Lage nach dem Erdbeben: Retter suchen weiter nach Überlebenden mehr
Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich - vor allem in Myanmar. In Thailand stieg die Zahl der Toten. Dort bangen Menschen in Bangkok an einem Trümmerberg, in dem Helfer fieberhaft Verschüttete suchen. mehr
Nach dem Erdbeben: Lage in Myanmar und Thailand mehr
Nach dem Erdbeben: Lage in Südostasien mehr
Rettungskräfte in Myanmar und Thailand suchen in den Trümmern nach Überlebenden des verheerenden Erdbebens. Vor allem in Myanmar, in dessen Mitte das Epizentrum lag, dürften die Opferzahlen noch deutlich steigen. mehr
Nach dem Erdbeben: Myanmar ruft Hilfe mehr
In Bangkok wird unter den Trümmern eines eingestürzten Rohbaus fieberhaft nach Überlebenden gesucht. ARD-Korrespondent Florian Bahrdt berichtet von den schwierigen Bemühungen, trotz schwindender Hoffnung auf Lebenszeichen. mehr
Hilfe für Erdbebengebiet: Gespräch mit Malteser International mehr
In Myanmar wird sich das Ausmaß der Zerstörung nach dem Beben wohl erst nach Wochen zeigen. Offiziell sind mehr als 1.600 Todesopfer bestätigt. Experten vermuten, dass die Zahl auf mehr als 10.000 steigen könnte. Von Franziska Amler. mehr
Frederik Tilmann, Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, zu der Gefahr durch Nachbeben in Südostasien mehr
Florian Bahrdt, ARD Singapur, zzt. Bangkok, zu der Lage vor Ort nach dem schweren Erdbeben mehr
Das Erdbeben war in mehreren Ländern in Südostasien zu spüren. Am stärksten getroffen wurde Myanmar. Laut Militärjunta stieg die Zahl der Todesopfer inzwischen auf mehr als 1.000. Auch aus Thailand wurden Tote gemeldet. mehr
Erdbeben in Südostasien: Tote und Verletzte in Thailand und Myanmar mehr
Sondersendung zum Erdbeben in Südostasien mehr
Noch ist das Ausmaß der Schäden durch das Erdbeben in Myanmar und Thailand kaum einzuschätzen, ebenso die Zahl der Opfer. Bisher wurden in Myanmar mehr als 140 Tote verzeichnet. Aus anderen Ländern kommen Hilfsangebote. mehr
Henry Braun, Direktor Welthungerhilfe Myanmar, über das Erdbeben in Myanmar mehr
Andreas Hilmer, NDR, über das schwere Erdbeben in Südostasien mehr
Die Erde bebt in Myanmar - im benachbarten Thailand sind die Erschütterungen auch in Bangkok minutenlang zu spüren. Was ist über das Beben und seine Folgen bekannt? mehr
Schweres Erdbeben erschüttert Thailand und Myanmar mehr
Noch ist das Ausmaß des schweren Erdbebens in Myanmar und Thailand unklar. Besonders im Bürgerkriegsland Myanmar ist die Lage unübersichtlich. Es gibt aber inzwischen erste Berichte über Tote und Verletzte. mehr
Südostasien ist eine Risikoregion für Erdbeben. Die Schwere des aktuellen Bebens war für den Experten Marco Pilz erwartbar. Umso kritischer sei es, dass in den Gebieten nach wie vor Frühwarnsysteme fehlen. mehr
Marco Pilz, GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, über das Erdbeben in Südostasien mehr
Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hat mehrere Länder in Südostasien erschüttert. In Bangkok stürzte ein im Bau befindliches Hochhaus zusammen, Dutzende Arbeiter befinden sich unter den Trümmern. In Myanmar soll es mindestens zehn Tote geben. mehr
Florian Bahrdt, ARD Singapur, mit Informationen über das Erdbeben in Südostasien mehr
Südostasien: Schweres Erdbeben in Thailand und Myanmar mehr
Die Serie mehrerer Erdbeben nahe der griechischen Ferieninsel Santorini hat einen neuen Höchstwert auf der Richterskala erreicht. Die Erde auf dem Eiland wird mittlerweile mehrmals pro Stunde erschüttert. mehr
Die Ferieninsel Santorini wurde in den vergangenen zwei Wochen von Hunderten Erdbeben erschüttert - und ein Ende scheint nicht in Sicht. Geologen und Seismologen rätseln darüber, wie lange die Serie noch anhalten wird. mehr
Mehrere tausend Erdbeben allein in zwei Wochen - rund um die griechische Insel Santorini reißt die Serie an Erdstößen nicht ab. Und Experten gehen nicht von einem baldigen Ende aus. Regierungschef Mitsotakis machte sich heute selbst ein Bild. mehr
Vor zwei Jahren erschütterte ein schweres Erdbeben die Türkei und Teile Syriens. Zehntausende Menschen starben. Die Nachwirkungen sind bis heute zu spüren. Doch mit dem Wiederaufbau wächst auch Hoffnung. Von Uwe Lueb und Mehment Uksul. mehr
Bewohner verlassen griechische Insel Santorini aus Angst vor schweren Erdbeben mehr
Tausende Menschen haben die griechische Insel Santorini bereits verlassen. Sie bringen sich vor einer Serie von Erdbeben in Sicherheit - und sind in Sorge um Verwandte und Freunde. Ob ein großes Beben folgt, ist unklar. Von M. Pompl. mehr
Erde bebt auf Santorini: Sorge vor schwerem Erdbeben wächst mehr
Den zwölften Tag in Folge bebt die Erde nordöstlich der griechischen Insel Santorini. Tausende Menschen haben die Insel bereits verlassen. Wissenschaftler rätseln über das Phänomen und befürchten ein mögliches Hauptbeben. mehr
Mehr als 200 Erdbeben binnen weniger Tage - und keine Entwarnung in Sicht: Santorini bereitet sich vorsorglich auf ein großes Erdbeben vor. Viele Menschen verlassen die griechische Mittelmeerinsel. mehr
Die griechische Vulkaninsel Santorini ist erneut von Erdstößen erschüttert worden. Die Schulen wurden aus Sicherheitsgründen geschlossen. Einwohnern wird geraten, die Küstenabschnitte zu meiden, da es Erdrutsche geben könnte. mehr
Vor genau 15 Jahren wurde Haiti von einem schweren Erdbeben erschüttert. Mehr als 200.000 Menschen starben, fast zwei Millionen wurden obdachlos. Heute versinkt das Land in Chaos und Gewalt. Von A. Hanke. mehr
Nach dem schweren Erdbeben in Tibet mit mindestens 126 Toten dauert die Suche nach Überlebenden weiter an. Minusgrade erschweren die Arbeit und werden zur Gefahr, die Rettungstrupps kommen nur langsam voran. Von Benjamin Eyssel. mehr
analyse
liveblog
Bilder
faq
interview
Sendung