Die Stadt Wuppertal will zahlreiche Beschäftigungsprojekte weiter finanzieren und damit Kürzungen im Bundeshaushalt ausgleichen. mehr
Lautstarke Pfiffe und Sirenengeheul begleiteten die Betriebsversammlung in der Ford-Werken. Am Dienstagabend gab es schon eine Protestaktion. mehr
Deutschland - die drittgrößte Volkswirtschaft und trotzdem eine Menge Armut. Wie kann das sein? Das geht so nicht, meint Liz Shoo. mehr
Nach dem Stopp der US-Militärhilfe für die Ukraine steigen die Aktienkurse von Rüstungfirmen weiter. Was heißt das für Anleger? mehr
Im Super Bowl wird am Sonntag der Meister der US-Football-Liga ermittelt - doch bei dem Mega-Event geht es um weit mehr als Sport. mehr
Eigentlich wollten Österreichs demokratische Parteien nicht mit der rechtsnationalen FPÖ koalieren. Jetzt aber doch. Was bedeutet das zum Umgang mit der AfD? mehr
Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts muss das Land NRW sein Polizeigesetz ändern. Streitpunkt war die verdeckte Überwachung eines Mannes, von der auch die Freundin betroffen war. Von Alena Lagmöller. mehr
In Nordrhein-Westfalen ist eine Schule geschlossen worden, nachdem bei zwei Schülern eine Infektion mit dem Mpox-Virus festgestellt wurde. Laut Behörden befinden sich die Infizierten in Quarantäne, ihre Krankheitsverläufe seien mild. mehr
Spezialeinheiten der Polizei haben am Freitag in der Kölner Innenstadt zwei mutmaßliche Mitglieder der sogenannten "Mocro-Mafia" festgenommen. mehr
Ein kleiner Ort in der Nähe von Münster hat ein ambitioniertes Ziel: 2030 unabhängig und klimaneutral sein. Dafür müssen die 7.000 Einwohner an einem Strang ziehen. Gelingt es ihnen? Von Jan Koch. mehr
Eigentlich wollten die Polizisten einen Mann verhaften. Der sah in den Beamten aber keine Autorität. Das SEK kam mit einem Panzerwagen. mehr
Ermittlungserfolg im Kampf gegen Kinderpornografie mehr
Drei Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen sollen einen islamistischen Anschlag mit Bomben geplant haben. Sie sitzen seit Ostern in U-Haft. Jetzt wurde Anklage gegen die Teenager erhoben. mehr
Papst Franziskus ist am Donnerstag nach Luxemburg und Belgien aufgebrochen. Hier ist das katholische Kirchenoberhaupt für die Öffentlichkeit zu sehen. mehr
Im nordrhein-westfälischen Moers hat ein Regionalzug einen abgestellten Güterzug gerammt. 14 Menschen wurden verletzt, drei davon schwer. Wie es zu dem Vorfall kam, ist weiter unklar. wdr
Erneut gab es in Nordrhein-Westfalen eine Messerattacke. Am Freitagabend verletzte eine Frau mehrere Menschen. Offenbar gibt es Hinweise auf eine psychische Erkrankung der Angreiferin. NRW-Innenminister Reul denkt nun über neue Maßnahmen nach. mehr
Streit bei ThyssenKrupp Steel: Mehrere Aufsichtsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder treten zurück, darunter auch Aufsichtsratschef Sigmar Gabriel. mehr
Tage nach dem Anschlag ist die Trauer in Solingen spürbar. Darin mischt sich Wut darüber, wie es zu der Tat kommen konnte. Während die einen nach Bewältigungsstrategien suchen, fordern die anderen Konsequenzen. Von O. Mayer. mehr
Nach einer Attacke in Solingen mit Toten und Verletzten ist die Situation unübersichtlich, berichtet WDR-Reporter Jan Koch. Der mutmaßliche Täter ist auf der Flucht, die Hintergründe sind noch unklar. mehr
Cosima Gill, WDR, über den Prozessbeginn gegen eine mutmaßliche IS-Terrorzelle in NRW mehr
Superstar Taylor Swift spielt ihre ersten drei Deutschland-Konzerte in Gelsenkirchen. Rund 200.000 Fans kommen und verwandeln die Stadt in ein glitzerndes "Swiftie"-Meer. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Satiriker Sebastian Hotz alias "El Hotzo" hat mit seinen Posts zum Trump-Attentat für Wirbel gesorgt. Jetzt hat Elon Musk auf X sogar dem Bundeskanzler geschrieben. Das steckt dahinter. mehr
Wochenlang haben Protestbündnisse zum AfD-Parteitag in Essen ihre Demonstration vorbereitet. Es könnten die größten Kundgebungen werden, die die Ruhr-Stadt je erlebt hat - aber auch der größte Polizeieinsatz. Jan Koch mit den Eindrücken. mehr
In Essen trifft sich am Wochenende in der Grugahalle die AfD zu ihrem Bundesparteitag. Mehrere Bündnisse bereiten dafür an drei Tagen verschiedene Protest-Aktionen und Veranstaltungen vor. Heute haben sie ihre Pläne vorgestellt. mehr
Warnungen vor Unwetter: In Düsseldorf, Köln, Dortmund und Gelsenkirchen bleiben die Fanzonen zur Fußball-EM heute geschlossen. Im Dortmunder Stadion kämpfen Ordner gegen die Wassermassen. mehr
Darf sie oder darf sie nicht? Im Streit um den AfD-Parteitag in Essen hat die Stadt nun eingelenkt. Sie will ein Urteil akzeptieren und die Grugahalle doch an die AfD vermieten. Der Parteitag am 29. und 30. Juni kann also stattfinden. mehr
Der Oberbürgermeister soll in die Machenschaften einer Schleuserbande verwickelt sein. Nach Medienberichten wird deswegen gegen den SPD-Politiker ermittelt. mehr
Seit dem Hamas-Überfall auf Israel hat der offen gezeigte Antisemitismus auch in NRW stark zugenommen. Die Landes-Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger geht davon aus, dass immer noch nicht alle Straftaten angezeigt werden. mehr
Mehr als 200.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche wurden allein aus der Ukraine im vergangenen Jahr hierzulande unterrichtet. Viele lernen Deutsch in den internationalen Vorbereitungsklassen - bis zu zwei Jahre lang. Von I. Bertram. mehr
Trockengelegte Moore sind für rund sieben Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Die Wiedervernässung stößt aber auf den Widerstand von Landwirten, die auf den Flächen Futter für ihre Tiere anbauen. Von David Zajonz. mehr
Kinder und Jugendliche sind häufiger Tatverdächtige als im Jahr zuvor: Das ist ein Ergebnis der polizeilichen Kriminalstatistik. Ein Projekt in NRW versucht gegenzusteuern - und das ziemlich erfolgreich. Von J. Eberl, N. Rode und C. Wißing. mehr
Der Ätna auf Sizilien ein sehr aktiver Vulkan, was als befrohlich wahrgenommen werden kann. Diesmal macht er jedoch nicht wegen Lavaströmen von sich reden, sondern es steigen Rauchringe aus seinem Krater auf - ein seltenes Phänomen. mehr
Microsoft hat Pläne für das Rheinische Revier und darüber hinaus vorgestellt. Im Braunkohlerevier sollen zunächst zwei Rechenzentren entstehen. Und der US-Konzern will bis zu 1,2 Millionen Bürger in KI schulen. Von M. Kerstholt. mehr
Das Fahrrad ist für Kinder in Deutschland das gefährlichste Fortbewegungsmittel. Worauf können Eltern achten, damit Kinder mit dem Rad, im Kindersitz oder Fahrradanhänger sicherer unterwegs sind. mehr
Zwei Tage lang übernahmen etwa 800 Jugendliche aus Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen den Düsseldorfer Landtag. So sollen sie das Parlament und den politischen Betrieb von innen erleben. Von J. Eberl, R. Boch und M. Schülke. mehr
Kann die am Donnerstag eingereichte Petition gegen AfD-Mann Björn Höcke zum Entzug von Grundrechten Erfolg haben? Was dafür spricht und was dagegen. mehr
Was passiert, wenn Donald Trump erneut Präsident der USA wird? So sehen seine Ziele und Pläne mutmaßlich aus - und so bereitet sich die Bundesregierung darauf vor. mehr
Mehrere sogenannte Reichsbürger sollen sich als Staatsanwälte ausgegeben haben. Nun haben Ermittler bei Razzien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Beweismittel gesichert. mehr
Ende November soll es ein konspiratives Treffen im rechten Milieu gegeben haben. Dabei wurde laut einer Correctiv-Recherche besprochen, wie Menschen mit Migrationshintergrund aus dem Land gedrängt werden sollen. Das Treffen wurde angeregt von zwei Düsseldorfern - auch die AfD mischte mit. mehr
Das Hochwasser hält Einsatzkräfte und Einwohner in Teilen Deutschlands weiter in Atem. Besonders betroffen ist Lilienthal bei Bremen. Für Dresden wird der Höchststand des Elbe-Pegels erst noch erwartet. Hessen signalisiert derweil leichte Entspannung. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder