Immer mehr junge Kurden verlassen die Türkei mehr
Bei türkischen Luftangriffen auf Kurden im Nordirak und Syrien sind mehrere Menschen getötet worden. Unter ihnen sollen acht Zivilisten sein. Zuvor hatte die Türkei erklärt, am Wochenende seien 26 "Terroristen neutralisiert" worden. mehr
Seit Anfang Oktober greift die Türkei fast täglich Militärposten der Kurdenmiliz YPG sowie die zivile Infrastruktur im Nordosten Syriens an. Es ist ein Zermürbungskrieg. Von Anna-Sophie Knake. mehr
Die Kurden im Norden Syriens fühlen sich im Kampf gegen den IS alleingelassen, auch bei der Rückführung ausländischer IS-Kämpfer. Tausende sind dort inhaftiert - unter international kritisierten Umständen. Nun soll es ein eigenes Tribunal geben. Von S. Riesche. mehr
Schweden wartet seit mehr als einem Jahr auf die Zustimmung Ungarns und der Türkei zum NATO-Beitritt. Heute tritt in dem skandinavischen Land ein neues Antiterrorgesetz in Kraft, das die Regierung in Ankara umstimmen soll. Von S. Donges. mehr
Wunsch nach NATO-Beitritt: Wie Schweden die Türkei umwirbt mehr
Rund 20 Prozent der Menschen in der Türkei haben kurdische Wurzeln. Regierung und Opposition buhlen um ihre Stimmen - denn sie könnten die Wahlen entscheiden. Erdogan verliert bei ihnen seit Jahren an Unterstützung. Von U. Lueb. mehr
Im Nordosten Syriens fürchten viele Menschen ein großangelegtes Comeback des IS. Angst machen ihnen nicht nur die vielen neuen Attentate der Terrormiliz, sondern auch eine "tickende Zeitbombe" ganz anderer Art. Von S. Riesche. mehr
Syriens Machthaber Assad war lange isoliert. Nun wächst in der Region wieder die Bereitschaft, mit seinem Regime zu sprechen. Sogar ein Deal mit der Türkei nimmt Formen an. Was hat sich geändert? Von Simon Riesche. mehr
Die Proteste im Iran sind in den kurdischen Gebieten besonders groß - und das Regime geht besonders brutal dagegen vor. Der kurdische Experte Matin erklärt, warum sich nun auch andere Iraner mit den Kurden solidarisieren. mehr
Alles deutet darauf hin, dass der türkische Einmarsch in Nordsyrien unmittelbar bevorsteht. Die kurdische Verwaltung der Region rief die Bevölkerung nun zur Generalmobilmachung auf. Russland fürchtet einen Flächenbrand. mehr
US-Präsident Trump will die in Syrien stationierten US-Soldaten abziehen. Der türkische Staatschef Erdogan sieht dadurch den Weg frei, gegen die syrisch-kurdische Miliz YPG vorzugehen. Reinhard Baumgarten erklärt die Hintergründe. mehr
Das geplante Unabhängigkeitsreferendum der Kurden im Irak versetzt die ganze Region in Aufregung. Im Land selbst, aber auch von Nachbaarstaaten wird mit Gegenmaßnahmen gedroht. Worum es bei dem Referendum geht, erklärt Alexander Stenzel. mehr
Das harte Vorgehen von Präsident Erdogan gegen die PKK, prokurdische Politiker und Institutionen spaltet nicht nur die Türkei. Auch in Deutschland droht sich der Konflikt zwischen Kurden und Erdogan-Anhängern zu verschärfen, warnt Türkei-Experte Ahmet Senyurt im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Am kurdischen Neujahrsfest sind bundesweit Tausende auf die Straße gegangen. Grund ist der eskalierende Konflikt zwischen Kurden und der Türkei. Der Konflikt könnte auch nach Deutschland exportiert werden, sagt der Politikwissenschaftler Burak Çopur im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Terror an allen Fronten bekämpfen will der türkische Präsident Erdogan. Neben dem IS ist damit die PKK gemeint. Nun nimmt er aber auch die prokurdische HDP im Parlament ins Visier. Die hatte bei der Wahl überraschend gut abgeschnitten. Von Reinhard Baumgarten. mehr
Kurdische Einheiten haben den "Islamischer Staat" (IS) offenbar wieder aus Kobane vertrieben, so die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Zwei Tage nach Beginn einer IS-Offensive sei die Stadt nahe der Türkei wieder unter kurdischer Kontrolle. mehr
Die kurdischen Peschmerga zählen zu den engsten Verbündeten der US-geführten Allianz gegen den IS. Nun haben IS-Terroristen offenbar drei Kurden enthauptet, die sich in ihrer Gefangenschaft befanden. Sie richteten eine Drohung an Kurdenpräsident Barsani. mehr
Trotz internationaler Luftschläge und heftiger kurdischer Gegenwehr ist die IS-Terrormiliz in die Grenzstadt Kobane eingedrungen. Eine Übernahme wäre für das Anti-IS-Bündnis eine schwere Niederlage - auch psychologisch. Aber warum? mehr
Der Westen setzt im Kampf gegen IS im Irak auf die Kurden und liefert auch Waffen an sie. Doch wie vertrauenswürdig sind die Kurden überhaupt? Und welche Gegenleistung erwarten sie? Darüber sprach tagesschau.de mit der Politologin Bente Scheller. mehr
Frankreich ist dafür, Deutschland dagegen, Italien will zumindest darüber reden: Waffen für die Kurden im Kampf gegen die Terrormiliz IS. Die Kurden im Nordirak fordern diese Unterstützung, die sie von den USA bereits seit vergangener Woche erhalten. mehr
Während die UN-Friedenskonferenz tagt, geht der Bürgerkrieg in Syrien mit unverminderter Härte weiter. Im tagesschau.de-Interview schildert ARD-Korrespondent Volker Schwenck, wie der Krieg das Leben in den Kurdengebieten im Norden verändert hat. mehr
Die türkische Regierung fühlt sich alleingelassen. Sie fordert mehr Hilfe, um die Folgen des syrischen Bürgerkriegs bewältigen zu können. Das dürfte Premier Erdogan auch bei Kanzlerin Merkel einklagen. Im Interview mit tagesschau.de erklärt der Politologe Karakas, auf welche Forderungen sich Merkel einstellen muss. mehr
Seit Wochen schwelt der Streit um die Bekämpfung der PKK im Nordirak. Die Bitte der Türken um Unterstützung haben die USA bisher nicht erhört. Nun äußerten sie erstmals Verständnis für "begrenzte Militäraktionen". Doch Ankara könnte bereits neue Verbündete gefunden haben: Syrien und Iran. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder