CDU 37,1% - AfD 20,8% - Linke 11,0% - SPD 8,4% - Grüne 5,9% - FDP 6,4% - FW 3,1% - Andere 7,3% mehr
Unbekannte Spitzenkandidaten, mäßige Noten für die Landesregierung: Zehn Tage vor der Wahl in Sachsen-Anhalt ist der Ausgang ungewiss. Laut ARD-Vorwahlumfrage käme die aktuelle Koalition aber wieder auf eine Mehrheit. Von Ellen Ehni. mehr
In Sachsens Chipindustrie entstehen immer mehr neue Jobs. Mehrere Zehntausend Menschen sind hier schon beschäftigt. Mit dem globalen Halbleiter-Mangel bekommt die Region einen zusätzlichen Schub. Von Lothar Gries. mehr
Der Landtag von Sachsen-Anhalt wird alle fünf Jahre neu gewählt. Das Wahlarchiv umfasst detaillierte Ergebnisse aller Landtagswahlen seit 1990. mehr
Der Sächsische Landtag wird alle fünf Jahre neu gewählt. Das Wahlarchiv umfasst detaillierte Ergebnisse aller Landtagswahlen seit 1990. mehr
Corona-Lage in Sachsen spitzt sich weiter zu mehr
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff zieht die Vorlage zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags zurück. Damit wird das Land nicht über den Rundfunkänderungsstaatsvertrag abstimmen. mdr
Corona-Strategie: Interview mit Sachsens Ministerpräsident Kretschmer mehr
Sachsen-Anhalt entschärft die Kontaktbeschränkungen - und facht die Debatte über eine weitere Lockerung der Corona-Maßnahmen weiter an. Doch nicht nur Außenminister Maas bremst. mehr
Frisieren und massieren erlaubt: Sachsen-Anhalt wird zum Vorreiter bei der Lockerung der Corona-Verbote. Die soziale Distanzierung wird entschärft, auch kontaktintensive Dienstleister dürfen wieder arbeiten. mehr
Mit seinem Treffen mit Russlands Präsident Putin macht Sachsens Ministerpräsident Kretschmer auch ostdeutsche Identitätspolitik, sagt Politikwissenschaftlerin Lorenz. Sie erklärt im tagesschau.de-Interview, welche Wähler das anspricht. mehr
Nach dem doppelten Wahlerfolg wird die AfD lauter und einflussreicher, meint Politologe Vorländer im tagesschau.de-Interview. Wer in Zukunft mit ihr zusammenarbeiten könnte, hänge davon ab, wohin sich die Partei entwickelt. mehr
Dass die CDU in Sachsen mit einem blauen Auge davongekommen ist, hat viel mit ihrem Spitzenkandidaten zu tun. Und der Erfolg der AfD? Da spielen eine Reihe von Gründen eine Rolle. Von Holger Schwesinger. mehr
CDU 32,1% - Die Linke 10,4% - SPD 7,7% - AfD 27,5% - Grüne 8,6% - FDP 4,5% - FW 3,4% - Andere 5,8% mehr
In Sachsen nähert sich die SPD laut ARD-Umfrage der Fünf-Prozent-Hürde. Die Große Koalition hat demnach - trotz starker CDU - keine Mehrheit mehr. Großer Gewinner dürfte die AfD werden. Von Ellen Ehni. mehr
Afghanen vor Gericht: Prozess um Todesfall in Köthen mehr
Explosion vor AfD-Büro: Polizei in Sachsen nimmt drei Verdächtige fest mehr
Mutmaßliche Rechtsextremisten festgenommen: Bundesanwaltschaft ermittelt mehr
Bei der Vergabe von Tarnnamen vor dem Einsatz beim Erdogan-Besuch haben zwei Beamte des sächsischen Landeskriminalamtes den Namen des NSU-Terroristen Böhnhardt verwendet. Ein Disziplinarverfahren läuft. mehr
Im Netz kursieren falsche Angaben über die Zahl der Vergewaltigungen in Chemnitz. Mit Kriminalität wird oft Stimmung gemacht. Die Koalition arbeitet an einem Sicherheitsbericht, der die Debatte versachlicht. Von Patrick Gensing. mehr
Regierungserklärung in Sachsen: Kretschmer distanziert sich von Rechtsextremismus mehr
Nach Ausschreitungen: Wieder Demonstrationen in Chemnitz mehr
Nach Ausschreitungen in Sachsen: Ministerpräsident Kreschmer in Chemnitz mehr
Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt wegen des im Internet veröffentlichten Haftbefehls zum Tötungsdelikt in Chemnitz. Die Polizei bestätigte mittlerweile gegenüber Medien, dass die Dokumente authentisch sind. mehr
Sachsen-Anhalt: AfD-Fraktion fordert ihren Vorsitzen Poggenburg offenbar zu Rückktritt auf mehr
Rücktritt in Sachsen: Ministerpräsident Tillich gibt Amt auf mehr
Hochwasser in Niedersachsen: Entspannung im Süden - in Wolfenbüttel steigt das Wasser mehr
Justizpannen in Sachsen: Ausschüsse üben scharfe Kritik im Fall al-Bakr mehr
Wahl in Sachsen-Anhalt: Haseloff im zweiten Anlauf wiedergewählt mehr
Sachsen-Anhalt: Landesparteitage stimmen für Kenia-Koalition mehr
Festnahmen in Sachsen: Details von Frank Bräutigam, ARD Karlsruhe mehr
Sachsen-Anhalt: CDU, SPD und Grüne einigen sich auf Koalititonsvertrag mehr
Sachsen-Anhalt: Einigung auf schwarz-rot-grüne Koalition mehr
Nach der Landtagswahl: Koalitionsgespräche in Sachsen-Anhalt mehr
CDU 29,8% - Die Linke 16,3% - SPD 10,6% - Grüne 5,2% - FDP 4,9% - AfD 24,3% - Andere 9,0% mehr
Vor der Landtagswahl: Parteien in Sachsen-Anhalt im Wahlkampf-Endspurt mehr
100 Jahre Leuna: Die Geschichte des Chemie-Standortes in Sachsen-Anhalt mehr
Debatte im Bundestag: fremdenfeindliche Vorfälle in Sachsen mehr
Nach fremdenfeindlichen Übergriffen: Reaktionen und Ermittlungen in Sachsen mehr
Politik verurteilt fremdenfeindliche Vorfälle in Sachsen mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder