Nach den jüngsten Hinrichtungen im Iran hat die EU ihre Sanktionen gegen die Islamische Republik verschärft. Die auch von Bundesaußenministerin Baerbock geforderte Einstufung der Revolutionsgarden als "terroristisch" blieb allerdings aus. mehr
Mehr als 200 Politiker wollen mit sogenannten Patenschaften politisch Inhaftierten im Iran helfen. Was das bringen kann, erklärt SPD-Politiker Mansoori im tagesschau.de-Interview und verweist auf erste Erfolge. mehr
Im Iran ist ein Deutscher Medienberichten zufolge festgenommen worden. Das Auswärtige Amt will den Fall aufklären. Zudem sorgen die Verurteilungen eines Journalisten und einer Dokumentarfilmerin sowie der Hungerstreik eines weiteren Mannes für Aufsehen. mehr
Die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" hat mit ihren Karikaturen erneut den Unmut der islamischen Welt auf sich gezogen. Dieses Mal traf es die geistliche Führung des Iran. Trotz Kritik legte die Redaktion noch nach. mehr
Ayatollah Khamenei hat "locker" sitzende Kopftücher iranischer Frauen als nicht zwangsläufig gegen Revolution und Religion gerichtet bezeichnet. "Richtig" seien sie aber auch nicht. Die Proteste gegen das Regime gehen weiter. mehr
Ein Flugzeug wird auf dem Weg von Teheran nach Dubai auf eine iranische Insel umgeleitet. Dort müssen zwei Passagiere aussteigen: Es sind Frau und Tochter des iranischen Ex-Fußball-Profis Ali Daei. Der ist fassungslos. Von Karin Senz. mehr
Seit Monaten gibt es im Iran Proteste gegen die Regierung. Um deren Internetsperren zu unterwandern, hat US-Milliardär Musk nun fast 100 Satelliten aktiviert. Präsident Raisi kündigte indes "keine Gnade" gegenüber "Feinden" an. mehr
Seit Monaten wird im Iran protestiert, nun wurde einer der Demonstranten hingerichtet. Außenministerin Baerbock kündigte eine harte Reaktion der EU an. Außerdem bestellte die Bundesregierung den iranischen Botschafter ein. mehr
Der prominente iranische Blogger Ronaghi ist auf Kaution aus der Haft entlassen worden. Der 37-Jährige befand sich seit Wochen im Hungerstreik. Auch der inhaftierte Ex-Nationalspieler Ghafouri kam frei. mehr
Die Proteste im Iran sind in den kurdischen Gebieten besonders groß - und das Regime geht besonders brutal dagegen vor. Der kurdische Experte Matin erklärt, warum sich nun auch andere Iraner mit den Kurden solidarisieren. mehr
Deutschland und Island haben sich im UN-Menschenrechtsrat mit ihrem Antrag durchgesetzt: Das gewaltsame Vorgehen der iranischen Führung gegen die Protestbewegung soll unabhängig untersucht werden. mehr
Der Iran hat in einer weiteren Anlage damit begonnen, Uran auf 60 Prozent anzureichern. Experten sind alarmiert: Für Atomwaffen werden 90 Prozent benötigt. Diese höhere Anreicherung sei technisch nur einen Schritt davon entfernt. mehr
Irakischen Berichten zufolge hat der Iran erneut kurdische Ziele im Nordirak angegriffen. Teheran wirft den iranisch-kurdischen Oppositionsgruppen vor, die Proteste im Land anzuheizen. Inzwischen wurde ein sechstes Todesurteil verhängt. mehr
Einsatz von Panzern, Schüsse auf Demonstranten - Augenzeugen zufolge eskaliert die Lage in den iranischen Kurdengebieten. Auch in anderen Landesteilen halten die Proteste an. Die USA sehen eine Gefahr für den gesamten Nahen Osten. mehr
Die USA haben wegen der Unterdrückung der Proteste im Iran neue Sanktionen beschlossen. Sie zielen auf den Staatssender IRIB. Derweil gehen Regierungskritiker weiter auf die Straßen. Mehrere Menschen sollen getötet worden sein. mehr
Im Iran gehen Regierungskritiker weiter auf die Straßen. Aktivisten hatten auf Zetteln zu Protesten aufgerufen. Derweil befürchtet das UN-Menschenrechtsbüro weitere Todesurteile gegen Demonstranten. mehr
Zu mehr als zehn Jahren Haft war die deutsch-iranische Menschenrechtsaktivistin Taghavi verurteilt worden. Ein Hafturlaub der gesundheitlich angeschlagenen Kölnerin wurde jetzt offenbar beendet. mehr
Russland und der Iran wollen ihre Beziehungen ausbauen. Das vereinbarten Kremlchef Putin und Präsident Raisi laut Informationen aus Moskau. Der Fokus der Zusammenarbeit soll auf Politik, Handel und Wirtschaft liegen. mehr
Seit Wochen protestieren Menschen im Iran gegen das Regime, das gewaltsam zurückschlägt. Die EU verhängte Sanktionen, die aber vergleichsweise milde ausfallen. Warum geht Deutschland nicht voran? Wo hakt es? Von Bianca Schwarz. mehr
Die Proteste im Iran halten an - diesmal soll im Nordwesten des Landes demonstriert worden sein. Es gibt Berichte über Zusammenstöße und Schüsse. Unterdessen wurden in Deutschland und dem Iran jeweils die Botschafter zum Gespräch gebeten. mehr
In der iranischen Großstadt Schiras sind laut Medien mindestens 15 Menschen bei einem Anschlag auf eine Pilgerstätte getötet worden. Die Terrormiliz IS reklamierte die Attacke für sich. Es gab zahlreiche Verletzte. mehr
Bei den Protesten im Iran geht es auch um die Kopftuchpflicht für Frauen. Wie die Mullahs das Gebot begründen und was der Koran dazu sagt, erklärt die Islamwissenschaftlerin Pistor-Hatam im Interview. mehr
Hacker hätten sich Zugang zum E-Mail-Server des AKW Buschehr verschafft, sagt die iranische Atombehörde. Sie unterstützen offenbar die regimekritischen Proteste. Teheran beschuldigt hingegen "ein bestimmtes Land". mehr
Seit dem Tod von Mahsa Amini reißen im Iran die Unruhen nicht ab. Es geht um die Selbstbestimmung von Frauen, aber es geht auch um das Herrschaftssystem im Land. Ein Überblick über die wichtigsten Aspekte. Von U. Pick. mehr
Im Krieg gegen die Ukraine soll Russland auch Drohnen einsetzen, die aus dem Iran geliefert wurden. Mehrere Staaten, darunter die USA und Deutschland, fordern eine Untersuchung dieser Vorwürfe durch die UN. mehr
Die EU-Staaten werfen dem Iran vor, Russlands Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen. Neue Sanktionen sollen nun die Verantwortlichen treffen, die iranische Drohnen bauen - und an Russland liefern. mehr
Ob in der Ukraine oder im Iran: Der Satelliten-Internetdienst Starlink von Elon Musk hat das Zeug dazu, den Gang der Geschichte zu verändern. Experten sehen diese Machtkonzentration zunehmend kritisch. Von Angela Göpfert. mehr
Russland greift ukrainische Infrastruktur mit Drohnen iranischer Bauart an. Sie sind vergleichsweise simpel, preisgünstig, können großen Schaden anrichten - doch Experten deuten ihren Einsatz als Zeichen militärischer Schwäche. mehr
Nach dem Großbrand im Ewin-Gefängnis in Teheran ist die Zahl der Opfer auf acht gestiegen. Ursprünglich hatte die iranische Justiz vier Tote und 61 Verletzte gemeldet. Vier Schwerverletzte seien nun im Krankenhaus gestorben. mehr
Vor 40 Jahren entstand die Hisbollah im Libanon - als Widerstandsorganisation gegen die israelische Besatzung. Schon damals wurde die Gruppe durch den Iran unterstützt und ist dessen regionaler Strippenzieher. Von Anna Osius. mehr
Der iranische Präsident Raisi hat jenen gedroht, die seit Tagen nach dem Tod einer 22-Jährigen in Polizeigewahrsam demonstrieren. Zugleich lobte er Gegendemonstranten, die für die Kopftuchpflicht auf die Straße gingen. Von Karin Senz. mehr
Außenministerin Baerbock will den Fall der im iranischen Polizeigewahrsam gestorbenen Mahsa Amini zum Thema im UN-Menschenrechtsrat machen. Amini war wegen eines Verstoßes gegen die Kleiderordnung festgenommen worden. mehr
Nach dem Tod einer 22-jährigen Frau im Polizeigewahrsam haben in der iranischen Hauptstadt Teheran Tausende Menschen protestiert. Die Polizei ging teils gewaltsam gegen Demonstrierende vor. Die USA fordern Aufklärung. mehr
Im Iran gibt es immer mehr Kritik nach dem Tod einer jungen Frau im Gewahrsam der Sittenpolizei. Sie war festgenommen worden, weil sie ihr Kopftuch nicht den Regeln entsprechend getragen hatte. Von Karin Senz. mehr
Nach ihrer Verhaftung durch die Sittenpolizei im Iran ist eine junge Frau gestorben. Über die genauen Umstände gibt es widersprüchliche Angaben. Der Fall löste Proteste aus - bei Exil-Iranern, aber auch im Iran selbst. mehr
Der Iran hat jegliche Verbindung zu dem Mann abgestritten, der Salman Rushdie angegriffen hat. Stattdessen machte ein Ministeriumssprecher den Autor selbst für den Angriff verantwortlich. US-Außenminister Blinken kritisierte den Iran. mehr
Russland hat für den Iran einen militärischen Überwachungssatelliten auf seine Umlaufbahn gebracht. Der Iran will damit Daten für die Landwirtschaft gewinnen - und beteuert, der Satellit werde nicht von Moskau im Krieg gegen die Ukraine eingesetzt. mehr
Der preisgekrönte Filmemacher Jafar Panahi muss eine sechsjährige Haftstrafe wegen "Propaganda gegen das Regime" antreten. Der "Taxi-Teheran"-Regisseur ist der dritte prominente iranische Filmemacher, der jüngst festgenommen wurde. mehr
US-Präsident Biden und Israels Premierminister Lapid haben sich einig gezeigt, dass der Iran nicht in den Besitz von Atomwaffen gelangen darf. Bei seinem Besuch in Israel warnte Biden Teheran, dass die Geduld der USA Grenzen habe. mehr
Die USA warnen, Russland könnte für den Angriffskrieg gegen die Ukraine iranische Kampfdrohnen bestellt haben. Teheran bemüht sich um Unaufgeregtheit - und rühmt sich andererseits seiner Technologien. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Bilder
liveblog
Porträt
faq
Sendung