Papst Franziskus feiert mit mehr als 30.000 Gläubigen Messe in Papua-Neuguinea mehr
Auf seiner Asien-Pazifik-Reise hat Papst Franziskus auch in Papua-Neuguinea zu Gast. Dort forderte der Pontifex mehr Respekt für Frauen. Denn die leiden unter den starren Traditionen des Landes, geringen Aufstiegschancen - und sind oft sexueller Gewalt ausgesetzt. Von L. Weiß. mehr
In Deutschland stoßen die Äußerungen von Papst Franziskus zur Ukraine auf viel Unverständnis - auch in der katholischen Kirche selbst. Die Bischofskonferenz spricht von einer "unglücklichen" Äußerung. mehr
Bevor er den Segen "Urbi et Orbi" spendete, drängte Papst Franziskus in seiner Weihnachtsbotschaft nochmals eindringlich auf ein Ende der Kriege in der Welt. In Nahost müsse ein Dialog eine dauerhafte Lösung bringen. Von Elisabeth Pongratz. mehr
Der Vatikan hat einen US-amerikanischen Bischof seines Amtes enthoben. Der konservative Theologe Strickland gilt als einer der schärfsten Kritiker von Papst Franziskus. mehr
Papst Franziskus ist bei seinem Besuch in Marseille wie ein Popstar gefeiert worden. In der Hafenstadt gedachte er der vielen im Mittelmeer ertrunkenen Migranten und forderte Europa auf, Verantwortung zu übernehmen. Von S. Markert. mehr
Bei seinem Besuch in der französischen Hafenstadt Marseille hat Papst Franziskus ein Plädoyer für Seenotrettung gehalten. Das Mittelmeer sei zu einem Friedhof geworden, ein "Fanatismus der Gleichgültigkeit" inakzeptabel. mehr
Im Marseille treffen sich zurzeit Geistliche und Jugendliche aus der Mittelmeerregion, um über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Heute bricht auch der Papst dahin auf - um über Migration zu sprechen. Von E. Pongratz. mehr
Papst Franziskus hat zum Abschluss seiner Mongolei-Reise eine Heilige Messe gefeiert. Dazu waren auch Gläubige aus China angereist - trotz Verbots der Regierung. Überraschend wandte der Papst sich an sie und andere Katholiken ihres Landes. mehr
Die katholische Gemeinde in der Mongolei zählt nur etwa 1500 Mitglieder. Doch der Besuch von Papst Franziskus gilt nicht nur ihnen: Franziskus würdigte das Land als Vorbild, auch mit Blick auf Russland und China. Von Jörg Seisselberg. mehr
Der Papstbesuch hat für die Mongolei eine große Bedeutung. Wirtschaftlich ist das Land von seinen Nachbarn China und Russland abhängig. Aber die junge Demokratie will trotzdem eigene Wege gehen - ein schwieriger Balanceakt. Von Ruth Kirchner. mehr
Bei seinem ersten Besuch in der Mongolei hat Papst Franziskus sich positiv über die Friedenspolitik des Landes geäußert. Zudem lobte er die traditionelle Lebensweise als Nomaden mit Blick auf den Umweltschutz. mehr
Die katholische Gemeinde in der Mongolei zählt nur 1.500 Gläubige, die Reise dorthin ist beschwerlich für den angeschlagenen Papst. Doch Franziskus hat sich den kleinen Nachbarn von China und Russland bewusst ausgesucht. Von Jörg Seisselberg. mehr
Mit einer Messe vor rund 1,5 Millionen Menschen hat Papst Franziskus den Weltjugendtag in Lissabon beendet. Er ermutigte junge Menschen, an ihren Träumen für eine bessere Zukunft festzuhalten. mehr
Papst Franziskus hat im portugiesischen Wallfahrtsort Fátima vor Hunderttausenden Menschen gebetet. Er sprach sich für eine offene Kirche aus. Heute Abend reist er zurück nach Rom. mehr
Militärische Ehren für das Oberhaupt der katholischen Kirche: Papst Franziskus ist anlässlich des Weltjugendtags in Portugal eingetroffen. In einer ersten Ansprache ging er hart mit Europa ins Gericht. mehr
Der Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt, Gänswein, kehrt nach Freiburg zurück. Aus dem Vatikan hieß es, Papst Franziskus habe entschieden, den Erzbischof in dessen Heimatdiözese zurückzuschicken. mehr
Der Chirurg Sergio Alfieri hat nach der Operation an Papst Franziskus Entwarnung gegeben und mit Gerüchten aufgeräumt. Dem Heiligen Vater gehe es gut. Von Jörg Seisselberg. mehr
Die dringende Operation, der sich Papst Franziskus unterziehen musste, ist laut Vatikan ohne Komplikationen verlaufen. Der 86-Jährige wird aber noch für mehrere Tage im Krankenhaus bleiben müssen. mehr
Wegen eines drohenden Darmverschlusses unterzieht sich Papst Franziskus derzeit einer dringenden Operation. Der 86-Jährige werde für mehrere Tage im Krankenhaus bleiben müssen, teilte der Vatikan mit. mehr
Das Verhältnis zwischen Franziskus und Erzbischof Gänswein ist seit Langem angeschlagen. Jetzt schickt der Papst den Ex-Privatsekretär seines Vorgängers laut Medienberichten zurück ins Erzbistum Freiburg. Eine weitere Demütigung? Von Christian Wölfel. mehr
Die ungarische Regierung verfolgt eine migrationsfeindliche Politik - für Geflüchtete aus der Ukraine macht sie eine Ausnahme. Bei seinem Besuch im Land würdigte Papst Franziskus das Engagement und sprach mit einigen Flüchtlingen. mehr
Einen Tag nach der Entlassung aus der Klinik hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz die Karwoche eröffnet. Vor Tausenden anwesenden Gläubigen bedankte er sich für die Genesungswünsche. Ostern will er allen Gottesdiensten vorstehen. mehr
Der Vatikan gibt Entwarnung: Papst Franziskus hat sich nach seiner Einweisung in eine Klinik offenbar gut erholt. Doch ob das Kirchenoberhaupt an den Zeremonien zu Ostern teilnehmen kann, bleibt offen. mehr
Knapp vier Jahre nach dem Erlass schärferer Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche erweitert der Vatikan die Regeln: Diese gelten künftig auch für Laien, die "internationale Vereinigungen von Gläubigen" leiten. mehr
Seit zehn Jahren ist Papst Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche. Der volksnah und bescheiden auftretende Argentinier weckte viele Hoffnungen auf Reformen. Doch im Laufe der Jahre ist Ernüchterung eingekehrt. Von E. Pongratz. mehr
Einen Monat nach dem Tod von Benedikt XVI. wird der Machtkampf im Vatikan immer deutlicher. Dabei geht es nicht nur um das Erbe des verstorbenen Papstes, sondern um den künftigen Kurs der Kirche. Von C. Wölfel und R. Kronthaler. mehr
"Nichts als die Wahrheit" verspricht das neue Buch von Georg Gänswein, dem langjährigen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. Es könnte den Kritikern von Papst Franziskus Auftrieb geben. Der ist verärgert. Von J. Seisselberg. mehr
Der Papst hat sich bei einem Gebet für den Frieden ungewöhnlich erschüttert gezeigt. Als er von der Ukraine sprach, weinte er und unterbrach seine Rede. Den dortigen Krieg bezeichnete er als "Vernichtungsaktion". mehr
Papst Franziskus sieht im Umgang mit den Ureinwohnern Kanadas an kirchlichen Internaten einen Völkermord. Er bat die indigene Bevölkerung zum Ende seiner Reise um Vergebung für die Gewalt und den Missbrauch, den Kinder dort erlitten hatten. mehr
Zahlreiche indigene Kinder wurden in von Kirchen betriebenen Internaten in Kanada misshandelt und Opfer sexueller Gewalt. Nun hat der Papst sich auf kanadischem Boden entschuldigt. "Die Kirche kniet vor Gott nieder und bittet um Vergebung", sagte er. mehr
Papst Franziskus hat das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill I., für seine Haltung zum Ukraine-Krieg kritisiert. Dieser dürfe sich nicht "zum Messdiener Putins" machen, sagte Franziskus. mehr
Er nannte Kremlchef Putin nicht namentlich - den Angriffskrieg auf die Ukraine hat Papst Franziskus zu Beginn seiner Malta-Reise aber scharf verurteilt. Deutliche Worte richtete er auch an Malta: Das Land müsse mehr gegen Korruption tun. mehr
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat Papst Franziskus seinen Rücktritt angeboten. Er wolle damit Mitverantwortung tragen für "die Katastrophe des sexuellen Missbrauchs". mehr
Der Vatikan hat überraschend den Rückzug des italienischen Kardinals Becciu verkündet. Begründet wurde der Schritt offiziell nicht. Becciu soll allerdings in dubiose Finanzgeschäfte verwickelt gewesen sein. Von Johannes Reichart. mehr
Papst Franziskus regelt den Umgang von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche neu. Geistliche müssen von Juni an alle Fälle melden. Es gibt weitere Punkte, wie die Gläubigen künftig handeln sollen. mehr
Eigentlich gilt Papst Franziskus als verhältnismäßig liberal, doch nun hat er mit einer Äußerung zum Thema Abtreibung überrascht: "Unschuldiges Leben" zu beseitigen, verglich er mit einem Auftragsmord. mehr
Neujahrsfeier in Rom: Papst Franziskus hält Messe im Petersdom mehr
Weihnachtsbotschaft des Papstes: Mahnung zu friedlichem Miteinander mehr
Welttag der Armen: Papst Franziskus prangert größer werdende Ungerechtigkeit an mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder