Unrechtmäßige Gewalt und repressive Gesetze: Amnesty International beobachtet weltweit, dass Proteste von staatlicher Seite stärker unterdrückt werden. Auch Deutschland ist in der "Protest Map" aufgelistet. mehr
Vor einem Jahr starb die 22-jährige Jina Mahsa Amini im nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei. Es folgten Proteste. Der Wunsch nach Veränderung ist größer denn je, genau wie die staatliche Kontrolle. Von K. Willinger. mehr
In Israel spitzt sich der Streit um die umstrittene Justizreform zu: Demonstranten haben wichtige Straßen blockiert und es gab bereits zahlreiche Festnahmen. Der landesweite Protest soll den ganzen Tag dauern. mehr
In Frankreich reißt die Debatte über rassistische Polizeigewalt nicht ab. Die Bilder einer gewaltsamen Festnahme am Rande einer nicht genehmigten Demonstration in Paris sorgen erneut für aufgeregte Diskussionen. Von Julia Borutta. mehr
Lage in Frankreich: Gewalt die fünfte Nacht in Folge mehr
Mehr als 400 Festnahmen: Weitere Nacht mit Protesten in Frankreich mehr
In Polen folgen viele Menschen dem Aufruf der Opposition zum Protest gegen die Regierung. Anlass ist ein Gesetzentwurf, der massive Auswirkungen haben könnte auf die Parlamentswahl im Herbst. mehr
Neben viel Begeisterung für die Krönungszeremonie von König Charles III. hat es in Großbritannien auch Proteste gegen die Monarchie gegeben. In London gab es 52 Festnahmen. Bürgerrechtler kritisierten das Vorgehen der Polizei. mehr
Seine Themen sind Klimawandel, Armut und Lebensmittelverschwendung. Er schrieb ein Buch über die "Letzte Generation" und steht nun vor Gericht - wegen einer Straßenblockade. Wer ist der Ordenspriester Jörg Alt? Von Anja Bischof. mehr
Seifenkistenrennen gegen die Klimakrise: In Südfrankreich lehnen Tausende das Bauvorhaben an der A69 zwischen Toulouse und Castres ab. Sie fordern den "sofortigen Stopp" der Bauarbeiten an der 53 Kilometer langen A69. mehr
Die Regierung in Georgien riskiert mit einem Gesetz über "ausländische Agenten", endgültig den EU-Kandidatenstatus zu verspielen - und bringt die Bevölkerung gegen sich auf. Eine Eskalation könnte Russland nutzen. Von Silvia Stöber. mehr
Im Iran sollen Zehntausende Gefangene begnadigt worden sein - darunter Demonstranten, die während der jüngsten Proteste inhaftiert wurden. Einzelheiten dazu sind unklar, zudem gelten Bedingungen für die Begnadigung. mehr
Mindestens 30.000 Menschen haben in Madrid gegen eine Strafrechtsreform von Ministerpräsident Sánchez demonstriert. Sie werfen seiner linken Minderheitsregierung unter anderem vor, Bündnisse mit Separatisten einzugehen. mehr
Mehr als 200 Politiker wollen mit sogenannten Patenschaften politisch Inhaftierten im Iran helfen. Was das bringen kann, erklärt SPD-Politiker Mansoori im tagesschau.de-Interview und verweist auf erste Erfolge. mehr
Stadt gegen Land, arm gegen reich, weiß gegen indigen. Die soziale Ungleichheit in Peru sorgt seit Tagen für Protest. Der des Amtes enthobene linksgerichtete Präsident Castillo wollte dies eigentlich ändern. Von Anne Herrberg. mehr
Die Blockaden und Sachbeschädigungen durch Klimaaktivisten sorgen für Kritik. Doch die Forderung der Union nach härteren Strafen lehnen Koalitionsvertreter ab. Die "Letzte Generation" kündigte derweil weitere Aktionen an. mehr
Die Energiekosten machen vielen Menschen Sorgen. Linke und AfD trommeln zum "heißen Herbst". Nun rufen Gewerkschaften und Sozialverbände zum "solidarischen Herbst" auf. Politikwissenschaftlerin Münch über die "Wut der Wütenden" und Fehler der Ampel. mehr
Nachdem Putin die Teilmobilmachung angekündigt hat, gehen in mehreren Städten Menschen auf die Straße. An den Landgrenzen bilden sich Staus, Flüge sind ausgebucht. Und viele fragen sich, wie die Wehrpflicht genau umgesetzt werden soll. Von A. Kammerer. mehr
Brennende Heuballen, Straßensperren aus Mist, Gülle vor dem Haus der Umweltministerin: In den Niederlanden eskaliert der Protest von Landwirten. Ihre Wut richtet sich gegen neue Auflagen zur Stickstoff-Reduzierung. Von L. Kazmierczak. mehr
Seit dem Hochhauseinsturz mit mindestens 28 Toten kommt es im Iran täglich zu Protesten. Die Demonstranten fordern, alle Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Polizei reagierte mit Tränengas und Warnschüssen. mehr
Die riesigen Rechnerkapazitäten, die Kryptowährungen wie den Bitcoin schürfen, verbrauchen viel Energie. Ein Fall aus den USA zeigt, wie Bitcoin-Schürfer durch Billigstrom aus einem alten Kraftwerk die Umwelt gefährden. Von C. Schabosky und C. Meier. mehr
In Barcelona haben Hunderttausende Anhänger einer Unabhängigkeit Kataloniens demonstriert. Am Abend wurden die Proteste gewalttätig - es gab Verletzte und Festnahmen. Von Marc Dugge. mehr
Suche nach Atommüll-Endlager: Gorleben ist raus mehr
Wie lassen sich die mit den Corona-Maßnahmen der Bundesregierung Unzufriedenen wieder erreichen? Durch Transparenz und Debatte, sagt Protestforscher Grande. Aber nicht, indem man mit dem Finger auf Extremisten zeige. mehr
Extremismus-Expertin Manja Kasten befürchtet eine große Mobilisierung gewaltbereiter rechter Gruppen am Wochenende in Berlin. Auch ein Demo-Verbot hätte diese Gruppen nicht aufgehalten, sagt sie im Interview mit tagesschau.de. mehr
In Georgien ist der Unmut über die Regierung groß, viele Versprechen löste sie nicht ein. Doch gegen die Macht des Oligarchen Iwanischwili hat die Opposition wenig in der Hand, trotz ihrer Protesterfahrung. Von Silvia Stöber. mehr
Mit EU-Flaggen und Transparenten sind Hunderttausende Menschen in London zum Parlament marschiert. Die Brexit-Gegner fordern ein neues EU-Referendum - im besten Fall mit der Option, den Brexit ganz abzusagen. mehr
Wong war Anführer der "Regenschirm-Proteste" in Hongkong. Auch der aktuellen Bewegung schloss er sich an. Im Gespräch mit ARD-Korrespondent Markus Pfalzgraf erklärt er, was ihn antreibt - und äußert sich zum Vorwurf der Gewalt bei den Protesten. mehr
Gaza-Konflikt: Tausende Palästinenser versammeln sich zu Protesten mehr
Nach gewaltsamen Protesten: Frankreich verhängt Demonstrationsverbote mehr
Protest gegen EU-Urheberrechtsreform: Wikipedia-Website für 24 Stunden offline mehr
Equal Pay Day: Gewerkschaften rufen zum Protest gegen Lohnungleichheit auf mehr
Begleitet von Protesten: Göttinger Friedenspreis vergeben mehr
Proteste in Algerien: Regierungsgegner gehen erneut auf die Straße mehr
Diesel-Fahrverbot: Hunderte Menschen protestieren in Stuttgart mehr
Italien: Hunderttausende protestieren in Rom für eine bessere Wirtschaftspolitik mehr
Nach versuchter Meuterei in Venezuela: Gewaltsame Proteste gegen die Regierung mehr
Protest gegen Regierung in Ungarn: Kritik an Arbeitsgesetz mehr
Proteste in Frankreich: Reaktion von Präsident Macron erwartet mehr
Massenproteste in Frankreich: Neue Demonstrationen der "Gelbwesten" mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund