"Fridays for Future" und ver.di tun sich im Kampf für einen besseren öffentlichen Nahverkehr zusammen. Heute findet ein gemeinsamer Streiktag statt. Was haben beide Seiten von der Kooperation? Von David Zajonz. mehr
Bei der Bahn drohen neue Streiks: Laut Konzern hat die GDL die Tarifverhandlungen erneut platzen lassen. Hauptstreitpunkt bleibt offenbar die 35-Stunden-Woche. Die Wortwahl beider Seiten in den Pressemitteilungen ist drastisch. mehr
Michael Immel, HR, zum Warnstreik des Lufthansa-Technikpersonals mehr
Im Tarifkonflikt um das Lufthansa-Bodenpersonal hat ver.di ab heute im Technik-Bereich zu einem mehrtägigen Warnstreik aufgerufen. Passagierflüge sollen diesmal nicht betroffen sein, so die Gewerkschaft. mehr
Die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO hat die Tarifgespräche für gescheitert erklärt und ruft ihre Mitglieder zur Urabstimmung auf. Passagiere der Lufthansa müssen sich damit auf neuerliche Streiks im nächsten Tarifkonflikt einstellen. mehr
Der Arbeitskampf im Verkehrssektor geht in die nächste Runde: Für die kommende Woche ruft die Gewerkschaft ver.di bundesweit zu Warnstreiks im kommunalen ÖPNV auf. Der Ausstand sei regional an unterschiedlichen Tagen geplant. mehr
Bei der Lufthansa geht so gut wie nichts mehr. Etwa 100.000 Passagiere sind von dem Warnstreik betroffen. Ver.di hofft auf einen schnellen Abschluss in den Tarifverhandlungen. mehr
Wieder müssen sich Kunden auf einen Warnstreik bei der Lufthansa einstellen. Das Bodenpersonal mehrerer Lufthansa-Gesellschaften legt seit dem frühen Morgen die Arbeit nieder. Was Flugreisende jetzt beachten müssen. mehr
Ab Mitternacht streiken die Piloten der Lufthansa-Tochter Discover Airlines - und sollen am Montag Unterstützung von Kollegen des Mutterkonzerns erhalten. Damit will die Gewerkschaft den Druck erhöhen. mehr
Im Tarifstreit bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines wollen Piloten erneut streiken. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit rief zum Ausstand ab Samstagnacht auf. Es ist die vierte Arbeitsniederlegung innerhalb von zwei Monaten. mehr
Um im laufenden Tarifstreit Druck auf die Arbeitgeber aufzubauen, wollen Angestellte in Arztpraxen heute ihre Arbeit niederlegen. Wie viele Mitarbeitende sich am Warnstreik beteiligen, ist unklar. Doch einige Praxen könnten ganz geschlossen bleiben. mehr
Lufthansa-Bodenpersonal streikt und legt somit Betrieb an mehreren deutschen Flughäfen lahm mehr
Mehrere Flughäfen betroffen: Bodenpersonal der Lufthansa streikt mehr
Der Streik des Lufthansa-Bodenpersonals sorgt aktuell für Hunderte Flugausfälle - und das könnte so weitergehen. Wenn der Konzern sich nicht bewege, könne man den Streik auch ausweiten, so die Gewerkschaft ver.di. mehr
Mehr als 100.000 Passagiere sind betroffen: Seit 4 Uhr streikt das Bodenpersonal mehrerer Lufthansa-Gesellschaften. Die Airline hat einen Großteil der für heute geplanten Flüge gestrichen. mehr
Update Wirtschaft vom 06.02.2024 mehr
Noch bis Montagabend wird bei Discover gestreikt. Die Piloten-Gewerkschaft Cockpit streitet für einen Erst-Tarifvertrag bei der Lufthansa-Tochter. Mehrere Flüge der eher kleinen Airline fallen deshalb aus. mehr
Bei der Lufthansa-Tochter Discover wird weiter gestreikt. Wie die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit mitteilte, sollen die Piloten am Sonntag und Montag die Arbeit niederlegen. Reisende müssen sich dann auf Ausfälle und Verspätungen einstellen. mehr
Flugreisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Die Gewerkschaft ver.di hat zu Warnstreiks an elf Flughäfen aufgerufen. Ver.di-Chef Werneke sprach von "katastrophalen Arbeitsbedingungen". mehr
Kindergärten, Flughäfen und Fabriken: In Finnland streiken Zehntausende Arbeitnehmer. Ihr Protest richtet sich gegen den Sparkurs der finnischen Regierung. Dem Land stehen turbulente Wochen bevor. Von Sofie Donges. mehr
Update Wirtschaft vom 01.02.2024 mehr
An vielen Unikliniken ist es wegen Warnstreiks zu Einschränkungen bei der Versorgung von Patienten gekommen. Die Ärztinnen und Ärzte legten für einen Tag die Arbeit nieder, um den Druck im festgefahrenen Tarifkonflikt mit den Ländern zu erhöhen. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag zu Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen. Wo müssen sich Fahrgäste auf Einschränkungen bei Bus und Bahn einstellen - und wo nicht? Ein Überblick. mehr
Der Streik der Lokführer ist beendet, Bahn und GDL verhandeln wieder. Das ist eine gute Nachricht für alle Seiten - nicht zuletzt für die deutsche Wirtschaft. Denn die Schäden sind groß. Von Ingo Nathusius. mehr
Alexander Gallas, Politikwissenschaftler Universität Kassel, zum Abschluss des Bahnstreiks mehr
Ab dem frühen Montagmorgen sollen die Züge im Personenverkehr wieder rollen. Auf was müssen Reisende achten? Und wie könnten die Verhandlungen jetzt weitergehen? Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Die Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL wollen ab dem 5. Februar weiter verhandeln. Der Bahnstreik endet daher bereits am frühen Montagmorgen. Bis Anfang März solle eine Einigung erzielt werden, so die Bahn. mehr
Während die Kritik am GDL-Streik zunimmt und der Ruf nach Änderung des Streikrechts laut wird, zeigt sich Gewerkschaftschef Weselsky unbeirrt: Wenn die Bahn sich nicht bewege, werde weiter gestreikt - und länger als momentan. mehr
Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft stehen sich aktuell unversöhnlich gegenüber. Wie könnte es noch weitergehen? Gibt es noch mehr Streik? Die Szenarien im Überblick. Von Alina Leimbach. mehr
Update Wirtschaft vom 25.01.2024 mehr
Lokführergewerkschaft GDL beginnt vierten und längsten Streik mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL hat den bislang längsten Ausstand bei der Deutschen Bahn begonnen. Seit 2:00 Uhr wird jetzt auch der Personenverkehr bestreikt. Reisende müssen sich bis voraussichtlich Montagabend auf erhebliche Behinderungen einstellen. mehr
Einer der längsten Bahnstreiks betrifft seit dem frühen Morgen auch den Personenverkehr. Wie viele Züge fahren noch, welche Regeln gelten für Tickets - und welche Alternativen gibt es zum Zug? Was DB-Kunden wissen müssen. mehr
Im Tarifstreit mit der Bahn ruft die GDL zum bsiher längsten Streik in der Unternehmensgeschichte auf. Die Fronten sind verhärtet. Müssen Bahnreisende jetzt mit Dauerstreiks rechnen? Von A. Leimbach und S. Clodius. mehr
In der kommenden Nacht beginnt der sechstägige Lokführerstreik. Die Industrie warnt vor massiven Einschränkungen. Welche Züge noch fahren, zeigt ein Notfahrplan der Bahn. mehr
Sechs Tage Streik - Tarifkonflikt bei der Bahn eskaliert weiter mehr
Der kommende Ausstand der GDL könnte der längste und teuerste Bahnstreik in der deutschen Nachkriegsgeschichte werden. Ein Blick zum Nachbarn Frankreich relativiert das Bild ein wenig. mehr
Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Weselsky, hat den erneuten Streik verteidigt und Bahn-Verhandlungsführer Seiler scharf angegriffen. Die DB forderte die GDL auf, zu Verhandlungen zurückzukehren, anstatt den Konflikt weiter zu verschärfen. mehr
Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL zu einem neuen Streik aufgerufen. Der Personenverkehr soll vom 24. bis zum 29. Januar lahmgelegt werden. Die Bahn nannte die erneute Streikankündigung "unverantwortlich". mehr
Bei bundesweiten Bahnstreiks gelten im Schienenverkehr besondere Regeln für Tickets. Welche Rechte haben Bahnreisende bei Verspätungen und Ausfällen? Von Finn Hohenschwert und Michael Nordhardt. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder