Der Beginn der Bodenoffensive rückt offenbar näher. Israels Armee hat erste Einsätze im Gazastreifen gestartet und dabei die Leichen von Geiseln gefunden. Zehntausende Palästinenser sind auf der Flucht in den Süden des Gazastreifens. mehr
"Es gibt ein Davor und Danach", Peter Lintl, Nahost-Experte Stiftung Wissenschaft und Politik, mit einer Analyse zum Umgang Israels mit dem Angriff der Hamas mehr
Alexander Budweg, ARD Berlin, über die stockende Rückholaktion für Deutsche aus Israel mehr
"Es wurden Informationen über die Hamas gesammelt", Philip Kuntschner, ARD Tel Aviv, über erste israelische Bodentruppen im Gazastreifen mehr
Israelische Soldaten haben nach Militärangaben auf der Suche nach "Terroristen und Waffen" erste Vorstöße im Gazastreifen unternommen. Zuvor war die Bevölkerung dazu aufgerufen worden, das Gebiet um Gaza zu verlassen. mehr
Zehntausende demonstrieren in mehreren muslimischen Ländern gegen Israel. In Jordanien versuchten Demonstranten, die Grenze zum Westjordanland zu erreichen. Die Terrorgruppe Hamas hatte zu Aktionen aufgerufen. mehr
Die Hamas-Angriffe werden für Desinformation genutzt: Russland macht die Ukraine mitverantwortlich, propalästinensische Kreise verbreiten antisemitische Verschwörungserzählungen. Von P. Siggelkow. mehr
"Ich stelle mich auf schwere Tage ein", Arye Sharuz Shalicar, Sprecher der israelischen Armee, über die Aufforderung zur Evakuierung der Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen mehr
"Sie wirkte sichtlich erschüttert, angefasst", Julio Segador, ARD Tel Aviv, über den Besuch von Außenministerin Baerbock in Israel mehr
Eine Evakuierung des nördlichen Gazastreifens ist nach Ansicht des Nahostexperten Peter Lintl kaum organisierbar. Die Hamas kalkuliere das Leid und den Tod vieler Palästinenser perfide ein. Israel wiederum fehle eine Exitstrategie. mehr
"Die Vernichtungsideologien der Hamas richten sich gegen alles Jüdische weltweit", Daniel Botmann, Geschäftsführer Zentralrat der Juden in Deutschland, über die Bedrohungslage für Juden und Jüdinnen mehr
"Es gibt großes Chaos und Panik unter den Menschen in Gaza-Stadt", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über die Lage im Gaza-Streifen mehr
Viele Israelis fühlen sich in ihrem Land nicht mehr sicher, eine mögliche Bodenoffensive dürfte viele Leben kosten - auf beiden Seiten. Warum der Krieg aus Sicht der Hamas schon jetzt ein Erfolg ist, analysiert J.-C. Kitzler. mehr
Jugendgruppe organisiert Rückkehr aus Israel selbst mehr
"Unser Team berichtet uns von chaotischen und hysterischen Zuständen, weil die Menschen nicht wissen, wo sie Schutz suchen sollen", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über die Lage in Gaza-Stadt mehr
Nach dem Angriff der Hamas hat Israel den Kriegszustand erklärt, bombardiert Ziele im Gazastreifen und prüft eine Bodenoffensive. Was erlaubt das Völkerrecht und welche Antworten hat es auf die Verbrechen der Hamas? Von Kolja Schwartz. mehr
Dass die Taten der Hamas-Terroristen in Berlin und andernorts bejubelt wurden, sorgt für Empörung. Die Integrationsbeauftragte von Neukölln, Balci, spricht von einer "traurigen Tatsache" - und begrüßt das geplante Verbot der Gruppe "Samidoun". mehr
Israel ist von den Hamas-Angriffen am Samstag überrascht worden - ein Versagen von Geheimdienst, Militär und Regierung, wie Verantwortliche nun erstmals öffentlich eingestanden haben. mehr
Wegen des Hamas-Angriffs wollen Tausende Deutsche Israel verlassen. Nun sind die ersten Sonderflüge mit Rückkehrern in Frankfurt und München gelandet. Im Laufe des Abends sollen noch weitere Maschinen ankommen. mehr
Auch am Freitag können Deutsche mit Sonderflügen das von der Hamas angegriffene Israel verlassen. Welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen? Welche Möglichkeiten gibt es ohne deutschen Pass? Ein Überblick. mehr
Über den Hamas-Angriff auf Israel kursieren im Netz unzählige Falschinformationen - die auch über TikTok verbreitet werden. Die EU-Kommission hat den Onlinedienst daher nun verwarnt und aufgefordert rasch gegenzulenken. mehr
Nach dem Terrorangriff auf Israel suchen Bundeskanzler Scholz und das Parlament gemeinsam nach Haltung. Dabei geraten sogar die üblichen Abneigungen in den Hintergrund. Von Kristin Becker und Corinna Emundts. mehr
Regierungserklärung zu Israel: Kanzler Scholz kündigt Verbot von Hamas-Vereinen an mehr
Der erste Lufthansa-Sonderflug aus Israel zur Ausreise von deutschen Staatsbürgern ist in Tel Aviv gestartet. Weitere sollen am Nachmittag und morgen folgen. Das Auswärtige Amt prüft zudem weitere Ausreisemöglichkeiten. mehr
Für Lehrer wird die Gewalt in Israel zu einer neuen Herausforderung - wie in Berlin-Neukölln. Der Antisemitismusbeauftragte sieht wachsende anti-israelische Tendenzen. Ein Krisenstab des Berliner Senats soll helfen. Von G. v. Petersdorff. mehr
Nach den Angriffen der Hamas soll nun ein Betätigungsverbot in Deutschland folgen. Gleichzeitig steht ein Vereinsverbot für das Samidoun-Netzwerk im Raum. M. Bauer und C. Kehlbach mit den rechtlichen Hintergründen. mehr
"Die Hamas hat diesen Krieg eingeläutet, sie können diesen Krieg zu Ende bringen, indem sie die Waffen jetzt alle niederlegen", Arye Sharuz Shalicar, Sprecher der israelischen Verteidigungsstreitkräfte, über die Terrororganisation Hamas mehr
"Die Hamas unterhält unterirdische Tunnel, in denen man Menschen sehr gut verstecken kann", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über das Schicksal der Geiseln, die die Hamas genommen hat mehr
Die Vorbereitungen für ein Bodenangriff Israels im Gazastreifen laufen. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen, heißt es vom Militär. Für die Zivilbevölkerung dort wird die Lage immer prekärer. mehr
Sie versorgen vorbeiziehende Soldaten mit Essen, sie trauern und versuchen, sich gegenseitig zu stärken: Die sonst so gespaltene israelische Bevölkerung hält in diesen Zeiten zusammen. Viele suchen nach Angehörigen. Von J.-C. Kitzler. mehr
"Gegenseiter Raketenbeschuss geht weiter", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu Lage in Israel und Gaza mehr
Bundeskanzler Scholz verspricht Israel Deutschlands Solidarität im Kampf gegen den Terror. Im Bundestag machte der Kanzler den Iran mitverantwortlich für den Großangriff. Und er kündigte ein Verbot der Hamas in Deutschland an. mehr
Unter den 150 Geiseln der Hamas sind auch US-Staatsbürger. Ein Sonderbotschafter soll bei ihrer Befreiung helfen. Er darf auch mit den Terroristen direkt verhandeln. Von R. Borchard. mehr
Die Außenminister der Arabischen Liga haben die Gewalt in Nahost verurteilt - auf beiden Seiten. Es waren überraschende Worte, denn nicht viele arabische Länder sind Israel freundlich gesonnen. Doch einen Flächenbrand dürfte niemand wollen. Von T. Spanhel. mehr
Die neu geformte israelische Notstandsregierung hat ein hartes Vorgehen gegen die Hamas angekündigt. Jedes ihrer Mitglieder "sei ein toter Mann", so Premier Netanyahu. Die Lufthansa beginnt heute ihre Sonderflüge für deutsche Staatsangehörige. mehr
Aktuelle Ermittlungen zu deutschen Opfern in Israel nach Angriff der Hamas mehr
In Israel sitzt der Schock nach dem Hamas-Angriff unverändert tief. Der Autor Ofer Waldman beschreibt, wie er die Tage seither erlebt hat, wie die Bevölkerung zusammenrückt und die Schwierigkeit, Kindern die Gräueltaten zu erklären. mehr
Sorge über Ausweitung des Krieges nach Angriffen der Hamas in Israel mehr
Israels Ministerpräsident Netanyahu hat sich mit der Opposition auf die Bildung einer Notstandsregierung geeinigt. Beobachter werten den Schritt als Zeichen einer möglicherweise bevorstehenden Bodenoffensive im Gazastreifen. mehr
Welche Gefahr droht Israel von der Hisbollah mit deren gewaltigen Waffenarsenal? ARD-Korrespondent Segador über größere Angriffe an der Nordgrenze, die Rolle der israelischen Geiseln und die Lage in Gaza. mehr
liveblog
interview
Bilder
analyse