Welche Strategie ist im Geschäft mit Künstlicher Intelligenz die richtige im internationalen Wettbewerb? Deutsche Unternehmen setzen auf hochspezialisierte Software etwa für die Industrie. Von T. Denzel und F. Siegel. mehr
SAP hat überraschend starke Zahlen vorgelegt. Die Umstrukturierung läuft seit Jahren sehr erfolgreich. Doch das enorme Tempo beim Umbau sorgt auch für einige Probleme. Von F. Siegel, A. Winkler und J. Kaiser. mehr
SAP ist Deutschlands wertvollster Konzern - nach den Regeln der Deutschen Börse vielleicht sogar zu wertvoll: Seit einiger Zeit hat SAP die sogenannte Kappungsgrenze überschritten. Was das bedeutet, erklärt Sebastian Schreiber. mehr
Der Softwarekonzern SAP verliert überraschend seinen Technologievorstand. Der Manager Jürgen Müller bittet um Entschuldigung für "unangemessenes Verhalten" auf einer Firmenveranstaltung - und erklärt seinen Rücktritt. mehr
Die Bundesregierung hat einen Prozess verloren und muss jetzt mehr für saubere Luft tun. Der Softwarekonzern SAP streicht viele Jobs. Durch Gärten und Parks knabbern sich viele Schnecken. Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Die Bundesregierung hat einen Gerichtsprozess verloren und muss jetzt mehr für saubere Luft tun. Durch Gärten und Parks knabbern sich sehr viele Schnecken. Der Softwarekonzern SAP streicht viele Jobs. mehr
Europas größter Softwarehersteller SAP setzt auf neue Jobs mit dem Fokus auf Künstliche Intelligenz - und weitet daher sein Stellenabbauprogramm für "alte" Jobs aus. Das dürfte sich für den DAX-Konzern finanziell schon bald auszahlen. mehr
Im Rahmen seiner Umstrukturierung will der Softwarekonzern SAP offenbar 2.600 Stellen in Deutschland abbauen. Das berichtet das "Handelsblatt" und beruft sich auf Firmeninterna. mehr
Die Lufthansa, die nach der Corona-Krise aus dem DAX geflogen war, muss auf ihre Rückkehr in die oberste deutsche Börsenliga weiter warten. Gute Nachrichten gibt es dagegen für Zalando - und für SAP. mehr
Führende Unternehmen bauen viele Stellen ab. Tausende Beschäftigte, teils hochqualifiziert, werden nicht mehr gebraucht. Gleichzeitig fehlen fast überall Fachkräfte. Wie ist das zu erklären? Von Claudia Wehrle. mehr
Die Rekordserie an der Wall Street ist vorbei. Enttäuschend ausgefallene US-Verbraucherpreisdaten schickten die Kurse heute auf Talfahrt. Von einer baldigen Zinswende spricht derzeit niemand mehr. mehr
Arbeiten im Homeoffice ist etabliert - doch immer mehr Firmen fordern die Rückkehr ihrer Mitarbeiter ins Büro. Bei vielen Beschäftigten löst das Unmut aus. Manche sind deshalb sogar zum Jobwechsel bereit. Von Anne-Catherine Beck. mehr
Während die Rally der Standardwerte in New York ins Stocken gerät, blüht die Fantasie im Technologiesektor weiter. Auch am deutschen Markt ging es deutlich aufwärts. mehr
Obwohl bei SAP der Gewinn steigt, will Europas größter Software-Konzern weltweit 8.000 Stellen streichen. Das Unternehmen konzentriert sich stärker auf Künstliche Intelligenz. Von Alexander Winkler und Katharina Fortenbacher-Jahn. mehr
Update Wirtschaft vom 22.01.2024 mehr
SAP stellt Väter nach der Geburt eines Kindes sechs Wochen bezahlt frei, damit sie sich um die Neugeborenen kümmern können. Das soll die Vereinbarkeit von Familie und Karriere stärken. Auch andere Konzerne zeigen sich offen. mehr
Nach ruhigem Handelsverlauf sind die US-Aktienindizes bei geringen Schwankungen uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Während die Tech-Aktien angeschlagen bleiben, entdecken die Anleger neue Branchen. mehr
Der Software-Konzern SAP hat im zweiten Quartal vor allem dank eines Sondereffekts deutlich mehr verdient als vor Jahresfrist. Das Cloud-Geschäft läuft allerdings schwächer als erwartet. mehr
In New York ging der unstete Handelsverlauf der vergangenen Tage weiter. Rückenwind kam aus dem Chipsektor, gleichzeitig belasteten aufgekommene Zinsängste. Der DAX zeigte sich mal wieder robust. mehr
Nach mehr als 20 Jahren will Hasso Plattner spätestens im Mai 2024 seinen Posten als Aufsichtsratsvorsitzender von SAP abgeben. Plattner hatte den Softwarekonzern vor über 50 Jahren mitgegründet. mehr
Lange hatte der Marktführer für Unternehmenssoftware kaum ernsthafte Konkurrenz. Warum schwindet die Dominanz von SAP aber inzwischen so spürbar, dass der Konzern nun auch Tausende Stellen streicht? Von Tim Diekmann. mehr
faq
liveblog
Bilder