Die abstiegsbedrohten Niedersachsen treffen nun auf drei Aufstiegsanwärter. Den Anfang macht am Freitag der SC Paderborn. mehr
Am Donnerstag ist der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht. mehr
Die vom US-Präsidenten angekündigten Zölle sorgen auch in Norddeutschland für Unruhe. Volkswagen reagiert auf die nun geltenden Autozölle. mehr
Rund 20 Stunden war der Zug durch Deutschland unterwegs. Die radioaktiven Abfälle werden in den nächsten Tagen eingelagert. mehr
Im Hamburger Rathaus gibt es eine erste Zwischenbilanz: Die Parteien betonen das gemeinsame Ziel von schnelleren Planungsverfahren und weniger Bürokratie. mehr
Im "Monitor Verwaltungshandeln" haben Beratungsstellen über 3.700 Problemfälle mit Ämtern und Behörden zusammengetragen. mehr
Mitten in Hamburg sorgt seit Donnerstagfrüh eine Wal-Attrappe für Aufsehen. Dahinter steckt ein Künstlerkollektiv. mehr
Olaf Lies soll neuer Ministerpräsident von Niedersachsen werden. Wir beantworten Fragen rund um den Wechsel an der Macht. mehr
Tattoo-Studios sind in Hamburg gefragt und Termine schwer zu bekommen. Immer mehr Menschen tätowieren deshalb zuhause. mehr
Am Wochenende beginnen die Osterferien. Und damit die für Sie nicht im Stau beginnen, haben wir hier Tipps für Sie. mehr
Die Studios des NDR hatten am Donnerstag viel Besuch. Allein im Landesfunkhaus in Hannover waren rund 110 Schüler zu Gast. mehr
Das Amtsgericht Bad Iburg verurteilte ihn wegen fahrlässiger Brandstiftung. Er hatte 2024 auf dem Schuldach Thermit angezündet. mehr
In einem Werk bei Buenos Aires will der Wolfsburger Autobauer Volkswagen ab 2027 einen neuen Amarok-Pick-up bauen. mehr
Viele Kfz-Betriebe in Niedersachsen blieben am Donnerstag geschlossen. Die IG Metall fordert unter anderem mehr Lohn. mehr
Die Opposition im Landtag erneuert ihre Kritik an der schleppenden Digitalisierung der Landesverwaltung. mehr
Die Konzepte gegen diesen Trend sind vielfältig: Bußgeldverfahren, Sozialstunden, Arrestaufenthalte und Vereine, die helfen. mehr
In der Nähe von Grimmen soll eine Gruppe von Männern unterwegs sein, die für einfache Arbeiten 15.000 Euro fordert. mehr
Den Angaben nach wurde das letzte Geschäftsjahr mit einem Plus von 20,4 Millionen Euro abgeschlossen. Fast 15 Millionen Passagiere nutzten den Flughafen. mehr
Die Flotte ist zu alt. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger will deshalb neue Rettungsboote anschaffen. mehr
Der 53-Jährige aus Zinnowitz bleibt wegen eines sexuellen Übergriffs verurteilt. Allerdings wurde seine Geldstrafe verringert. mehr
Kinder und Jugendliche können bei der Aktion Berufe kennenlernen. 39 Unternehmen haben mitgemacht - 25 zum ersten Mal. mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder