440.000 Einsprüche gegen Windkraft allein in einer Region in Baden-Württemberg: Mit Papierbergen wollen Bürgerinitiativen zeigen, wie groß der Protest ist. Doch die Zahl in diesem Fall ist trügerisch. Von Tobias Faißt. mehr
Tausende Beschäftigte von ZF haben gegen den geplanten Stellenabbau des Autozulieferers protestiert. Der hoch verschuldete Konzern gehört zu den größten seiner Branche - und will etwa jede vierte Stelle in Deutschland streichen. mehr
Der brutale Mord an einer jungen Ärztin in Indien hat landesweit Entsetzen ausgelöst. Der Fall rückt erneut die tief verwurzelten Probleme von Gewalt gegen Frauen in den Fokus und die Proteste dauern an. mehr
Österreichs "Letzte Generation" stellt ihre Proteste ein. Die Gruppe sehe "keine Perspektive", das Land bleibe in "fossiler Ignoranz". Der Schritt bedeute nicht, dass es künftig keine Proteste mehr geben werde - dann aber unter neuem Namen. mehr
Proteste gegen Touristen auf Mallorca mehr
Nach einer Störung durch Klimaaktivisten ist der Flugbetrieb am Frankfurter Airport wieder aufgenommen worden. Laut einem Flughafen-Sprecher muss jedoch auch weiterhin mit Verzögerungen im Betriebsablauf gerechnet werden. mehr
Der Flugbetrieb am Flughafen Frankfurt wurde gestoppt. Grund ist eine Protestaktion von Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation". Schon gestern hatte eine ähnliche Aktion für Ausfälle am Flughafen Köln-Bonn gesorgt. mehr
Bei Protesten gegen die albanische Regierung hat es Ausschreitungen gegeben. Demonstrierende warfen in der Hauptstadt Tirana Brandsätze auf ein Regierungsgebäude, es kam zu Zusammenstößen mit der Polizei. mehr
Auch nach neun Monaten befinden sich noch mehr als 120 Geiseln im Gazastreifen. Israels Premier Netanyahu schlägt im eigenen Land zunehmend Wut entgegen. Immer mehr Menschen schließen sich den Protesten an. mehr
Der Druck auf Israels Premier Netanyahu lässt nicht nach: Am Abend demonstrierten erneut Angehörige von Geiseln und Regierungsgegner. Eine jüngst aus den Händen der Hamas befreite Frau rief zur Überwindung des Hasses auf. mehr
Vor 500 Jahren begannen im badischen Stühlingen die Bauernkriege. Die Bauern forderten bessere Lebensbedingungen. Ausgerechnet zum Jubiläum brodelt es in der Branche so sehr wie lange nicht mehr. Gibt es Parallelen? Von Fabian Siegel. mehr
Regierung stimmt umstrittenem Transparenzgesetz zu: Weitere Proteste in Georgien mehr
Die Lage an der US-Universität Columbia ist weiter angespannt. Demonstrierende haben in der Nacht ein Gebäude der Hochschule besetzt. Seit Mittwoch hatte die Universitätsleitung mit den Studierenden verhandelt. mehr
An mehreren US-Universitäten verschärfen sich die Proteste gegen den Krieg im Gazastreifen. Es kommt zu Festnahmen, an der Columbia University findet derzeit der Lehrbetrieb überwiegend online statt. Von Ralf Borchard. mehr
Sechs Monate nach dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel sind in Jerusalem erneut Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Sie forderten einen erneuten Deal zur Freilassung der noch über 100 Geiseln im Gazastreifen. mehr
Tausende Menschen haben in Ungarns Hauptstadt Budapest gegen die Regierung von Ministerpräsident Orban protestiert. Anlass waren neue Hinweise auf Korruption in Orbans früherem Kabinett. mehr
Stundenlang kein Strom und kaum Lebensmittel - die Situation ist für viele Menschen im streng regulierten Kuba äußerst angespannt. Noch lässt die Regierung sie demonstrieren, schaltet aber offenbar zwischenzeitlich das Internet ab. mehr
Eine Frau kippt Tinte in die Wahlurne eines russischen Wahlbüros. mehr
Der Tod der Iranerin Jina Mahsa Amini hatte im Herbst 2022 eine gewaltige Protestwelle ausgelöst. Das Regime griff durch und behauptete sich - bis heute. 11KM berichtet über Mut und anhaltenden Widerstand der Frauen. mehr
In Amsterdam erinnert nun ein Museum an die Verfolgung der niederländischen Juden. Bei der Eröffnung war auch Israels Präsident Herzog dabei. In der Nähe kam es zu Protesten gegen Israels Angriffe in Gaza. mehr
In Madrid sind Tausende gegen ein geplantes Amnestiegesetz für katalanische Separatisten auf die Straße gegangen. Kommende Woche soll abgestimmt werden. Die Opposition nennt das Vorhaben eine "nationale Schande". mehr
Am Abend sind in Tel Aviv wieder Tausende gegen die Regierung auf die Straße gegangen. Angehörige der Geiseln forderten, deren Freilassung zur obersten Priorität zu machen. Die Polizei griff offenbar hart durch. Von Benjamin Hammer. mehr
Etwa 300 Menschen mit mehr als 60 Traktoren und Autos haben am Abend vor einer Grünen-Veranstaltung im bayerischen Hirschaid demonstriert. Das Treffen wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt, die Polizei ermittelt. br
Es war der bisherige Höhepunkt der Demonstrationen gegen Griechenlands Agrarpolitik: Tausende Landwirte sind mit Traktoren vor das Parlament in Athen gezogen. Sie kritisierten gestiegene Kosten und forderten mehr Subventionen und Steuersenkungen. mehr
Der Missbrauchsskandal in einem Kinderheim in Ungarn sorgt weiter für Proteste. In Budapest gingen Zehntausende auf die Straße. Nach dem Rücktritt eines ihm nahestehenden Bischofs wird der Fall auch für Ministerpräsident Orban zum Problem. mehr
In den jüngsten Protesten gegen die Grünen sieht Innenministerin Faeser deutliche Grenzüberschreitungen. Die Aggression habe nichts mehr mit demokratischem Streit zu tun. Kritik gibt es auch an Bayerns Ministerpräsident Söder. mehr
In mehreren europäischen Ländern haben Landwirte gegen die Agrarpolitik der EU protestiert. In Polen und Ungarn richtete sich der Protest auch ausdrücklich gegen Importe aus der Ukraine. mehr
Die Klebeaktionen der "Letzten Generation" stießen immer wieder auf heftige Kritik. Nun wollen die Klimaaktivisten ihre Strategie ändern - und neue Formen des Protestes wählen. mehr
Die AfD lädt Interessierte zu öffentlichen Bürgerdialogen ein. Doch derzeit versammeln sich dort viele Menschen, um gegen diese Veranstaltungen zu demonstrieren. So wie in Paderborn. Von Philipp Wundersee. mehr
Unter den Israelis wird die Unzufriedenheit mit Regierungschef Netanyahu immer größer: Tausende Menschen haben am Samstag in mehreren Städten gegen seine Politik protestiert. Auch international wächst der Druck auf den Premier. mehr
Proteste gegen die AfD und Rechtsextremismus, Druck auf die Demokratie und Protestkultur mehr
Deutschlandweite Proteste gegen AfD mehr
Nach der Verhaftung zweier verurteilter Politiker der abgelösten Regierungspartei PiS sind in Polen Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Präsident Duda kündigte an, die Politiker erneut begnadigen zu wollen. mehr
Bauern blockieren in Städten den Verkehr, der Bahnstreik behindert die Logistikketten: Welche Folgen haben Proteste und harte Tarif-Auseinandersetzungen für die deutsche Wirtschaft? Von Samir Ibrahim. mehr
Mehrere Tausend Menschen haben in Belgrad gegen das Ergebnis der Wahlen vor einer Woche protestiert. Die Polizei setzte Tränengas gegen Demonstranten ein, die versuchten, in das Rathaus der serbischen Hauptstadt einzudringen. mehr
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für die Angestellten der Länder sind heute Hochschulbeschäftige bundesweit auf die Straße gegangen. Sie fordern höhere Gehälter, Tarifverträge für studentische Hilfskräfte und mehr unbefristete Verträge. mehr
Immer wieder tauchen bei pro-palästinensischen Demonstrationen Schilder mit Wassermelonen auf. Auch auf Social Media verbreiten sich Bilder und Emojis der Frucht, die im Laufe der Zeit zum Symbol des politischen Protests wurde. Von Katharina Puche. mehr
Die "Brothers and Sisters in Arms" protestierten vor kurzem noch gegen die Netanyahu-Regierung. Nun, nach dem Angriff der Hamas, organisieren sie Spenden - aber sie ernten auch, pflanzen und melken. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Ärzte protestieren mit Praxisschließungen mehr
In Israel protestieren Hunderttausende gegen den Justizumbau durch die rechtsreligiöse Regierung. Viele Frauen tragen dabei Rot, denn sie sehen eine rote Linie überschritten: An ihren Freiheitsrechten hängt auch die Demokratie. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund