Eine organisierte Verteilung von Mittelmeer-Flüchtlingen innerhalb der EU - davon bleibt die Gemeinschaft weit entfernt. Innenminister Seehofers Übergangslösung stößt bei seinen EU-Kollegen auf wenig Gegenliebe. mehr
Wie können Mittelmeer-Flüchtlinge innerhalb der EU verteilt werden? Auf diese Frage suchen die Innenminister gerade eine Antwort. Doch was für die einen fast zu wenig ist, ist für die anderen schon zu viel. Von Malte Pieper. mehr
Mit seinen Bemühungen um eine Lösung in der Flüchtlingspolitik sorgt Innenminister Seehofer in der Union für Unruhe. Doch der fordert noch mehr Engagement von den EU-Staaten - sonst könne sich 2015 wiederholen. mehr
Seehofers Plan zur Aufnahme von Flüchtlingen stößt in seinen eigenen Unions-Reihen auf Kritik - Lob bekommt der Innenminister hingegen von der SPD und Grünen. Seehofer zeigt sich verwundert. mehr
Hilfen für die Türkei, Hilfen für Griechenland: Bundesinnenminister Seehofer hat eine Mission - eine Flüchtlingskrise wie 2015 zu verhindern. In Athen richtet er einen flammenden Appell an Europa. Von Michael Lehmann. mehr
Demonstrative Harmonie auf beiden Seiten: In Ankara bemüht sich Innenminister Seehofer, den bröckelnden Flüchtlingspakt zu retten. Der türkische Außenminister lobt die Gespräche und hofft auf mehr Geld. mehr
Die EU ist in Sorge: In den vergangenen Monaten sind wieder zunehmend mehr Menschen über die Türkei Richtung Europa geflohen. Innenminister Seehofer hat Ankara besucht und mehr Geld in Aussicht gestellt. Von Karin Senz. mehr
Gerade in den letzten wärmeren Wochen des Jahres erreichen mehr Flüchtlinge die griechischen Küste. Die Helfer sind überfordert, die Bevölkerung wütend auf die untätige Regierung. Von Michael Lehmann. mehr
Erst einmal für gute Stimmung sorgen, schien das Motto von Bundesinnenminister Seehofer in Ankara. Noch vor der Debatte über den Flüchtlingspakt sagte er der Türkei Unterstützung und Rückhalt zu. mehr
Wenn Innenminister Seehofer heute in die Türkei und nach Griechenland reist, geht es um griechische Flüchtlingslager und die Ankündigung des türkischen Präsidenten Erdogan, keine weiteren Syrer mehr aufzunehmen. Von Karin Senz. mehr
Um Italiens neue Regierung zu entlasten, ist die Bundesregierung bereit, jeden vierten Flüchtling aufzunehmen, der in Italien ankommt. "Das wird unsere Migrationspolitik nicht überfordern", sagte Innenminister Seehofer der "SZ". mehr
Erkenntnisse über angeblichen Amri-Helfer: Seehofer zu Abschiebung mehr
Gesetzentwurf: Seehofer will Zahl der Abschiebungen erhöhen mehr
Asylstatistik 2018: Zahl der Anträge ist rückläufig mehr
Ermittlungen nach Datenklau: Seehofer trifft Behördenchefs mehr
Nach Amberger Prügelattacke: Seehofer für schärfere Abschieberegeln mehr
Krieg in Syrien: Seehofer schließt Abschiebungen aus mehr
Abschiebung von Flüchtlingen: Kritik an Seehofer-Plänen mehr
Seehofer-Nachfolge: Söder will CSU-Vorsitzender werden mehr
Zeitpunkt steht fest: Seehofer tritt Mitte Januar als CSU-Chef ab mehr
Nach internem Druck: Seehofer verzichtet auf CSU-Vorsitz mehr
Was der Rückzug vom CSU-Vorsitz bedeutet, mehr von M. Stempfle mehr
Horst Seehofer ist ein politischer Spieler, sagt BR-Journalist Neumaier im Interview. Dass er auch als Innenminister geht, sei noch längst nicht klar. Vielleicht versuche er noch einmal eine politische Pirouette. mehr
Erst verlängerte Österreich die Kontrollen an seinen Grenzen zu Ungarn und Slowenien. Jetzt zieht Deutschland nach. Auch an der bayerisch-österreichischen Grenze wird länger kontrolliert. mehr
Streit in der CSU: Wer ist Schuld an den schlechten Umfragewerten? mehr
Tauziehen um Maaßen: Informationen von T. Hassel , ARD Berlin mehr
Krise in der Koalition: Neue Verhandlungen über "Fall Maaßen" mehr
"Die stellen sich gegen diesen Staat": Mit deutlichen Worten hat Innenminister Seehofer die AfD kritisiert. Die Partei habe ihre Maske fallen gelassen. Die AfD wies die Kritik zurück. mehr
Seehofer zur Integration: Aussagen des Innenministers stoßen auf Widerspruch mehr
Diskussion über Beobachtung der AfD: Seehofer zurückhaltend mehr
ARD-Sommerinterview: Seehofer zu geplanten Ankerzentren mehr
Inhaltlich brachte das Treffen der EU-Innenminister kaum Neues. Aber die handelnden Personen sind neu. Sie setzen in der Asylpolitik auf Abschottung und nicht mehr auf eine gesamteuropäische Lösung. Von Karin Bensch. mehr
Treffen der EU-Innenminister: Beratungen über Asylpolitik mehr
In der umstrittenen Asylpolitik haben sich die EU-Innenminister offenbar in entscheidenden Fragen geeinigt. Beschlüsse gab es zwar nicht. Minister Seehofer zeigt sich zufrieden und droht weiter mit Alleingang. mehr
Die EU-Innenminister treffen sich in Innsbruck - mal wieder geht es um Migration. Der Ton in der Asylpolitik ist bereits rau und für Seehofer bleiben viele Fragen. Von Michael Stempfle. mehr
Plan zur Asylpolitik: Seehofer verärgert die SPD mehr
Die ständige EU-Vertretung Deutschlands geht auf Abstand zum Bundesinnenminister. Dessen Brief zu den Brexit-Verhandlungen gebe nicht die Position der Bundesregierung wieder, heißt es in einem Schreiben an die EU-Kommission. mehr
Innenminister Seehofer hat sich in einem Brief an die EU-Kommission in die Brexit-Verhandlungen eingemischt. Seine Forderungen weichen von der EU-Linie ab - auch der Termin des Schreibens irritiert. Von Kai Küstner. mehr
Vor Koalitionsausschuss: Kompromisssuche in der Asylpolitik mehr
Seehofer bei Kurz in Österreich: Treffen zur Flüchtlingspolitik mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder