Geberkonferenz in Brüssel: Neues Hilfspaket für Afghanistan mehr
Sicherheitslage in Brüssel: Entwarnung nach Bombendrohung mehr
Bombenalarm am Brüsseler Flughafen: M.Preiß, WDR Brüssel, zur Lage in Brüssel mehr
Es hat alle überrascht: "Ober-Brexiteer" Johnson wird Außenminister. Soll man lachen oder weinen? In Brüssel ist man sich nicht sicher. An diplomatische Etikette fühlen sich aber viele nicht gebunden - und sprechen deutliche Worte. Von Sebastian Schöbel. mehr
Treffen der Euro-Finanzminister: Portugal und Spanien brechen Haushaltsregeln mehr
Die Anschläge von Paris und Brüssel haben gezeigt, wie verwundbar Europa durch Terror ist. Doch die Gesetzgebung für die Terror-Strafverfolgung ist noch immer ein Flickenteppich. Wie sich das ändern ließe, ist heute Thema im EU-Parlament. Von Sebastian Schöbel. mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Beratungen über Konsequenzen aus Brexit-Referendum mehr
Klare Kante gegen Großbritannien, das ist das Signal, das die EU27 von ihrem Gipfel in Brüssel aussenden. Erneut betonen sie, es gebe keinen Austritt "à la carte" mit Sonderrechten beim Binnenmarkt. Wie eine neue EU ohne Großbritannien aussehen könnte, bleibt jedoch offen. mehr
Premiere ohne britischen Premier: Zum ersten Mal hat der EU-Gipfel in der Runde der verbleibenden 27 Staats- und Regierungschefs beraten - über das künftige Verhältnis zu Großbritannien und auch über die Rolle Schottlands. Von Karin Bensch. mehr
EU-Beratungen über Brexit: Einschätzungen von Rolf-Dieter Krause, ARD Brüssel mehr
EU-Austritt Großbritanniens: Brüssel fordert schnell Klarheit von den Briten mehr
Brexit-Referendum: EU für schnellen Beginn der Austrittsgespräche mehr
Brexit-Entscheidung: R.-D. Krause, ARD Brüssel zu möglichen Auswirkungen für die EU mehr
Sanktionen gegen Russland: Debatte über Strafmaßnahmen mehr
Treffen in Brüssel: NATO will Truppen in Osteuropa verstärken mehr
Beschluss der Eurogruppe in Brüssel: Griechenland soll weitere Gelder erhalten mehr
Beratungen in Brüssel: Keine EU-Einigung über Glyphosat-Zulassung mehr
Griechenland ist der Auszahlung weiterer Hilfskredite durch die internationalen Gläubiger ein Stück näher gekommen. Eurogruppen-Chef Dijsselbloem begrüßte die in Athen beschlossenen Reformen. Sie könnten den Weg für weitere Milliarden an Athen ebnen. mehr
Beim heutigen Treffen der Eurogruppe zur Griechenland-Krise kommt einem vieles bekannt vor. Allen voran das Warten auf Entscheidungen. Der Knackpunkt: Der IWF fordert von den EU-Staaten, was Finanzminister Schäuble nicht zu geben bereit ist. Von S. Hackländer. mehr
Drei Attentäter sprengten sich in Brüssel in die Luft und rissen 32 Menschen mit in den Tod. Doch an den Anschlägen waren weitere Männer beteiligt. Was ist über sie bekannt? tagesschau.de gibt einen Überblick über den Stand der Ermittlungen. mehr
Vier Wochen nach den Anschlägen: Belgier demonstrieren gegen Terror und Hass mehr
Nach den Festnahmen: Ermittlungen in Belgien mehr
Terroranschläge: In Belgien ist ein weiterer Verdächtiger festgenommen worden mehr
Nach Anschlägen von Brüssel: Flughafen nimmt Betrieb wieder auf mehr
Brüssel nach den Anschlägen: Vorwürfe gegen belgische Behörden mehr
Nach Anschlägen in Brüssel: Suche nach Komplizen der Attentäter mehr
Bei den Terroranschlägen von Brüssel haben die drei Selbstmordattentäter insgesamt 35 Menschen getötet. Neben den 31 Opfern vom Anschlagstag starben vier weitere Menschen in Folge ihrer Verletzungen. Das teilten die Behörden mit. mehr
Nach den Anschlägen in Brüssel: Neueste Ermittlungen mehr
Nach Anschlägen von Brüssel: Stand der Ermittlungen mehr
Deutsche unter den Todesopfern der Brüsseler Anschläge: Aachenerin identifiziert mehr
Datenschutz sei schön, aber in Krisenzeiten habe Sicherheit Vorrang, so Innenminister de Maizière. Doch wird er sich beim EU-Sondertreffen auch für einen Datenaustausch zwischen den EU-Staaten stark machen? Fest steht: Nach den Anschlägen von Brüssel besteht Handlungsbedarf. Von Karin Bensch. mehr
Über europäische Islamisten existieren viele Informationen. Nur beim Austausch hapert es. Möglichkeiten gäbe es reichlich, allein der Wille fehlt. Experten sehen dafür einen einfachen Grund, der derzeit nicht zu überwinden sein dürfte. Von Florian Pretz. mehr
Es war ein schockierender Tag für die Menschen in Brüssel: 34 Tote, etwa 230 Verletzte. Das ist die Bilanz des IS-Terrors in Belgien. In vielen europäischen Ländern nehmen die Menschen Anteil. Die Behörden fahnden besonders nach einem Mann. mehr
Brüssel ist zum Ziel einer Anschlagsserie geworden. Was ist bislang über die Explosionen am Brüsseler Flughafen und in einer Metrostation bekannt? Wie viele Opfer gibt es? Gibt es Hinweise auf die Täter - und wie reagieren die Behörden? Die wichtigsten Informationen im Überblick. mehr
Nach den Anschlägen in Brüssel hat das Auswärtige Amt eine Notfallnummer eingerichtet, auch der Brüssler Airport hat eine Hotline eingerichtet. mehr
Nach den Explosionen in Brüssel verschärfen deutsche Sicherheitsbehörden ihre Kontrollen an wichtigen Verkehrsknotenpunkten. Laut ARD-Terrorexperte Rainald Becker wird eng mit den belgischen Behörden kooperiert. Das Auswärtige Amt gab einen Sicherheitshinweis für Brüssel heraus. mehr
Der Flughafen Brüssel bietet nach den mutmaßlichen Anschlägen ein Bild der Zerstörung - Fensterscheiben sind geborsten, der Check-In-Bereich ist verwüstet. Die U-Bahn und die Bahnhöfe wurden inzwischen geräumt. Bilder aus der belgischen Hauptstadt. mehr
Der mutmaßliche Terrorist Abdeslam kooperiert mit den Behörden - vermutlich, um eine Auslieferung nach Frankreich hinauszuzögern. In Vernehmungen sagte er, er habe sich bei den Pariser Attentaten in die Luft sprengen wollen, dann aber einen Rückzieher gemacht. mehr
Einen Tag nachdem der mutmaßliche Terrorist Abdeslam in Brüssel gefasst worden war, hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Der Vorwurf: Mittäterschaft an terroristischen Morden. Abdeslam will mit den Ermittlern kooperieren, was die Auslieferung nach Frankreich verzögern könnte. mehr
Salah Abdeslam ist der bislang einzige Terrorverdächtige, dem wegen der Pariser Anschläge der Prozess gemacht werden könnte. Darum drängt Frankreich auf seine Auslieferung aus Belgien. Die könnte aber erst in mehreren Wochen erfolgen. Vor allem, falls Abdeslam mit belgischen Ermittlern kooperiert. mehr
faq
Bilder
analyse