Razzia gegen Schwarzarbeit im Baugewerbe: 140 Gebäude durchsucht mehr
Zwei Jahre nach den schweren Übergriffen auf der Kölner Domplatte feierten die Menschen den Jahreswechsel in der Stadt weitgehend friedlich, nur vereinzelte Übergriffe wurden gemeldet. Die Polizei war mit 1400 Beamten im Einsatz. wdr
Nach dem Machtwechsel in NRW mehr
SPD 31,2% - CDU 33,0% - Grüne 6,4% - FDP 12,6% - Piraten 1,0% - Die Linke 4,9% - AfD 7,4% - Andere 3,5% mehr
Übergriffe in der Silvesternacht: Politische Diskussion in Nordrhein-Westfalen mehr
Jeden Tag kommen neue Flüchtlinge in die deutschen Städte. Doch die Unterkünfte sind voll, neue Container schwer zu beschaffen. Die Kommunen geraten immer öfter in Not. Im Gespräch mit tagesschau.de sagt Bergisch Gladbachs Bürgermeister Lutz Urbach: "Das System wird kollabieren." mehr
Nach heftigem Unwetter: Mehrere Tote und schwere Schäden in Nordrhein-Westfalen mehr
Im Pferdefleisch-Skandal sind nun auch in Deutschland Produkte mit falsch deklariertem Fleisch aufgetaucht. Die Supermarktkette Real rief eine Tiefkühl-Lasagne zurück, nachdem in einzelnen Stichproben Anteile von Pferdefleisch gefunden. Weitere Lebensmittelketten werden derzeit überprüft. mehr
CDU 26,3% - SPD 39,1% - Grüne 11,3% - FDP 8,6% - Die Linke 2,5% - Piraten 7,8% - Andere 4,3% mehr
Wie kam es zum Absturz der FDP? Warum haben sich so viele Wähler von den Liberalen abgewendet? Das erklärt Meinungsforscher Richard Hilmer von Infratest dimap im Interview mit tagesschau.de. Er sagt auch, warum die Partei in Sachen Wiedereinzug in die Landtage von Kiel und Düsseldorf gute Chancen hat. mehr
War es Absicht oder ein taktischer Betriebsunfall, dass die Opposition in NRW die Koalition zum Scheitern brachte? Weder noch, sagt Parteienforscher Korte: Entscheidend waren Verwaltungsjuristen. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, wer von Neuwahlen profitieren könnte. mehr
Setzt sich die SPD-Landeschefin Kraft durch, gibt es eine Minderheitsregierung in NRW. Bei fünf starken Parteien in Deutschland, sind solche Konstellationen künftig häufiger zu erwarten, sagte Wahlforscher Gschwend im tagesschau.de-Interview. Andere Staaten zeigten, dass dies gut funktioniere. mehr
CDU 34,6% - SPD 34,5% - Grüne 12,1% - FDP 6,7% - Die Linke 5,6% - Andere 6,5% mehr
2200 Jobs sollen in Bochum wegfallen, 280 in Kaiserslautern: So sieht laut dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Beck das Magna-Konzept zur Opel-Rettung aus - und es sei das beste. Mehrere Politiker pflichten ihm bei, NRW-Regierungschef Rüttgers sieht das anders. mehr
CDU 44,8% - SPD 37,1% - FDP 6,2% - Grüne 6,2% - WASG 2,2% - PDS 0,9% - Andere 2,6% mehr
CDU 37,0% - SPD 42,8% - FDP 9,8% - Grüne 7,1% - PDS 1,1% - Andere 2,2% mehr
CDU 37,7% - SPD 46,0% - FDP 4,0% - Grüne 10,0% - Andere 2,3% mehr
CDU 36,7% - SPD 50,0% - FDP 5,8% - Grüne 5,0% - Andere 2,5% mehr
CDU 36,5% - SPD 52,1% - FDP 6,0% - Grüne 4,6% - Andere 0,8% mehr
CDU 43,2% - SPD 48,4% - FDP 5,0% - Grüne 3,0% - Andere 0,4% mehr
CDU 47,1% - SPD 45,1% - FDP 6,7% - Andere 1,1% mehr
CDU 46,3% - SPD 46,1% - FDP 5,5% - Andere 2,1% mehr
CDU 42,8% - SPD 49,5% - FDP 7,4% - Andere 0,3% mehr
CDU 46,4% - SPD 43,3% - FDP 6,8% - Andere 3,5% mehr
CDU 50,5% - SPD 39,2% - FDP 7,1% - Andere 3,2% mehr
CDU 41,3% - SPD 34,5% - FDP 11,5% - KPD 3,8% - Zentrum 4,0% - GB/BHE 4,6% - Andere 0,3% mehr
CDU 36,9% - SPD 32,3% - FDP 12,1% - KPD 5,5% - Zentrum 7,5% - Andere 5,7% mehr
CDU 37,6% - SPD 32,0% - FDP 5,9% - KPD 14,0% - Zentrum 9,8% - Andere 0,8% mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund