Nach der ergebnislosen dritten Tarifrunde hat der Marburger Bund Ärztinnen und Ärzte an Unikliniken zu einem Warnstreik am 30. Januar aufgerufen. Die Ärztegewerkschaft warnte vor wachsendem Unmut. mehr
Im Bahn-Tarifkonflikt bewegt sich wenig - nach dem jüngsten Streik wartet die Lokführergewerkschaft GDL auf ein neues Angebot der Bahn. Den Streit über eine Schlichtung lösen will Gewerkschaftschef Weselsky nicht. mehr
Vier Tage lang wurde bei der Bahn gestreikt. Eine Einigung im Streit über mehr Lohn und Arbeitszeitverkürzung bleibt außer Sichtweite. Lokführergewerkschaft GDL und Bahn scheinen sich unversöhnlich gegenüberzustehen. Von R. Wiederwald. mehr
Wer Bahn fahren muss, braucht starke Nerven. Diesen Satz hört man diese Tage immer wieder. Wie ist es, wenn man während des Streiks von Köln nach München muss? Ein Selbstversuch von Jens Eberl. mehr
Update Wirtschaft vom 11.01.2024 mehr
Streik im Bahnverkehr: Viele Verspätungen und Ausfälle mehr
Seit dem Morgen läuft der aktuelle Streik der GDL - und Gewerkschaftschef Weselsky droht bereits mit einem weiteren. Sollte die Bahn bis Freitag kein neues Angebot vorlegen, gehe es in den nächsten Arbeitskampf. mehr
Bauern blockieren in Städten den Verkehr, der Bahnstreik behindert die Logistikketten: Welche Folgen haben Proteste und harte Tarif-Auseinandersetzungen für die deutsche Wirtschaft? Von Samir Ibrahim. mehr
Bundesweit läuft seit dem frühen Morgen der Streik der Lokführer im Personenverkehr. Bis zum Freitagabend gilt ein Notfahrplan der Deutschen Bahn. Bundesverkehrsminister Wissing rief beide Seiten zu Verhandlungen auf. mehr
Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL kann stattfinden. Das Hessische Landesarbeitsgericht lehnte einen Antrag der Deutschen Bahn gegen den Ausstand ab. Passagiere müssen von Mittwoch bis Freitag mit zahlreichen Ausfällen rechnen. mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL hat vor Gericht einen Etappensieg errungen: Sie darf streiken. Die Bahn will zwar in Berufung gehen, doch laufen alle Vorbereitungen für den bislang längsten Ausstand. Für Bahnreisende dürften es stressige Tage werden. mehr
Die Deutsche Bahn ist mit dem Versuch gescheitert, den geplanten Lokführerstreik zu stoppen. Das Arbeitsgericht Frankfurt lehnte eine einstweilige Verfügung gegen den Streikaufruf der Gewerkschaft GDL ab. Die Bahn will in Berufung gehen. mehr
Joscha Bartlitz, HR, zum Eilantrag der DB vor dem Arbeitsgericht gegen den Streik der GDL mehr
Der "Weihnachtsfrieden" ist vorbei. Ab morgen könnte bei der Deutschen Bahn wieder gestreikt werden. Zwar ist zu Beginn der Woche ein neuer GDL-Ausstand unwahrscheinlich - doch niemand weiß, was ab Mittwoch passiert. mehr
"Wir brauchen dringend Reformen", Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender Virchowbund, zu Protesten in der Gesundheitspolitik und geschlossenen Arztpraxen mehr
Wer krank ist, könnte es heute schwer haben, einen Arzt zu finden: Viele Praxen machen ohnehin Urlaub - außerdem wird von heute an bis zum Jahreswechsel gestreikt. Der Protest richtet sich gegen Überlastung und bürokratische Hürden. mehr
Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik wollen Tausende Ärzte ihre Praxen nach Weihnachten dicht lassen. Für den Zeitpunkt des Streiks hat Gesundheitsminister Lauterbach kein Verständnis. Zumal mit Blick auf die Krankheitswelle. mehr
Kurz vor Weihnachten hat ein Streik Bahnreisende zwischen Großbritannien und Frankreich getroffen: Wegen eines überraschenden Ausstands der französischen Beschäftigten wurde der Zugverkehr durch den Eurotunnel zwischenzeitlich eingestellt. mehr
Die Mehrheit der GDL-Mitglieder hat sich für unbefristete Streiks ausgesprochen. Wird dann sofort wieder gestreikt - und worauf müssen sich Bahnreisende einstellen? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat mit Streiks im Einzelhandel vor und nach Weihnachten gedroht, sollte es im Tarifkonflikt keinen Durchbruch geben. Das Angebot der Arbeitgeber sei "völlig unzureichend". Eine Einigung ist derzeit nicht absehbar. mehr
Nach dem Warnstreik der GDL läuft der Bahnverkehr wieder weitgehend stabil. Fahrgäste müssen sich heute aber auf volle Züge einstellen. Auch seien noch vereinzelt Abweichungen vom Fahrplan möglich, so die Bahn. mehr
Nach dem Warnstreik der GDL will die Bahn heute wieder zum normalen Fahrplan zurückkehren - rechnet aber mit sehr vollen Zügen und vereinzelten Ausfällen. Ab Januar könnten Bahnreisenden längere Ausstände bevorstehen. mehr
Die Streiks bei Tesla in Schweden ziehen immer weitere Kreise. Nach Arbeitern in Dänemark und Norwegen hat sich nun auch noch die finnische Gewerkschaft den Protestaktionen angeschlossen. mehr
Bundesweit hat am Abend der Warnstreik der Lokführer begonnen. Für 24 Stunden bestreikt die Gewerkschaft GDL den Personenverkehr auf der Schiene, für 28 Stunden zudem den Güterverkehr. mehr
Ein letzter Streik vor dem "Weihnachtsfrieden": Im Tarifstreit erhöht die Lokführergewerkschaft GDL mit ihrem Warnstreik ab dem Abend noch einmal den Druck auf die Bahn. Das Unternehmen reagiert mit scharfer Kritik. mehr
Erneut Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL hat erneut zum Streik aufgerufen: Ab 22 Uhr sollen die meisten Züge stillstehen. Der Ausstand soll bis Freitagabend dauern - und der letzte in diesem Jahr sein. Die Bahn will 20 Prozent des Fernverkehrs aufrechterhalten. mehr
Tarifkonflikt: Streiks an Schulen und Hochschulen mehr
Bundesweit sind Tausende Beschäftigte im Bildungsbereich dem GEW-Aufruf zu einem Streiktag im öffentlichen Dienst gefolgt. Die Gewerkschaft fordert 10,5 Prozent mehr Geld. Ein Angebot der Arbeitgeber gibt es noch nicht. mehr
Die GDL hat bereits nach der zweiten Tarifrunde mit der Deutschen Bahn die Verhandlungen für gescheitert erklärt. Gewerkschaftschef Weselsky kündigte neue Warnstreiks an, nannte aber keinen genauen Zeitraum. mehr
In Berlin, Hamburg und Bremen haben Tausende Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes die Arbeit niedergelegt. Bestreikt wurden unter anderem Schulen, Kitas und Bezirksämter. Bei den Tarifverhandlungen der Länder gab es bislang keine Einigung. mehr
In Italien haben Tausende Beschäftigte gegen das Haushaltsgesetz der ultrarechten Regierung von Ministerpräsidentin Meloni gestreikt. An dem Ausstand beteiligten sich Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes, der Bahn und der Nahverkehrsbetriebe. mehr
Nach bundesweitem GDL-Streik: Bahnverkehr steht weitgehend still mehr
GDL-Warnstreik: Stillstand auf der Schiene und am Verhandlungstisch mehr
MDRfragt - Mehrheit hat kein Verständnis für Warnstreik der Lokführer mehr
Lokführer der GDL streiken - Stillstand auf den meisten Gleisen mehr
Höchstens jeder fünfte ICE oder Intercity wird wegen des Bahnstreiks unterwegs sein. Worauf sollte man achten, wenn sich die Reise nicht verschieben lässt? Welche Rechte haben Bahnkunden? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ruft Mitglieder zum Warnstreik auf mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL erhöht im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn den Druck. Sie hat der Bahn einen Streikbeschluss übermittelt. Unklar ist noch, wann gestreikt werden soll. mehr
In der festgefahrenen Tarifrunde im Einzelhandel sowie Groß- und Außenhandel ruft die Gewerkschaft ver.di erneut zu bundesweiten Streiks auf. Zehntausende Beschäftigte sollen ihre Arbeit niederlegen. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder