Schon länger sieht Israels Regierung im Sender Al Jazeera ein Sprachrohr der Hamas. Nun hat die Knesset ein Gesetz verabschiedet, das die Ausstrahlung im Land stoppen soll. Premierminister Netanyahu kündigte eine sofortige Umsetzung an. mehr
Es war der zweite Einsatz auf dem Gelände der größten Klinik im Gazastreifen. Nach zwei Wochen haben jetzt israelische Panzer das Areal der Al-Schifa-Klinik verlassen. Dort wurden offenbar viele Leichen gefunden. mehr
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben das verlassene Versteck des Anführers der islamistischen Hamas gefunden. Er soll mit seiner Familie in einem Tunnel unter der Stadt Chan Yunis gewohnt haben. mehr
Kaum ein Medium ist im Gazastreifen so präsent wie der katarische Sender Al Jazeera. Dessen Inhalte erreichen in den sozialen Netzwerken Millionen von Menschen - und sind oft sehr einseitig. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
In Somalia haben Terroristen der Al-Shabaab-Miliz die Insassen eines UN-Hubschraubers als Geiseln genommen und einen Menschen getötet. Laut somalischer Behörden konnten zwei Menschen entkommen. mehr
Nach dem Tod eines Hamas-Funktionärs in Beirut hat sich die Lage im Nahen Osten weiter zugespitzt. Das Auswärtige Amt rief zum raschen Verlassen des Libanon auf. US-Außenminister Blinken will offenbar erneut in die Region reisen. mehr
Nach dem Tod des Hamas-Funktionärs al-Aruri im Libanon hat die Hisbollah Ziele in Israel angegriffen. Hisbollah-Chef Nasrallah machte Israel für die Tötung al-Aruris verantwortlich - und kündigte eine "Reaktion und Bestrafung" an. mehr
Bislang war die Lage an der israelisch-libanesischen Grenze einigermaßen übersichtlich. Doch nach der Tötung des Hamas-Funktionärs al-Aruri in Beirut könnte sich das ändern. Am Abend will sich Hisbollah-Chef Nasrallah äußern. Von J.-C. Kitzler. mehr
Ein führendes Mitglied der Hamas ist bei einem Drohnenangriff in Libanons Hauptstadt Beirut getötet worden. Israels Militär wollte die Berichte nicht kommentieren. Die Hisbollah kündigte eine Reaktion an. mehr
Sein Wahlsieg galt bereits im Vorfeld als sicher: Ägyptens Präsident Al-Sisi ist mit fast 90 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden. Der ehemalige General kann damit nun bis 2030 durchregieren. mehr
Die Angriffe auf Frachtschiffe im Roten Meer häufen sich. Nun will die dänische Reederei Maersk ihren Containerverkehr in dem Gebiet vorerst einstellen. Auch das deutsche Unternehmen Hapag-Lloyd kündigte einen Transportstopp an. mehr
Erneut ist ein Schiff im Roten Meer angegriffen worden. An Bord der "Al Jasrah" der deutschen Reederei Hapag-Lloyd soll ein Feuer ausgebrochen sein. Der Vorfall ist der jüngste in einer Reihe von Angriffen im Roten Meer. mehr
Viele Ägypter leiden unter der schweren Wirtschaftskrise und der hohen Inflation. Präsident al-Sisi steht unter Druck, doch eine dritte Amtszeit gilt ihm bei der jüngsten Wahl als sicher. Von Anne Allmeling. mehr
Sollte ein Ölkonzern-Chef einen Klimagipfel leiten? Al-Jaber steht in der Kritik, weil er den Ausstieg aus fossiler Energie für unnötig halten soll. Der Sultan streitet das ab - die Vorwürfe seien Versuche, seine Arbeit zu untergraben. Von J. Mayr. mehr
Dramatische Situation im vom israelischen Militär eingenommenen Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza mehr
Die WHO plant eine Evakuierung des Al-Schifa-Krankenhauses in Gaza. Ihre Mitarbeiter beschreiben die Klinik nach einem Besuch als "Todeszone", sie hätten ein Massengrab gefunden. 291 Patienten seien noch dort. mehr
Ein Krankenhaus als Kampfgebiet: In der Al-Schifa-Klinik im Gazastreifen sucht das israelische Militär seit Tagen nach Hamas-Terroristen. Nun haben viele Menschen das Krankenhaus verlassen. Unklar ist die Ursache der Evakuierung. mehr
Zivile Objekte stehen im Krieg unter dem Schutz des Völkerrechts. Doch das gilt nicht immer, erläutert Experte Safferling. Wann Krankenhäuser ihren Schutz verlieren - und wann Einsätze gegen sie abgebrochen werden müssen. mehr
Rund um das Al-Schifa-Krankenhaus im Gazastreifen toben heftige Kämpfe. Israel vermutet unter der Anlage die Kommandozentrale der Hamas, die Terrororganisation widerspricht. Was ist über die Klinik und die aktuelle Lage bekannt? Ein Überblick. mehr
Er sei eher "der Typ Doppelhaushälfte" - und er möchte zweiter grüner Ministerpräsident Deutschlands werden: Tarek Al-Wazir ist das Gesicht der hessischen Grünen. Auch wenn sein Kurs an der Basis nicht allen gefällt. Von Ariane Focke. mehr
Der ägyptische Geschäftsmann Mohamed Al-Fayed ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Der ehemalige Besitzer des Nobelkaufhauses Harrods war auch durch die Verbindung seines Sohnes Dodi mit Prinzessin Diana bekannt. Von Gabi Biesinger. mehr
Plünderungen und Vergewaltigungen, fehlende Nahrungsmittel und landesweite Kämpfe: Drei Monate nach Beginn der Gewalteskalation im Sudan ist kein Ende des Machtkampfs in Sicht. Der Staat scheint am Ende zu sein. Von Tilo Spanhel. mehr
Präsident al-Sisi steht für die gescheiterte Hoffnung auf eine demokratische Zukunft Ägyptens. Vor zehn Jahren putschte er gegen die frei gewählte Regierung - und baute danach seine Herrschaft immer rücksichtloser aus. Von A. Allmeling. mehr
Der Tempelberg gilt als Brennpunkt des israelisch-palästinensischen Konflikts. In der Al-Aksa-Moschee gab es nun offenbar schwere Zusammenstöße. Die Palästinenser erheben Vorwürfe gegen Israel. mehr
Bin Ladens Nachfolger galt als uncharismatisch - und stand dennoch jahrelang an der Spitze von Al Kaida. Der Tod al-Sawahiris bedeutet nicht das Ende der Terrororganisation. Aber sie hat längst starke Konkurrenz. Von A. Osius. mehr
Ihm wird Folter-Beteiligung vorgeworfen - deshalb laufen in fünf Ländern Klagen gegen den Generalmajor aus den Emiraten, al-Raisi. Nun hat die Polizeiorganisation Interpol diesen Mann zu ihrem neuen Chef gewählt. mehr
Der Afghanistan-Einsatz der USA scheiterte, auch weil es Washington nie um das Land ging, sagt der Experte Conrad Schetter im Interview mit tagesschau.de. Aber auch die Bundespolitik habe jahrelang ihren Zielen keine Taten folgen lassen. mehr
Der Sieg der Taliban in Afghanistan lenkt den Blick auf andere radikalislamische Gruppen wie Al-Kaida und den "Islamischen Staat". Gibt es gemeinsame Wurzeln, was verbindet - und was trennt sie? Von Reinhard Baumgarten. mehr
Im Prozess um die tödliche Messerattacke auf ein homosexuelles Paar in Dresden hat das Oberlandesgericht ein Urteil gefällt. Der Angeklagte muss lebenslang ins Gefängnis. Er soll aus islamistischen und homophoben Motiven gehandelt haben. mdr
Selbsternannte Gotteskrieger terrorisieren eine Provinz in Mosambik, brennen ganze Dörfer nieder. Sie berufen sich auf die "IS"-Miliz. Die Armee scheint hilflos, Nachbarstaaten werden unruhig. Von Thomas Denzel. mehr
Die Terrormiliz "Islamischer Staat" hat den Tod ihres Anführers al-Bagdadi bestätigt und seinen Nachfolger benannt. Ein US-General warnt vor Vergeltungsanschlägen. mehr
Sie wurden vor fast 3000 Jahren vergraben. Doch auch jetzt strahlen die Farben von 30 Holzsärgen noch, die Archäologen nun in Ägypten ausgruben. Was sie darin fanden, zeigten sie der Öffentlichkeit. mehr
Jokha al-Harthi schreibt über den Oman, ihre Heimat, und über den Wandel dieses Landes. Sie schreibt für "Kopf und Herz" - und wurde dafür als erste arabische Autorin mit dem Man-Booker-Preis geehrt. Von Frank Tilo. mehr
Tod einer Jazz-Legende: Al Jarreau im Alter von 76 Jahren gestorben mehr
Justizpannen in Sachsen: Ausschüsse üben scharfe Kritik im Fall al-Bakr mehr
Ermittlungen im Fall al-Bakr: Verdächtiger soll Flughäfen in Berlin ausgespäht haben mehr
Fall Jaber Al-Bakr: Kritik an den sächsischen Behörden und Justiz mehr
Der Syrer Al-Bakr soll einen Anschlag in Deutschland vorbereitet haben. Wie konkret waren diese Pläne? Hat Al-Bakr Verbindungen zum IS? Wie kamen ihm die Behörden auf die Spur? Und welche Rolle spielten dabei andere Flüchtlinge? tagesschau.de fasst den Ermittlungsstand zusammen. mehr
Terrormiliz al-Shabaab: Kenia will Flüchtlingslager schließen mehr
Mali: Geiselnahme in Bamako geht mit mindestens 27 Todesopfern zu Ende mehr
faq
Bilder
analyse