Seit Mittwoch sitzt der suspendierte Präsident Südkoreas Yoon in Untersuchungshaft. Nun hat ein Gericht einen Haftbefehl gegen ihn bestätigt. Vor dem Gerichtsgebäude protestierten unterdessen seine Anhänger. mehr
Südkoreas Präsident Yoon wegen Aufruhr und Amtsmissbrauch festgenommen mehr
Wochenlang hatte er sich in seiner Residenz verschanzt, jetzt wurde Südkoreas suspendierter Präsident Yoon verhaftet. Die Behörden haben 48 Stunden Zeit, ihn zu verhören. Was danach passiert, ist unklar. Von Thorsten Iffland. mehr
Südkoreas suspendierter Präsident Yoon ist wegen der Verhängung des Kriegsrechts festgenommen worden. Wochenlang hatte er sich mit Sicherheitskräften in seiner Residenz verschanzt und so bislang seine Festnahme vereiteln können. mehr
Vor Gericht erschien er nicht - nun gab es einen erneuten Versuch, Südkoreas suspendierten Präsidenten Yoon festzunehmen. Doch der militärische Sicherheitsdienst leistete wieder Widerstand. mehr
Ende Dezember sind bei einem Flugzeugunglück im südkoreanischen Muan 179 Menschen gestorben. Nach Auswertung der US-Luftfahrtsicherheitsbehörde fiel der Flugschreiber vier Minuten vor dem Unfall aus. mehr
Kurzzeitiges Kriegsrecht, ein suspendierter Präsident, Massendemonstrationen: Das politische Chaos in Südkorea offenbart eine tiefe Kluft in der Gesellschaft, die bis in die Zeit der Diktatur zurückreicht. Von Jörg Endriss. mehr
Der erste Versuch, Südkoreas suspendierten Präsidenten festzunehmen, war gescheitert. Heute läuft der Haftbefehl gegen Yoon aus. Doch die Ermittler wollen eine Verlängerung beantragen - und setzen auf die Polizei. mehr
Festnahme des suspendierten südkoreanischen Präsidenten Yoon gescheitert mehr
In Südkorea hat eine Militäreinheit die gerichtlich angeordnete Verhaftung des suspendierten Staatschefs Yoon verhindert. Gegen ihn wird wegen der Ausrufung des Kriegsrechts ermittelt. Vorladungen hatte Yoon zuvor ignoriert. mehr
Nach dem Flugzeugunglück von Muan gab es unter anderem am Airport eine Razzia - offenbar wegen des Vorwurfes der Fahrlässigkeit. Auch an der Absturzstelle wird weiter ermittelt. Aufschluss könnte ein Flugschreiber geben. mehr
Nach dem verheerenden Flugzeugunglück mit 179 Toten in Südkorea gerät nun die Betonmauer in den Fokus der Ermittler, an der die Boeing-Maschine zerschellt war. Gibt es auch wegen ihr so viele Todesopfer? mehr
Mit der Ausrufung des Kriegsrechts stürzte er Südkorea in eine schwere politische Krise: Nun wurde Haftbefehl gegen den inzwischen suspendierten Präsidenten Yoon erlassen. Laut einem Bericht soll er die Erstürmung des Parlaments mit Waffengewalt erwogen haben. mehr
Nach dem Flugzeugunglück von Muan trauert Südkorea. Die Ermittlungen zur Ursache des Absturzes laufen. Nur zwei Menschen überlebten. Unter anderem will die Regierung alle Boeing-737-Maschinen unter die Lupe nehmen. mehr
Die südkoreanischen Ermittlungsbehörden haben einen Haftbefehl gegen den suspendierten Präsidenten Yoon beantragt. Ihm werde Aufruhr im Zusammenhang mit der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts vorgeworfen. mehr
Nach dem Flugzeugunglück in Südkorea sind die Ermittlungen zur Unglücksursache angelaufen. Eine zentrale Frage ist, warum die Maschine offenbar ohne ausgefahrenes Fahrwerk aufsetzte. Was bisher über das Unglück und die Opfer bekannt ist. mehr
In Südkorea ist ein aus Thailand kommendes Passagierflugzeug mit 181 Menschen an Bord verunglückt. Nach Angaben von Rettern gibt es nur zwei Überlebende. Das Flugzeug war über die Landebahn in der Stadt Muan hinausgeschossen. mehr
Viele Tote bei Flugzeugunglück in Südkorea mehr
Ursachenforschung nach Flugzeugunglück in Südkorea mehr
Jörg Endriss, ARD Peking, mit Informationen zum Flugzeugunglück in Südkorea mehr
In Südkorea ist es zu einem schweren Flugzeugunglück gekommen. Eine Passagiermaschine kam auf dem Flughafen Muan im Südwesten des Landes von der Landebahn ab und zerschellte. Den Behörden zufolge gab es mehr als 90 Tote. mehr
Während das Verfassungsgericht die Amtsenthebung des suspendierten Präsidenten Yoon überprüft, hat das südkoreanische Parlament nun auch Interimspräsident Han von seinen Aufgaben entbunden. Ein Ende des Chaos ist nicht in Sicht. Von T. Iffland. mehr
Jörg Endriss, ARD Peking, zur turbulenten politschen Lage in Südkorea mehr
Nach Präsident Yoon wurde nun auch sein Vertreter Han durch eine Parlamentsabstimmung des Amtes enthoben. Der Finanzminister soll die Staatsgeschäfte übernehmen. mehr
Müllballons mit Fäkalien, gegenseitige Zermürbung, kurzzeitig die Ausrufung des Kriegsrechts: 11KM berichtet von einer der gefährlichsten Grenzen der Welt und der angespannten Situation zwischen Nord- und Südkorea. ardaudiothek
An der innerkoreanischen Grenze ist die Kriegsgefahr so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Und eine neue Taktik Nordkoreas macht den Nachbarn im Süden das Leben zur Qual. Von U. Mendgen und T. Iffland. mehr
Zweidrittelmehrheit diesmal erreicht: Südkoreas Parlament hat im zweiten Anlauf für die Amtsenthebung von Präsident Yoon gestimmt. Er hatte wegen eines Haushaltsstreits mit der Opposition das Kriegsrecht verhängt. mehr
Südkoreas Opposition will am Samstag erneut ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Yoon starten - und hat nun den Chef der Regierungspartei hinter sich. Yoon verteidigte die Verhängung des Kriegsrechts abermals. mehr
Südkoreas Präsident Yoon hat die kurzzeitige Ausrufung des Kriegsrechts verteidigt und den Vorwurf der Rebellion zurückgewiesen. Die "nationale Krise" habe die Opposition zu verantworten, sagte er in einer Fernsehansprache. mehr
Südkoreas Parlament soll am Samstag erneut über die Amtsenthebung von Präsident Yoon abstimmen, nachdem dieser in der vergangenen Woche das Kriegsrecht verhängt hatte. Im Zuge der Ermittlungen gab es weitere Festnahmen. mehr
Gegen den südkoreanischen Präsidenten wird wegen Hochverrats ermittelt. Jetzt wurde Yoon mit einer Ausreisesperre belegt. Die Staatskrise in dem ostasiatischen Land geht weiter. mehr
Südkorea befindet sich weiter in politischen Turbulenzen: Die Opposition plant einen neuen Versuch, Präsidenten Yoon seines Amtes zu entheben. Der Innenminister ist offenbar bereits zurückgetreten. mehr
Es ist die erste Festnahme nach der zwischenzeitlichen Ausrufung des Kriegsrechts: Ex Verteidigungsminister Kim wurde nach einer Befragung in Gewahrsam genommen. Ihm wird Hochverrat vorgeworfen. mehr
Von Beginn an geriet die Abstimmung zur Hängepartie - nun ist sie ganz gescheitert: Da Südkoreas Regierungspartei einen Antrag im Parlament boykottierte, kann Präsident Yoon vorerst im Amt bleiben. Am Mittwoch soll es einen weiteren Versuch geben. mehr
Südkoreas Regierungspartei PPP hat eine erste Abstimmung im Parlament boykottiert, die Präsident Yoon des Amtes entheben sollte. Fast alle ihrer Abgeordneten verließen den Plenarsaal. mehr
Der südkoreanische Präsident Yoon hat sich in einer Rede für die Verhängung des Kriegsrechts entschuldigt. Noch heute will das Parlament über das Amtsenthebungsverfahren gegen ihn abstimmen - und die Stimmen gegen ihn werden lauter. mehr
Für Südkoreas Präsident Yoon wird es eng: Entgegen vorheriger Aussagen scheint nun auch der Chef seiner eigenen Regierungspartei eine Suspendierung zu befürworten. Er wirft Yoon vor, Politiker-Festnahmen angeordnet zu haben. mehr
Mit dem Verhängen des Kriegsrechts hat Südkoreas Präsident Yoon das Land in eine politische Krise gestürzt. Jetzt hat die Polizei Ermittlungen gegen ihn aufgenommen. Verteidigungsminister Kim ist bereits zurückgetreten. mehr
Der südkoreanische Verteidigungsminister Kim soll Präsident Yoon dabei unterstützt haben, das Kriegsrecht auszurufen. Nun ist er zurückgetreten. Yoon nahm den Rücktritt an. Gegen ihn läuft ein Amtsenthebungsverfahren. mehr
Südkoreas Präsident Yoon wird Rücktritt nahegelegt nach Ausrufung des Kriegsrechts mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund