Im nächsten Jahr steigt der CO2-Preis stärker als geplant, was Heizen und Tanken teurer macht. Die Abgabe sei sozial ungerecht, warnen Wirtschaftswissenschaftler. Das Klimageld würde helfen. Aber das dauert wohl noch. Von Judith Kösters. mehr
Der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken ist ungeachtet massiver Kritik an Masha Gessen verliehen worden. Der Bremer Senat und die Böll-Stiftung hatten die Teilnahme aus Protest gegen Äußerungen Gessens zum Nahost-Konflikt abgesagt. mehr
Tanken und Heizen dürften nächstes Jahr teurer werden. Der Bundestag stimmte dafür, den CO2-Preis anzuheben. Außerdem hat der Bundestag den Nachtragshaushalt für 2023 beschlossen und - als Voraussetzung dafür - die erneute Aussetzung der Schuldenbremse. mehr
Ob Benzin, Diesel, Erdgas oder Heizöl: Weil die Bundesregierung den CO2-Preis mit Blick auf den Haushalt noch stärker anheben will als geplant, steigen auch die Tank- und Heizkosten. mehr
Jina Mahsa Amini starb im Alter von 22 Jahren - weil sie ihr Kopftuch falsch trug. Nun wurde die Iranerin posthum mit dem Sacharow-Preis des EU-Parlaments geehrt. Aminis Eltern waren nicht dabei, sie wurden an der Ausreise aus dem Iran gehindert. mehr
Mehr als ein Jahr nach ihrem Tod soll Mahsa Amini mit dem Sacharow-Preis geehrt werden. Doch der Iran verweigert ihrer Familie die Ausreise nach Straßburg, um die Auszeichnung entgegennehmen zu können. mehr
Wegen angeblich falschen Tragens ihres Kopftuchs wurde die Iranerin Jina Mahsa Amini im September 2022 festgenommen - und starb in Polizeigewahrsam. Ihr Tod löste eine massive Protestbewegung aus. Nun wird sie posthum mit dem Sacharow-Preis geehrt. mehr
Der Immunologe Dennis Kasper erforscht, wie Bakterien mit dem menschlichen Körper kommunizieren. Für seine Arbeit wird er jetzt mit dem renommierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis geehrt. Von V. Simon. mehr
Die Jury des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises hat in diesem Jahr zwei Fernsehjournalisten geehrt: WDR-Korrespondentin Ina Ruck und ZDF-Studioleiter Elmar Theveßen. Ein Sonderpreis geht an drei Chefredakteurinnen von ukrainischen Medien. mehr
Cordelia Schmid, Informatikerin, zum Erhalt des Körber-Preises für Forschung zu KI mehr
Die Informatikerin Cordelia Schmid erhält den Körber-Preis für ihre Forschung in der Computer-Bildverarbeitung. Mit dem Preisgeld will sie eine Art sehfähigen Konkurrenten zum Chatbot ChatGPT entwickeln. Von Lilly Zerbst. mehr
Die hohen Preise deutscher Elektroautos gelten als ein Grund für den bislang eher schleppenden Verkaufserfolg. VW will jetzt gegensteuern und ab 2025 erschwinglichere Modelle auf den Markt bringen. mehr
Viele Verbraucher beschweren sich über hohe Preise für eine Kugel Eis in Deutschland. Jetzt melden sich Eisdielenbesitzer zu Wort: Sie halten die Kritik für nicht gerechtfertigt. mehr
Die Bundesregierung hat Details des Klima- und Transformationsfonds beschlossen. Im kommenden Jahr steigt der nationale CO2-Preis deutlich - was das Tanken und Heizen mit fossiler Energie verteuert. mehr
Diese Saison dürfte Urlaub deutlich teurer werden. Die Preise für Flugtickets sind in den ersten sechs Monaten des Jahres im Schnitt um ein Viertel gestiegen. Auch Pauschalreisen kosten mehr. mehr
Der Schriftsteller Lutz Seiler bekommt in diesem Jahr den Georg-Büchner-Preis. Er habe als Romancier und als Dichter zu seiner eigenen, unverwechselbaren Stimme gefunden. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mit. mehr
Der Maler und Bildhauer Kiefer hat den Deutschen Nationalpreis erhalten. Er werde für seine "eindrucksvollen Werke" ausgezeichnet, die dem Betrachter Geschichte und Gegenwart Deutschlands und Frankreichs nahe brächten, so die Jury. mehr
Noch vor der Veröffentlichung ihres Debütromans hat Valeria Gordeev den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen. Mit ihrem Text über einen Mann mit Putz-Neurose überzeugte sie die Jury im österreichischen Klagenfurt. mehr
Der Preis für Orangensaft steigt und steigt. Zur Begründung wird auf schlechte Ernten verwiesen. Doch die Rohstoffmärkte signalisieren bereits wieder sachte Entspannung. Von Angela Göpfert. mehr
Der Satiriker Jan Böhmermann bekommt für das "ZDF Magazin Royale" seinen sechsten Grimme-Preis. Auch das Sandmännchen wird ausgezeichnet. Mehrere Preise gibt es zudem für Formate, die sich mit Vielfalt in der Gesellschaft beschäftigen. mehr
Die Inflation ist für viele Beschäftigte eine große Belastung. Gewerkschaften wollen daher hohe Lohnsteigerungen durchsetzen. Steigt die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale - so wie in den 1970er-Jahren? Von Claudia Wehrle. mehr
Die Inflation steigt und steigt. In den anstehenden Tarifrunden fordern die Gewerkschaften einen Ausgleich. Droht eine Spirale aus höheren Löhnen und noch stärkerer Teuerung wie in den 1970ern? Von Constantin Röse. mehr
Klimaschutz muss sozial sein, fordern Sozial- und Umweltverbände. Der von der Regierung geplante Heizkostenzuschuss reiche dafür nicht. Ein Klimageld müsse her - und der CO2-Preis zugleich höher sein. Von Jan Zimmermann. mehr
In Russland ist er alles andere als ein Held, seine Organisationen sind verboten. Doch Nawalnys unbequeme Haltung imponiert vielen - und hält den Glauben an einen möglichen Wandel in Russland wach. Von Jasper Steinlein. mehr
Die neue CO2-Abgabe soll seit Januar Verbraucher und Industrie zum Energiesparen anregen. Das Ziel: Weg von Kohle und Gas, hin zu Strom aus erneuerbaren Energien. Doch wie stark wirkt die Abgabe? Von Felix Lincke. mehr
Seit Jahresbeginn hat sich der Gaspreis im Großhandel mehr als verdreifacht. Auch für Privathaushalte stiegen die Preise bereits deutlich. Warum kostet Gas plötzlich so viel und wie setzt sich der Preis zusammen? mehr
Bekannt geworden sind sie durch den Corona-Impfstoff, doch ihre Forschung könnte viele Therapien revolutionieren: Die BioNTech-Gründer Türeci und Sahin sowie die Biochemikerin Karikó werden mit dem Paul-Ehrlich-Preis geehrt. Von Sebastian Kisters. mehr
Im vergangenen Jahr musste die Verleihung des Grimme-Preises corona-bedingt pausieren. Doch nun wurden wieder Medienschaffende ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählte in diesem Jahr tagesthemen-Moderatorin Caren Miosga. mehr
Seit vielen Jahren wird in Europa mit Zertifikaten für den CO2-Ausstoß gehandelt, nun soll das System erweitert werden. Allerdings stehen hinter den Brüsseler Plänen noch einige Fragezeichen. Von Jakob Mayr. mehr
Seit mehr als zwei Monaten protestieren die Menschen in Belarus - trotz Gewaltandrohung der Behörden. Das Europaparlament setzt nun ein deutliches Zeichen der Unterstützung und würdigt ihren Kampf. mehr
Weil sich die Jury partout nicht einig wurde, geht der diesjährige Booker-Preis für das beste englischsprachige Buch an gleich zwei Autorinnen: Die Kanadierin Atwood und die Engländerin Evaristo. Von Marion Theis. mehr
Stammzellen können alle Zelltypen des Körpers bilden. Der Mediziner Clevers fand heraus, wie sich damit Mini-Organe nachbauen lassen - und ermöglicht damit völlig neue Krebstherapien. Dafür erhielt er nun den mit 750.000 Euro dotierten Körber-Preis. Von A. Steininger. mehr
Jokha al-Harthi schreibt über den Oman, ihre Heimat, und über den Wandel dieses Landes. Sie schreibt für "Kopf und Herz" - und wurde dafür als erste arabische Autorin mit dem Man-Booker-Preis geehrt. Von Frank Tilo. mehr
Leibniz-Preis: Quantenphysiker ausgezeichnet mehr
Der Sacharow-Preis des EU-Parlaments geht erstmals in den Iran: Die Anwältin Nasrin Sotoudeh und der Filmemacher Jafar Panahi aus dem Iran werden mit dem Preis "für die Freiheit des Geistes" ausgezeichnet. Von Freiheit in ihrem Heimatland können beide nur träumen. mehr
20 Jahre nach dem Tod Andrej Sacharows ist das von ihm gegründete Netzwerk "Memorial" vom EU-Parlament ausgezeichnet worden - mit dem Sacharow-Preis. Die Menschenrechtler Alexejewa, Kowaljow und Orlow bekamen den Preis stellvertretend. mehr
Es ist eine Auszeichnung für ihre Überzeugungskraft und ihre investigative Berichterstattung: Die NDR-Journalistin Anja Reschke ist mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis geehrt worden. ndr
Sacharow-Preis für Menschenrecht: Ukrainischer Filmemacher Senzow erhält Auszeichnung mehr
Der Sacharow-Preis geht an Menschen, die sich für Grundfreiheiten und -rechte einsetzen. In diesem Jahr sind die Anwärter zwei Stimmen des Protests und Helfer auf offener See. Von Stephan Ueberbach. mehr
Fotokünstler ausgezeichnet: Tillmans erhält Goslarer Kaiserring mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder