnen waren von einer Schule in Nordrhein-Westfalen. mehr
Forscher der Uni Koblenz haben untersucht, wie viele Häuser in Orten am Mittelrhein leer stehen und warum: Sie haben sich dafür tausende Gebäude genauer angeschaut. mehr
Vor zwölf Jahren ist bei einer Ferienaktion des Kreises Südliche Weinstraße ein Kind schwer verletzt worden. Der Kreis muss für die Versorgung des Kindes aufkommen, hat der Bundesgerichtshof entschieden. mehr
Tschüss Funklöcher! Die Bundesnetzagentur hat neue Ausbaupflichten für Mobilfunk-Anbieter beschlossen. Was das für den Empfang in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bedeutet. mehr
1803 wurden die legendären Räuber Schinderhannes und Schwarzer Jonas in Mainz hingerichtet. Mehr als 200 Jahre später konnten Forscher die Skelette der beiden identifizieren. mehr
In Stuttgart läuft das Strafverfahren wegen des Anschlags auf dem Mannheimer Marktplatz. Am Dienstag will der Angeklagte aussagen. Sein Anwalt hat mit dem SWR darüber gesprochen. mehr
Gut drei Monate vor der Premiere der Nibelungen-Festspiele in Worms haben die Macher erste Namen verraten: Jasmin Tabatabai und Wolfram Koch gehören zum Ensemble. mehr
Bei einer Razzia wegen illegalen Drogenhandels hat die Polizei Wohnungen in Ludwigshafen, im Kreis Germersheim, Bad Dürkheim und Kaiserslautern durchsucht. Sechs Männer wurden festgenommen, drei gehören zu den Hells Angels. mehr
Am vergangenen Freitag hat erneut ein Flugzeug Kerosin über der Pfalz abgelassen - rund 100 Tonnen. Es handelte sich dabei um eine Transportmaschine, die in Belgien gestartet war. mehr
Am 24. März vor zehn Jahren hat ein Co-Pilot aus dem Westerwald eine Germanwings-Maschine in den französischen Alpen zum Absturz gebracht - er wollte Selbstmord begehen. Alle 150 Insassen kamen ums Leben. mehr
Es ist ein Etappensieg: Eigentlich hätte die Seilbahn in Koblenz im Sommer kommenden Jahres abgebaut werden müssen. Jetzt darf sie bis 2030 bleiben - mindestens. mehr
Als Jugendlicher kam Nader nach Deutschland. Heute arbeitet er als Estrichleger bei der Firma zebo in Herschbach. Er und sein Chef sorgen sich, dass er nach Syrien abgeschoben werden könnte. mehr
Bilanz des Mandelblütenfestes in Gimmeldingen, ein Unfall-Toter im Westerwald und geklaute Goldmünzen sowie Angriffe auf Lebensmittelkontrolleure. Mehr noch hier im Ticker: mehr
In der Nacht auf Montag ist ein Auto der Marke BMW auf einem Parkplatz in Landau in Flammen aufgegangen. Nach Polizeiangaben hatten Einbrecher den Pkw am Sonntag gestohlen. mehr
Am Wochenende waren etwa 40.000 Menschen in Gimmeldingen zur Mandelblüte. Veranstalter und Polizei sprechen von einem größtenteils ruhigen Fest. mehr
1962 verschwindet Walter Broschard. 1964 Klaus-Dieter Stark. 1967 Eveline Lübbert. Alle Kinder verschwanden an einem Freitag. Alle in Pirmasens. Bis heute leiden die Familien darunter. mehr
Egal ob im Hunsrück, im Alzeyer Land oder in der Pfalz – für Wanderlustige hat Rheinland-Pfalz viel zu bieten. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung. mehr
Sie sollten mehr Sicherheit bei der Hochwasservorhersage bringen. Aber die Werte der Pegel im Eifelkreis sind noch nicht für jeden auf den Seiten des Landes einsehbar. mehr
Ab Montag ist die komplette Pylonbrücke in Ludwigshafen nicht mehr befahrbar. Nach der Auffahrt ist nun auch die Abfahrt gesperrt. mehr
Am Tag der Kriminalitätsopfer ist unter anderem Thema, wie Medienberichterstattung auf Opfer wirken. Ein Gewaltopfer aus Dirmstein erzählt von seiner Erfahung. mehr
Am Samstagabend sind in vielen Ländern der Welt für eine Stunde die Lichter ausgegangen. Auch zahlreiche Städte in Rheinland-Pfalz beteiligten sich wieder an der Aktion. mehr
Das Mainzer Theater "unterhaus" vergibt den Deutschen Kleinkunstpreis seit 1972. Er gilt als der wichtigste für Kabarett und Kleinkunst im deutschsprachigen Raum. Die Hauptsiegerin in diesem Jahr ist Sarah Bosetti. mehr
Erstmals seit Vorwürfe gegen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt an die Öffentlichkeit gelangt sind, ist die FDP-Politikerin an der Parteibasis aufgetreten. mehr
Bei zwei Demonstrationen in der Mainzer Innenstadt hat es am Samstagnachmittag mehrere Einsätze der Polizei gegeben. mehr
In Neustadt-Gimmeldingen läuft das diesjährige Mandelblütenfest - und zwar dieses Wochenende und das nächste (28. bis 30. März). mehr
Nach dem Angriff auf eine Prostituierte in Bitburg ist ein Mann vorläufig festgenommen worden. Das hat die Trierer Polizei mitgeteilt. mehr
Alle Kinder - mit und ohne Behinderungen - haben das Recht, zusammen aufzuwachsen und zu lernen. In rheinland-pfälzischen Kitas und Schulen hakt es aber oft noch bei der Inklusion. mehr
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) muss sich gerade mit diversen Vorwürfen auseinandersetzen - zwei Wochen vor der Neuwahl des FDP-Landesvorstandes. Nun soll es gar eine parteiinterne "Anti-Schmitt-Fraktion" geben. mehr
Mit einem Requiem im Speyerer Dom hat das Bistum Speyer am Freitagabend die Verdienste Bernhard Vogels um die Kirche gewürdigt. Der ehemalige Ministerpräsident war am 2. März gestorben. mehr
Malu Dreyer (SPD) soll in ihrer Amtszeit als Ministerpräsidentin gegen das Neutralitätsgebot verstoßen haben. Dagegen hat die AfD geklagt. Eine Entscheidung will der Verfassungsgerichtshof in Koblenz im April verkünden. mehr
Die Bildungsminister der Länder haben über die Handynutzung an Schulen diskutiert. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) hat für RLP schon eigene Ideen. mehr
Die Jugendlichen der Mainzer Tanzgruppe "Na Und" treffen sich einmal im Monat, um gemeinsam Hip-Hop zu tanzen. Alle wurden mit dem Down-Syndrom geboren. mehr
Der Konflikt zwischen einem Elternpaar und der Freien Waldorfschule Mainz ist inzwischen ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Es geht um die Töchter des Paares. Sie haben Diabetes. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder